


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
04.11.2015, 15:13
|
#11
|
|
allesschrauber
Registriert seit: 09.10.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: 735 i 03/98 dk37518/astra f c20xe mit eaton kompressor
|
heizungskühler zugegammelt hatte ich.
Anleitung zum spülen ist mit suche leicht zu erreichen
|
|
|
04.11.2015, 16:37
|
#12
|
|
Kennzeichenoutter
Registriert seit: 08.01.2009
Ort: Nördlingen
Fahrzeug: E38 740i (04.94) Kangoo, Picasso, Fiat Ducato, und mehr
|
Zitat:
Zitat von M8-Enzo
Hallo "Sirius Black",
kann es sein, daß Deine Heizung zu Beginn funktioniert, jedoch nach einer Weile die Heizleistung nachläßt so daß Du die Temperatur am Klimabedienteil höher stellen mußt damit weiter warme Luft kommt?
Kann es sein, daß auch danach nur für eine relativ kurze Zeit wieder warme Luft kommt und dann bleibt es erneut kalt?
Eine etwas aussagekräftigere Fehlerbeschreibung wäre in der Tat hilfreich.
Gruß aus Werne
Guido
|
@ Guido klär mich bitte auf
Ich hab da noch was im Kopf mit Fehler vom KBT. Meines macht das seit einer Woche. Das kannst du aber reparieren oder?
Wenn ja kannst du mir auch gleich den Preis via U2U schicken 
|
|
|
04.11.2015, 17:13
|
#13
|
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
bei dem Fehler, den Guido beschrieb, gehe ich von einem defekten Lüfter aus... aber auch den würde ich von Guido machen lassen 
|
|
|
04.11.2015, 17:18
|
#14
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.02.2004
Ort: Werne
Fahrzeug: BMW 850Csi & BMW 323iA Tour
|
Hallo Florian,
der von mir beschriebene Defekt kommt leider immer wieder mal vor bei dem Klimabedienteil. Die Betroffenen äußern sich bzgl. der resultierenden Fehlerbeschreibung häufig ähnlich wie es der TE beschrieben hat. Daher mein Verdacht, daß es auch in seinem Fall so sein könnte.
Ja, - das kann man reparieren und das ist auch gar nicht teuer (trotz verwendeter originaler BMW-Ersatzteile).
Gruß aus Werne
Guido
__________________
Der Instrumentenkombi-, Klimabedienteil-, Bordcomputer- & Navi-Chirurg!
|
|
|
04.11.2015, 17:21
|
#15
|
|
Kennzeichenoutter
Registriert seit: 08.01.2009
Ort: Nördlingen
Fahrzeug: E38 740i (04.94) Kangoo, Picasso, Fiat Ducato, und mehr
|
Schick mir bitte mal eine Nachricht mit dem Preis.
Ich hätte ja noch 2 KBT mit Drehregler hier. Dann könnte ich dir meines zukommen lassen.
Es ist zwar das Tastenkbt codiert, aber das hat nur auswirkungen auf die Klima. Das sollte mich die nächsten Tage nicht sonderlich stören. Die Heizung stört mich aber 
|
|
|
04.11.2015, 18:55
|
#16
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Guido: Sind Dir auch solche Macken von den KBT der E65 VFL bekannt?
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
|
|
|
04.11.2015, 19:13
|
#17
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.02.2004
Ort: Werne
Fahrzeug: BMW 850Csi & BMW 323iA Tour
|
Hallo Peter,
bislang habe ich weder von den Werkstätten noch von Privatleuten eine Anfrage bzgl. der Reparatur eines solchen Fehlers im E65 bekommen.
Vom Alter der ersten E65 her könnte ich mir vorstellen, daß es auch hier zu einem Verschleiß/Defekt kommen kann. Aber wie gesagt, - bislang habe ich davon noch nichts gehört.
Gruß aus Werne
Guido
|
|
|
04.11.2015, 19:33
|
#18
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Hast Du denn einen Schaltplan mit den SOLLwerten an den Steckern?
Ich hab 2 - dann würd ich Dir mal 1 schicken ....
|
|
|
04.11.2015, 19:37
|
#19
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.07.2007
Ort: Magdeburg
Fahrzeug: E38 740iA 6/99
|
Hatte auch mal das Problem mit kalter Heizung.
Teile getauscht bis zur Vergasung,hat alles nicht gebracht.
Waren bestimmt 2 Klimabedienteile und 3 Zusatzwasserpumpen.
Eine Überprüfung der Wasserventile mit Prüflampe ergab,das gar keine Taktung
der Selben erfolgte.
Dann habe ich den elektrischen Weg zu den Ventilen verfolgt (WDS) und einen Temperatursensor entdeckt der für die Taktung verantwortlich ist .
Teil Nr.5
Elektrikteile Klimaautomatik | BMW 7' E38 740i M62 Europa
Der Sensor befindet sich hinter dem Radio im Heizungskanal zum Wärmetauscher.
Es reicht erst einmal wenn man den Stecker abmacht,dann allerdings heizt der Wagen volles Rohr.
Nach Erneuerrung dieses Bauteils war dann die Heizung repariert und man konnte die gewünschte Temperatur am KBT regeln.
Grüsse Siemer
|
|
|
04.11.2015, 20:02
|
#20
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.07.2007
Ort: Magdeburg
Fahrzeug: E38 740iA 6/99
|
Der einfachste Weg wäre,den elektrischen Anschluss an der Zusatzwasserpumpe
zu lösen.
Ohne Stromanschluss sind die Ventile offen,dann müsste die volle Heizleistung vorhanden sein.
Bei Bestromung sind die Ventile zu und werden durch die Taktung in Verbindung
mit der Einstellung der Temperatur im Klimabedienteil geregelt.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|