|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  28.09.2009, 19:30 | #1 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 09.06.2005 
				
Ort: Hoppstädten-Weiersbach 
Fahrzeug: BMW E38 730i / Ford Maverick XLT
				
				
				
				
				      | 
				 Fahrzeug springt nach längerer Fahrt nicht mehr an...! 
 Hallo zusammen, 
nach etwas längerer Abwesenheit melde ich mich mal mit folgendem Problem zurück. 
War im Urlaub (1000 km). Auf der Autobahn "spritzte" mein 7er Öl nach hinten - einem Kumpel auf die Scheibe    
Direkt stopp - ADAC - BMW - Diagnode "Getriebe-Druckschalter defekt". Kein Ersatzteil vor Ort - "lamgsam heimfahren" wäre ok.
 
Gesagt getan - zu Hause zu BMW - kein Fehler feststellbar - auch nicht im geringsten reproduzierbar....    Getriebe-Druckschalter ok... Steuergeräte ok. Fehlerspeicher leer...
 
Soweit sogut sollte man meinen - aber - eins bleibt über.... 
 
Fahre ich im Nahbereich - alles top. Fahre ich weiter (ca. 40 km) - also wenn er scheinbar richtig warm ist - und stelle das Fahrzeug ab, sprint er nicht mehr an - so als wenn die Wegfahrsperre greift - tut sich dann gar nix - nur Zündung etc.
 
Lasse ich den Wagen ca. 20 Minuten stehen - alles wieder ok. Sprigt an fährt wieder ganz normal...
 
BMW - wie immer - kein Fehler feststellbar - nix im Speicher....
 
Hat von Euch jemand ne Idee???
 
Was "vorher" gemacht wurde... ein DVD Einbau, bei dem hinten links (Wo MK4 etc. stitzt) ein dickes stromführendes Kabel (ca. 4 Quadrat) geschnitten und wieder zusammen gelötet wurde...? Kann es daran hängen?
 
Daneben verwende ich auch den Adapter, damit DVD während der Fahrt funktioniert...
 
Bin für jeden Hinweis dankbar    
Gruß blue7 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  28.09.2009, 22:09 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 20.03.2003 
				
Ort: Bremen und umzu 
Fahrzeug: E38 730iA, BJ/EZ 7/94
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von blue7  Fahre ich im Nahbereich - alles top. Fahre ich weiter (ca. 40 km) - also wenn er scheinbar richtig warm ist - und stelle das Fahrzeug ab, sprint er nicht mehr an - so als wenn die Wegfahrsperre greift - tut sich dann gar nix - nur Zündung etc.
 Lasse ich den Wagen ca. 20 Minuten stehen - alles wieder ok. Sprigt an fährt wieder ganz normal...
 |  Das Problem hatte ich vor ein paar Jahren bei einem 528i - damals war's die Kraftstoffpumpe gewesen. Bei höheren Temperaturen klemmte eine der Kohlen in der Führung. Wenn er lief, gab's keine Schwierigkeiten, dann hat sich das wohl zurechtgerüttelt...
 
Vielleicht ist's das bei Dir auch.
 
Gruß, Martin A |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  28.09.2009, 22:33 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 09.06.2005 
				
Ort: Hoppstädten-Weiersbach 
Fahrzeug: BMW E38 730i / Ford Maverick XLT
				
				
				
				
				      | 
 Hallo Martin, 
danke für den Tipp - werde ich mal prüfen.
 
Aber müsste dann nicht zumindest der Anlasser drehen?    
Bei mir tut sich dann ja gar nix mehr....   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  28.09.2009, 22:50 | #4 |  
	| Tanken is doch geil! Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 30.07.2006 
				
Ort: Rosenheim 
Fahrzeug: e46, Turbo
				
				
				
				
				      | 
 Besorg dir ne neue Batterie. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  28.09.2009, 23:37 | #5 |  
	| Tanken is doch geil! Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 30.07.2006 
				
Ort: Rosenheim 
Fahrzeug: e46, Turbo
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Dr. Fön  Besorg dir ne neue Batterie. |  Wenn du mir nicht glaubst, häng eine zweite mit Überbrückungskabel im Kofferraum dazu und schau, ob das dann der Fehler immer noch besteht. Die muss aber genug Ampere haben. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  28.09.2009, 23:43 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 09.06.2005 
				
Ort: Hoppstädten-Weiersbach 
Fahrzeug: BMW E38 730i / Ford Maverick XLT
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Dr. Fön  Wenn du mir nicht glaubst, häng eine zweite mit Überbrückungskabel im Kofferraum dazu und schau, ob das dann der Fehler immer noch besteht. Die muss aber genug Ampere haben. |  Doch natürlich glaube ich Dir - zumindest bin ich ja wirklich für jeden Tipp dankbar!!! Das geht mir nämlich echt auf die Nerven....
 
