Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.04.2011, 13:17   #1
Bill
Mitglied
 
Registriert seit: 05.08.2007
Ort: Dessau
Fahrzeug: Cooper 2011
Standard Motorstörung, gelbe Warnleuchte

Hallo zusammen,

bei mir ist auch soweit. Motorstörung, gelbe Warnleuchte, Motorruckeln, Leistungsverlust - halt das Bekannte.

Dieses Symptom ist im Dezember 2010 erstmals aufgetreten und stand von Czechland bis Deutschland an. Dann immer mal wieder, allerdings ohne Regelmäßigkeit. Ich dachte anfangs, dass es mit den Außentemperaturen zusammenhängt. Es tauchte jedoch auch bei höheren Temperaturen (über 5°C) auf. Anfangs war es nur nach dem Starten, jetzt teilweise auch nach 4-5 Minuten bei Lastabforderung. Wenn er warm ist offensichtlich aber nicht.

Erste Analyse vom BMW-Service: Zündaussetzer Zyl. 1 und 5; Ergo - Zündspulen getauscht. Beim Tausch wurde festgestellt, dass die entsprechenden Zündspulen locker waren.
Nach zwei Tagen war der Fehler wieder da.

Zweite Analyse: Zündaussetzer am Zyl. 1; Ergo - Zündkerze getauscht
Am nächsten Tag war der Fehler wieder da.

Dritte Analyse: Valvetronic defekt - Tausch der Zwischenhebel rechts und links erforderlich - Kostenvoranschlag 2200 € brutto. Nicht ausgeführt.

Vierte Analyse (andere Werkstatt): Fehlerspeicherabfrage mit zugucken -
274E - VVT-Stellgliedüberwachung
2742 - VVT-Stellgliedüberwachung (Reihe2)
... VVT-Stromversorgung Grenzwert (hier war der Mech. zu schnell mit dem Löschen, daher kein Code vorhanden)
... VVT-Notfall (wie vor)
279D - Prüfung Motorgebläse

Das ist der jetzige Stand.

Da ich bisher einige Beiträge zum Thema gelesen habe und dort die Möglichkeiten hinsichtlich KWE und Abgasschadstoff-Reduzierung-Pumpe und -leitungen gefunden habe, bei mir jedoch in den Fehlercodes dieses vermaledeite VVT mit drinsteht nun meine Frage:

Weist dieses VVT tatsächlich auf die Valvetronic hin, oder könnten dies Folgen der schon erwähnten Sachen wie KWE etc. sein?

Vielen Dank im Voraus
Bill
__________________
Nur wenige wissen, wieviel man wissen muss um zu wissen, wie wenig man weiß.
Carl Valentin

Geändert von Bill (30.06.2011 um 09:44 Uhr). Grund: Fehlerteufel
Bill ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2011, 15:57   #2
bmw-master1979
Hamann7
 
Benutzerbild von bmw-master1979
 
Registriert seit: 30.08.2017
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E65-735i,E65-730d,F07-535i
Standard

Jaap,könnte die KWE sein,wenn es ganz schlimm wird kommen die Zündaussetzter und schaltet sich die ganze Zylinderbank ab.
MFG LAKI
bmw-master1979 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2011, 17:43   #3
andrs008
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 02.03.2010
Ort: Insel Poel
Fahrzeug: BMW G11 730d xdrive 06/2017
Idee

Hallo, schau mal hier, vielleicht hilft es dir ja, einfach mal ausprobieren, kannst auf jeden Fall komplett selber machen. Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/3/motor...wn-155316.html
Gruß,
Andreas

Geändert von andrs008 (10.04.2011 um 18:27 Uhr).
andrs008 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2011, 17:52   #4
bmw-master1979
Hamann7
 
Benutzerbild von bmw-master1979
 
Registriert seit: 30.08.2017
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E65-735i,E65-730d,F07-535i
Standard

Der link geht leider nicht.
MFG LAKI
bmw-master1979 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2011, 18:28   #5
andrs008
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 02.03.2010
Ort: Insel Poel
Fahrzeug: BMW G11 730d xdrive 06/2017
Standard

Habs geändert, danke
andrs008 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2011, 10:59   #6
Bill
Mitglied
 
Registriert seit: 05.08.2007
Ort: Dessau
Fahrzeug: Cooper 2011
Standard

Hallo an die Interessierten,

kurzes Update.

