Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.08.2014, 00:09   #11
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Kannst die Schläuche ans LG Schrauben, und dann das LG auf den Achskörper Befestigen!

Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2014, 01:29   #12
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Wir senken da garnichts ab, das Lenkgetriebe bekommt man so raus, durch geschicktes drehen und wenden, Richtung hinten. Ist aber Millimeterarbeit.
Das schwierigste ist immer, das Kreuzgelenk der Lenkstange wieder auf den Zapfen am LG zu druecken, sehr eng.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2014, 14:15   #13
Gorgonoid
Mitglied
 
Benutzerbild von Gorgonoid
 
Registriert seit: 10.10.2005
Ort: Schaffhausen
Fahrzeug: X5 E53 4.4i, W220 S600
Standard

Ihr seid Wahnsinnige
Die Leitungen schraubt ihr dann zuerst von oben her ab?
Gorgonoid ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2014, 14:47   #14
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Kommt man relativ gut ran von oben. Hab ich mal 2005 gepostet die Bilder
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) pics - hydraulic hose changing
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2014, 22:11   #15
17er Schlüssel
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 11.06.2006
Ort: Holzgerlingen
Fahrzeug: AUDI RS6 + 87er B12 Klon
Standard

Und P.S:
Ich betreibe meine Servo,Bremse und Niveau seid gut 6 Jahren problemlos mit herkömmlichem ATF.
Läuft seither alles einwand- und störungsfrei....
Gruß
Alex
17er Schlüssel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2014, 22:31   #16
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Ich meine, wenn Niveau, dann sollte man kein ATF dafür Benutzen! Mein fuffi läuft nun seit 2 Jahren mit dem Hydrauliköl von Citroèn, das "LHM". Probleme habe ich damit keine gehabt!

Gruss dansker
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2014, 22:57   #17
17er Schlüssel
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 11.06.2006
Ort: Holzgerlingen
Fahrzeug: AUDI RS6 + 87er B12 Klon
Standard

Geht trotzdem,sonst wäre mein System oder Teile davon schon Schrott....oder?
17er Schlüssel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2014, 23:21   #18
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Na ja, wenn Du damit schon 6 Jahre Gefahren bist, scheint es ja zu funktionieren

Gruss dansker
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2014, 23:45   #19
17er Schlüssel
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 11.06.2006
Ort: Holzgerlingen
Fahrzeug: AUDI RS6 + 87er B12 Klon
Standard

War damals zugegeben aus "Unwissenheit" von mir eingefüllt worden.
Funktioniert wie gesagt bis heute ohne Probleme...
Hätte mir damit auch das System ruinieren können....
Ich würde dennoch heute das CHF im Reparaturfall einfüllen..
Sicher ist sicher...
17er Schlüssel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2014, 00:02   #20
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Meiner hatte ja das Pentosin 7.1, aber da dies hier mit Schwierigkeiten Verbunden ist, diese Überall zu bekommen, hab ich auf das "LHM" Umgestellt, und ist noch billiger, wie das Pentosin! Laut Typenblatt sind diese beiden Öle fast Identisch!

Gruss dansker
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Lenkung: 750 - Lenkgetriebe justiert in 5 Min Norwegian E32: Tipps & Tricks 39 01.11.2024 17:05
Lenkung: Fragen zum Lenkgetriebe 750 BMW750Idriver BMW 7er, Modell E32 1 10.05.2010 13:11
Lenkung: Lenkgetriebe nachstellen beim 750 reptilia01 BMW 7er, Modell E32 6 10.05.2010 00:15


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:03 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group