Denke nur - weil 120 AH und nagelneu - Fehler war auch vorher schon da - deshalb ist die Batt. neu.
 
Kann das wirklich an der Batt. hängen? Meine auch was Neues kann kaputt sein...
 
Warum dann aber nur bei weiteren Wegen. Wenn ich nur kurz fahre tut er seinen Dienst. Da kann ich 1000 mal an und aus machen ...
 
Gruß blue7 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  28.09.2009, 23:01 | #7 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.04.2007 
				
Ort: CH Aarburg, AG 
Fahrzeug: Diverse, u.a.:E38 - 735iL, 12/98; Suzuki GSX1100G;
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von blue7  Hallo zusammen, 
nach etwas längerer Abwesenheit melde ich mich mal mit folgendem Problem zurück. 
War im Urlaub (1000 km). Auf der Autobahn "spritzte" mein 7er Öl nach hinten - einem Kumpel auf die Scheibe    
Direkt stopp - ADAC - BMW - Diagnode "Getriebe-Druckschalter defekt". Kein Ersatzteil vor Ort - "lamgsam heimfahren" wäre ok. |  Aber wieso verspritzte er Öl, wo kam das her? 
Wenn da was rausspritzte, müßte ja irgendwo was fehlen   .
 
Stimmt, ne "tote" Batterie kann für diverse Elektrikprobleme verantwortlich sein, kann ja auch nicht schaden. 
Indem Zusammenhang gleich mal Reset machen, das sollte bestehende Probleme beheben.
				__________________Grüße aus dem Aargau, Torsten. 
  BMW E38, 740i-V8-Sound-Video
735iL; 12/98; Aut.; 40er AP; 19" V-Speiche 126 mit 245/275ern; Leder sand-beige; E60-Wischer |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  28.09.2009, 23:34 | #8 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 09.06.2005 
				
Ort: Hoppstädten-Weiersbach 
Fahrzeug: BMW E38 730i / Ford Maverick XLT
				
				
				
				
				      | 
 Vielen Dank für die Antworten    
Also an der Batterie hängt das nicht - mal abgesehen, dass sie brandneu ist.
 
Vielleicht habe ich den Fehler nicht genau beschrieben...
 
Also das Fahrzeug funktioniert 100%. Aber - eben wenn ich ne weitere Strecke gefahren bin, und den Motor aus mache, tut sich für ca. 20 Minuten nix mehr. Reicht wenn ich den mal "eben kurz" ausmache.
 
Kannst am Schlüssel drehen und es tut sich nix. Die Bordelektronik ist 100% da... TV / DVD alles ok, kein Getriebenotprogramm etc.
 
Nur eben kein Anlasserdrehen... so nach ca. 20 Minuten ist der Anlasser wieder da und alles klappt.
 
Ist immer das selbe. Dachte an Wegfahrsperre / Schlüssel etc.. aber warum sollte das immer abhängig von der Fahrzeit sein - muss also irgendwie mit Temperatur etc. zusammenhängen.    
Habe schon diverse Sachen getestet..... aber leider ohne Erfolg. Und der Fehlerspeicher auch leer....
 
Vielleicht hilft das ja weiter....
 
Danke schon mal ...
 
Gruß blue7 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  28.09.2009, 23:36 | #9 |  
	| schraubt mit Leidenschaft 
				 
				Registriert seit: 07.05.2009 
				
Ort: Kelkheim 
Fahrzeug: e38-750i (06.95)
				
				
				
				
				      | 
 der anlasser selber vllt? wird nich im fehlerspeicher hinterlegt und ist ziemlich viel wärme ausgesetzt im betrieb. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  28.09.2009, 23:39 | #10 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 09.06.2005 
				
Ort: Hoppstädten-Weiersbach 
Fahrzeug: BMW E38 730i / Ford Maverick XLT
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Coastcruiser  Aber wieso verspritzte er Öl, wo kam das her? 
Wenn da was rausspritzte, müßte ja irgendwo was fehlen   . |  Sorry - ja das war scheinbar ein einmaliger Fehler... hat er nie wieder gemacht. 
BMW meinte damals, dass der Getriebedruckschalter defekt war. Dadurch konnte angeblich der Druck innerhab des Getriebes nicht mehr geregelt werden. Das "verspritze" Öl wurde durch Überdruck aus den dafür vorgesehenen Öffnungen gedürckt.
 
Durch die Geschwindigkeit wurde das Öl unterm Auto durch "nach hinten raus" gespritzt.
 
Damals fehlte dann auch Getriebeöl..
 
Aber wie gesagt - warum auch immer - war das eine einmalige Sache.
 
Hier mal noch kurz die Daten:
 
BMW 730i / V8 Baujahr 1994 - seit 1996 in meinem Besitz.  
Aktuell: 148 000 km (Zweitwagen).
 
Gruß blue7 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |