


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
02.01.2014, 21:43
|
#1
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 01.07.2013
Ort: Muensingen
Fahrzeug: BMW 2002 TII
|
Jetzt muss ich mich auch noch korriegieren....ist nicht der Ausgleichsbehälter links sondern das Plastik am Kühler rechts. Und zwar unter dem Nippel wo es wellenförmig wird ist ein großer Riss....na toll dann wohl ein neuer Kühler.....woher so was kommt, seh ich zum ersten Mal.....
|
|
|
02.01.2014, 21:56
|
#2
|
|
Moderator
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
|
Zitat:
Zitat von touring231
woher so was kommt
|
Kennfeldthermostat. Such mal danach...
|
|
|
02.01.2014, 22:01
|
#3
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 01.07.2013
Ort: Muensingen
Fahrzeug: BMW 2002 TII
|
Liest sich alles nicht so doll.....morgen mal Auslesen lassen
|
|
|
02.01.2014, 22:25
|
#4
|
|
† 01.03.2020
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
|
Wenn Du das Kennfeld-Thermostat mit 12 Volt ansteuerst (Klemme 15) dann ist es bei Zündung an immer ganz auf. Dadurch erreichst Du, dass gar nicht mehr so hohe Temperaturen im Kühlkreislauf auftreten. Die Temperatur schwankt dann immer so um 95 Grad. Selten mal über 100.
Das ist bedeutend besser als die im Schnitt 110 Grad die das System sonst hat. (Die Mittelstellung der Temperatur-Anzeige bleibt bis 116 Grad in der Mitte!)
Negative Folgen einer solchen "Überbrückung" sind nicht bekannt. Abgaswerte ok, Verbrauch auch nicht messbar anders.
__________________
--------------------------------------------------
Verdammt! Ich bin sowas von positiv, dass ich die ganze negative Scheiße anziehe...!
--------------------------------------------------
|
|
|
02.01.2014, 22:29
|
#5
|
|
Moderator
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
|
Würde ich nicht machen. Ist das d**fe Ding im Eimer hilft das auch nicht.
Das hier schon:
http://www.7-forum.com/forum/4/passt...-a-157248.html
Da kein TU ist mit ca. 80 Euronen endgültig und sicher Ruhe im Karton.
|
|
|
02.01.2014, 22:48
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 12.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
|
Total zickenhaft wenn 17 Jahre altes Plastik an einem unter Druck stehenden System mal den Geist aufgibt 
|
|
|
02.01.2014, 22:58
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.07.2012
Ort: Langelsheim
Fahrzeug: E38-740i (10.2000)
|
Ich habe mir beim Gasumbau bei Erich M. in Stuttgart auch gleich einen Tropenthermostat aus einem e32? (bin mir nicht 100% sicher) einbauen lassen.
Temperatur seid her nicht über 97°C gewesen. Und das er mir im Fehlerspreicher hinterlegt Kennfeldthermostat ist mir egal. Ich weiß ja, dass er keinen mehr hat.
So bleiben aber die Weichmacher länger im Gummi und Plastik und der Druck niedriger. 
|
|
|
03.01.2014, 01:07
|
#8
|
|
Moderator
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
|
Zitat:
Zitat von touring231
ist nicht der Ausgleichsbehälter links sondern das Plastik am Kühler rechts.
|
Der Ausgleichsbehälter ist übrigens rechts, und der Riss folglich links...das Männer-Links
(Alles ist in Fahrtrichtung anzugeben)
|
|
|
17.07.2014, 14:21
|
#9
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.02.2014
Ort: NAssau
Fahrzeug: 740i e38 Facelift
|
Hi
ich hole mal das thema noch mal hoch.Bin eben in der garage gefahren und sofort ist die meldung "Kühlwasser..." gekommen,Haube auf und siehe da an der seite am kühler (fahrrerseite) kommt aus kunstoff wasser, ich lass das abkühlen dann schaue ich mir das noch mal an.Frage;
brauche ich ein neuen kühler? wenn ja wo eins kaufen, bmw ?
kann ich so fahren? oder gibts ne möglichgkeit das für paar tage zu reparieren bis ich ein neuen bestellt habe?
Danke
|
|
|
17.07.2014, 14:43
|
#10
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 20.03.2003
Ort: Hi
Fahrzeug: BMW M635 + 325iCab
|
Moin,
für den Fall das der Kühler hin ist und Du einen neuen Kühler brauchst,
kann ich Dir diesen Laden empfehlen: Kühler, Wasserkühler, Klimakühler, Kondensatoren, Ladeluftkühler, Ölkühler, Klimakompressoren von Kühlerbau Reuter .
Hab dort schon ein paar gekauft und war immer zufrieden. Gut, schnell und günstig. Die Seite ist zwar gerade offline, aber Telefon geht ja auch
Grüße
Andreas
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|