Habe im Laufe der vergangenen Zeit schon einiges überprüft. Bisher ohne Erfolg.
Die Schläuche zur und von der Abgasschadstoff-Reduzierungs-Pumpe habe ich kontrolliert. Alle sauber, trocken und intakt. Nicht mal im Ansatz sind da Wasserspuren zu sehen.
Die KWE hat mein Mechaniker so überprüft: Bei laufendem Motor den Deckel am Öleinfüllstutzen langsam angehoben. Dabei ist zu merken, dass der Motor gegenregelt (Drehzahlschwankung). Die Grundaussage ist, dass bei defekter KWE der Deckel nicht angehoben werden kann. Stimmt das so? Oder sollte ich die KWE-Schläuche mit Sperrventil und die Druckregelventile doch einfach so tauschen.
Momentan stehen im Fehlerspeicher Fehlzündungserkennung Zyl. 2 und 5. Der vormals aufgeführte Zyl. 1 hatte ja eine neue Spule und Kerze, der Zyl. 5 nur eine neue Spule. Jetzt will der Freundliche die Kerze am 5 und die Spule und Kerze am 2 tauschen (die E65 sind bei Kerzen anfällig - so seine Aussage). Das alles deucht mir sehr nach Rumprobiererei.

Nur um eventuellen negativen Reaktionen vorzubeugen. Ich scheue keineswegs teure Reparaturen. Es geht mir aber primär darum die konkrete Ursache zu ermitteln um den Fehler dann auch beheben zu können. Ich will nicht von Pontius zu Pilatus und dann feststellen, dass ich von KWE, Sekundärluftpumpe bis zu Steuergerät und kompletter Valvetronic alles getauscht habe und der Fehler ist noch da.

Vielleicht weiß ja jemand noch Rat. Ist die Überprüfung der KWE so wie beschrieben realistisch? Kann der LMM etwas damit zu tun haben (den ich übrigens gleich reinigen werde)? Macht es Sinn jetzt alle Kerzen und Spulen zu tauschen.

Vielen Dank
Bill

Geändert von Bill (30.06.2011 um 09:45 Uhr). Grund: nochmal Fehlerteufel
Bill ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2011, 19:33   #7
hiho70
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 12.12.2009
Ort: Bad Karlshafen
Fahrzeug: E65-735 i(11.01)
Standard

gibt es bei dir schon was Neues? stehe gerade vor genau dem gleichen Problem.
hiho70 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2011, 10:05   #8
Bill
Mitglied
 
Registriert seit: 05.08.2007
Ort: Dessau
Fahrzeug: Cooper 2011
Standard Antwort und Update

Hi hiho70,

eigentlich gibt es noch nichts konkretes. Der Fehler ist immer noch da. Ich kann jedoch die Symptomatik konkretisieren.
Nach dem Starten des Motors leuchtet zu 95% die gelbe Warnlampe.
In 60% der Fälle blinkt sie einige Sekunden und geht dann aus. Während dessen ist ein unrunder Motorlauf zuverzeichnen. Fahre ich dann sachte los wird der Motorlauf allmählich ruhiger. Ist der Motor dann warm kann ich das Fahrzeug meistens (und das ist das Sonderbare) fordern wie ich will. Vollgas, Kickdown, ruhige Phasen und Leerlauf im Stand und das in allen Modi (also Normal, Sport und Manuell) - keine Fehlermeldung - er läuft wie er soll.
In den 40% der Startvorgänge da die Leuchte nicht ausgeht (bleibt dauerhaft an) ist der Motorlauf stärker unrund. Fahre ich dann vorsichtig einige Kilometer und mache das Fahrzeug nochmal aus und wieder an - ist alles wieder gut.

