


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
24.08.2014, 19:34
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 31.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
|
Klappern oder tickern? Kannst ein Video hochladen?
|
|
|
24.08.2014, 20:01
|
#2
|
|
Freude am Basteln
Registriert seit: 25.11.2007
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 345.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
|
wann hast du davor das letzte mal den filter getauscht? der sieht echt übel aus. Vielleicht auch verformt wegen übertemparatur?
|
|
|
24.08.2014, 21:05
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2012
Ort:
Fahrzeug: E38-730iA (20.12.94)
|
Hast du ihn denn auch damals eingebaut und bist dir sicher, dass der nicht beim Einbau schon so aussah?
|
|
|
24.08.2014, 23:15
|
#4
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 24.07.2011
Ort: Grosblie
Fahrzeug: E38-735i 06/1996
|
Hallo,
Also der Filter auf dem Bild ist 4 wochen alt !!! Eingebaut habe ich ihn selbst und er war nagelneu original von BMW. In der Mitte des Behälters gibt es ist ja diesen schraubförmigen "Turm" der oben seitlich öffnungen hat um das öl durch diese art von spirale gleichmässig durch den Filter fliessen zu lassen, genau an dieser Stelle ist der Filter durchbohrt !! Ich glaube nicht das das öl überhitzt sonst käme doch eine Fehlermeldung am Bordcomputer ? Morgen Frûh werde ich mal ne video drehen wenn der Motor läuft, das Klappern ist wirklich laut. Steuerketten sind stramm und Drucksensor und ölpumpe wurden schon gewechselt. Mir ist es ein Rätzel wieso es aufhört sobald der Motor richtig warm ist.
|
|
|
24.08.2014, 23:25
|
#5
|
|
Die Kraft der zwei Herzen
Registriert seit: 15.05.2014
Ort: Wurmberg
Fahrzeug: F97 X3M Comp (12.2023)
|
Gibt es für den E38 nicht zwei verschiedene Typen Ölfilter?
Soweit ich weiß, wurde das Ölfiltergehäuse mal geändert, und der dafür passende Ölfilter ist etwas kürzer.
Hast du in dem kurzen Gehäuse den langen Filter drin, wird dieser natürlich etwas gestaucht - genau so sieht das für mich hier aus...
|
|
|
24.08.2014, 23:29
|
#6
|
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Zitat:
Zitat von CommandeRip
Hast du in dem kurzen Gehäuse den langen Filter drin, wird dieser natürlich etwas gestaucht - genau so sieht das für mich hier aus...
|
Stimmt, der Filter sieht zusammengestaucht aus. Kann eigentlich nicht durch den Motor kommen (wie soll das gehen?), sondern durch mechanische Kräfte beim Festschrauben.
Nachtrag:
Habe für den 735i nur eine BMW-Filternummer gefunden, soll von 1996-2001 gelten: " 11 42 7 510 717"
__________________
"Wer sich allzu grün macht, den fressen die Ziegen." ― Johann Wolfgang von Goethe
Geändert von Claus (24.08.2014 um 23:39 Uhr).
|
|
|
24.08.2014, 23:36
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2012
Ort:
Fahrzeug: E38-730iA (20.12.94)
|
Also ich habe an meinem vor paar Tagen das Öl gewechselt inkl. Pumpenschraubenkontrolle. Bin mir jetzt nicht mehr ganz sicher aber an den von dir beschriebenen schraubenförmigen Turm kann ich mich nicht erinnern, der Filter wurde einfach in den Deckel gesteckt.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|