


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
24.06.2014, 11:30
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
1.) Fahrzeug nicht mehr fahren.
2.) Getriebeölstand kontrollieren (geht hier nur bei richtiger Temperatur auf Bühne/Grube)
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
|
|
|
24.06.2014, 11:45
|
#2
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 16.05.2014
Ort: dersum
Fahrzeug: E32 740i
|
Gibs da ne anleitung zu ? Welche temperatur muss das getriebeöl haben ? wo ist die kontrollschraube
|
|
|
24.06.2014, 14:36
|
#3
|
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
2 = filler plug, linkes Bild
http://www.europeantransmissions.com...ansService.pdf
Vor dem dem Pruefen erst mal das ATF erwaermen lassen.
Temperatur sollte 30-50 Grad C. offiziell. (Ich persoenlich halte es lieber so, dass es 30 Grad sind oder noch weniger, dann geht mehr ATF rein).
Fahrzeug muss auf ebener Flaeche stehen.
Motor an, Klimaanlage an= Drehzahl wird etwas erhoeht, auf Bremse treten, Handbremse anziehen, dann langsam durch alle Gaenge mit Pause schalten.
Dann bei laufendem Motor und Schalterstellung in P die Schraube = filler plug Nr. 2 oeffnen. Wenn dann ein kleiner Strom ATF rauslaeuft, ist der Fuellstand o.k. Wenn nicht, ATF nachfuellen bis es ueberlaeuft (bei Laufendem Motor). Nachfuellen bedeuted in diesem Fall nicht reingiessen, sondern man muss es reinpumpen. Ich benutze dazu eine umgebaute Gartenspritze.
http://3.bp.blogspot.com/-0osDSOe6Wd...0/IMG_2814.jpg
http://1.bp.blogspot.com/-aaBEmWJzJh...0/IMG_2816.jpg
Dann bei laufendem Motor die Schraube verschliessen.
Aber ich versteh jetzt nicht ganz, was das mit dem Oelstand zu tun haben soll? Problem ist:
Zitat:
|
Nach längerer Fahrt lässt sich Wählhebel nicht bewegen
|
Erzaehl mal genauer, der Hebel laesst sich ueberhaupt nicht mehr verstellen?
Geändert von Erich (24.06.2014 um 15:00 Uhr).
|
|
|
24.06.2014, 16:37
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
|
Das Problem kann mit ganghebel Seilzug was zu tun haben. Selten, aber doch ab und zu passiert's, das erwarmter Seil einfach in die Huelle hackt. Erst kannst Du mit fluessig Oel aus der Dose probieren. Diesen einfach durch Gangkulise auf das Seil spruehen und sehen, was passiert's
MfG
Andrzej
|
|
|
25.06.2014, 01:46
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Stimmt - das ist ein Gleitlager und das kann mit zunehmender Temperatur fest gehen.
Also einfach ersetzen, kostet glaube ich 20€.
|
|
|
29.06.2014, 18:34
|
#6
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 16.05.2014
Ort: dersum
Fahrzeug: E32 740i
|
das seil ist neu .... wie siehts mit dem getriebeölkühler aus ... wenn der innerlich undicht ist ?
|
|
|
29.06.2014, 21:27
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.07.2006
Ort: Franken
Fahrzeug: E32-730i A (Bj. u.EZ 04.88), Klima, E30- 325i vfl 2TL (EZ 05/86), E30-325i Cab (Bj.11/86; EZ 03/87), e39 523i LPG (Bj. 07/96)
|
Hallo,
wenn der Wählhebelgriff schon mal ab war und danach nich 100prozentig exakt wieder montiert wurde, dann kann der innenliegende Plastikstift schon mal außerhalb von "D" blockieren - und zwar richtig heftig.
Gruß
Martin
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|