Ich hatte hier die Frage gestellt ob die Überprüfung der KWE durch Abheben des Öleinfüllstutzendeckels so richtig bzw. aussagekräftig ist. Hab aber noch keine Antwort erhalten.
Eine weitere Möglichkeit ist die Druckprüfung des Kraftstoffsystems (wird im T*I*S bei dieser Symptomatik so angegeben). Eventuell ist die Kraftstoffrückführung verstopft oder der Kraftstoffdruckregler hat einen weg.
Dies glaube ich allerdings eher nicht, da es wie oben beschrieben Zeiten gibt da fährt er ohne Probleme.

Ich bin also noch nicht weitergekommen

Gruß Bill
Bill ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2011, 11:27   #9
ebodeth
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 16.02.2009
Ort: ingolstadt
Fahrzeug: X6-35D
Standard

Was mich erstaunt, dass diese Fehler auch bei anderen Fahrzeugen auftreten und dann Teile für tausende Euro gewechselt werden.
Besonders häufig tritt dieser Fehler allerdings bei Dieselfahrzeugen auf.
Grund ist, dass immer mehr Biodreck in den Tank gekippt wird.
Ich hatte das mal beim Peugeot, da wollten sie auch diverse Sensoren und sogar die Einspritzpume wechseln.
Aber niemand kommt auf die Kraftstoffpumpe.
habe die Pumpe ausgebaut, das Ansaugsieb mir Diesel gereinigt und fertig, keine Probleme mehr.
ebodeth ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2011, 11:41   #10
bmw-master1979
Hamann7
 
Benutzerbild von bmw-master1979
 
Registriert seit: 30.08.2017
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E65-735i,E65-730d,F07-535i
Standard

Zitat:
Zitat von Bill Beitrag anzeigen
Hi hiho70,

Ich hatte hier die Frage gestellt ob die Überprüfung der KWE durch Abheben des Öleinfüllstutzendeckels so richtig bzw. aussagekräftig ist. Hab aber noch keine Antwort erhalten.
Kannste Kniecken

Eine weitere Möglichkeit ist die Druckprüfung des Kraftstoffsystems (wird im T*I*S bei dieser Symptomatik so angegeben). Eventuell ist die Kraftstoffrückführung verstopft oder der Kraftstoffdruckregler hat einen weg.
Dies glaube ich allerdings eher nicht, da es wie oben beschrieben Zeiten gibt da fährt er ohne Probleme.
Eher unwarscheinlich

Ich bin also noch nicht weitergekommen
Ja wie den auch,so wirst du in auch nicht zum Laufen bringen.
Gruß Bill
Jetzt Nochmal.
Zuerst die KGE+Druckregelventile tauschen
(Es ist ein Verschleisteil und sollte alle 80.000 gewechselt werden),
kosten circa 100Euro.

Wenn dein LMM(Was ich nicht glaube)defeckt ist,kannst du das mit der reinigung auch vergessen,defeckt ist defeckt und nicht verschmutzt.
Wenn du keine Neuteile verbaust,wirst du auch keinen Erfolg vermerken.

Deine Symptome mit deiner Kaltlaufphase deuten auf meinen ersten Beitrag,
evtl. hast du einen wackler an einer Zünspule,denke aber eher nicht.
MFG LAKI
bmw-master1979 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Motorstörung?!?!? Yilmaz1982 BMW 7er, Modell E65/E66 11 22.02.2010 15:28
Gelbe Warnleuchte 735i. (Motorleistungsabfall) allforjags BMW 7er, Modell E65/E66 1 24.10.2009 15:24
Motorstörung robyauto BMW 7er, Modell E65/E66 1 30.05.2009 14:31
Motorstörung???? 7erthebest BMW 7er, Modell E65/E66 3 03.03.2008 15:15


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:22 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group