|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  02.01.2014, 21:32 | #1 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 24.07.2007 
				
Ort: Magdeburg 
Fahrzeug: E38 740iA 6/99
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von xG740  Prüf mal die kabelleitungen zur 6ten zündspule |  Dann würde er es auch im warmen Zustand machen,ausserdem würde im FS  
Zündaussetzer stehen.  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.01.2014, 22:08 | #2 |  
	| STAY OLDSCHOOL 
				 
				Registriert seit: 02.11.2013 
				
Ort: WI 
Fahrzeug: e38-740i 4,4L
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Siemer  Ausserdem würde im FS  
Zündaussetzer stehen.  |  Hat er ja:-)
				__________________ Hood Days - stay oldschool    |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.01.2014, 22:53 | #4 |  
	| † August 2024 
				 
				Registriert seit: 13.06.2008 
				
Ort: um Nbg 
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
				
				
				
				
				      | 
 Er wird wohl im kalten Zustand zu mager laufen und dann zündet halt die eine oder andere Gemischfüllung in dem einem oder anderen Zylinder nicht mehr. Dafür spricht das Zündkerzenbild.
 1. Motortemperatursensor prüfen
 
 2. Falschluft an der Manschette zwischen LMM und Ansaugkrümmer.
 Die ist beim 728er bei der Kilometer- und Jahresleistung sicherlich undicht. Man sieht es erst, wenn man mal daran mal zieht.
 
 3. Die Zündspulen stehen natürlich auch immer als Erstes im Vordergrund des Verdachts.
 
				__________________
 MfG amnat minus Franken in 2015
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.01.2014, 21:54 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.09.2012 
				
Ort: Memmingen 
Fahrzeug: BMW E38 728i Individual Bj 01.2000,E39 528i Bj 01/97,Mercedes w210 E320 Avangarde
				
				
				
				
				      | 
 @amnat  
Zündspule hab ich schon gecheckt wie beschrieben
 
die manchette schau ich mir genauestens an danke für den Tipp   
Wo befindet sich der Motortemperatursensor und wie kann ich ihn prüfen? 
---
 
Kann erst am So mit der nachforschung am Auto beginnen muss morgen 12 stunden arbeiten wie die woch jetzt so durchweg war, deswegen habe ich noch keine weiteren schritte machen können 
 
danke an der Stelle für eure hilfe 
MFG Kai |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.01.2014, 23:21 | #7 |  
	| † August 2024 
				 
				Registriert seit: 13.06.2008 
				
Ort: um Nbg 
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
				
				
				
				
				      | 
 Das ist nur der Temperatursensor-Luft (Ansaugluft). 
Der hier ist der   Temperaturfühler Wasser/Öl (13) . |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |