Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.11.2015, 21:57   #1
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Eben - wer weiß ???

Kennst doch den Satz: Ach wie gut dass niemand weiß, dass ich ....... heiß ^^



Und was ANDERE denken - dass ist nun mal DEREN Kopfkino - und nicht das meine ^^

__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.



20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2015, 22:06   #2
eribetty
Black & White
 
Benutzerbild von eribetty
 
Registriert seit: 23.03.2012
Ort: Bezirk Mödling (A)
Fahrzeug: E38 730d Bj. 04/2001, E30 320i Cabrio BJ. 03/1988
Standard

Zitat:
Zitat von peterpaul Beitrag anzeigen
Eben - wer weiß ???

Kennst doch den Satz: Ach wie gut dass niemand weiß, dass ich .......
Jetzt weiß ich nicht mehr, hieß das Rumpelstielzchen oder Rumpelheinzchen

Aber jetzt wieder zurück zum TE. Hast du das Gequietsche schon lokalisieren können?
__________________
Gruß
Erich

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
eribetty ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2015, 23:03   #3
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Naja - ist doch klar: der Heinz hatte ein Stilchen - also Rumpelstielzchen ^^


Aber natürlich ist wichtiger zu wissen, wer oder was da quietsch - d.h. durchrutscht.
Kann eigentlich nur der Flachriemen sein, der nicht so leicht läuft wie er sollte.

Eigentlich müsste man das auch sehen, dass er langsamer läuft als die Antriebswelle.

Riemen ab - und mal mit der Hand kontrollieren, welches von den angetriebenen Rädern schwergängig ist .....

Geändert von peterpaul (21.11.2015 um 23:15 Uhr).
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2015, 07:13   #4
Bandit1973
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Bandit1973
 
Registriert seit: 15.08.2005
Ort: Wien
Fahrzeug: E39 530d Touring, Alfa 147 1,9JTD 16V
Standard

Zitat:
Zitat von peterpaul Beitrag anzeigen
Kann eigentlich nur der Flachriemen sein, der nicht so leicht läuft wie er sollte.


Riemen ab - und mal mit der Hand kontrollieren, welches von den angetriebenen Rädern schwergängig ist .....
Erstmal....
Wenns Quietscht Silikonspray auf den laufenden Riemen.
wenn das Quietschen Schlagartig weg ist, is der Riemen/Spanner erledigt.
Keine Sorge, das Quietschen kommt wieder sobald der Spray abgetrocknet ist

Wenn es weiterquietscht, kommts von einem Lager
In dem Fall verdächtige ich jetzt mal die LiMa.
__________________
Wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten

It´s better to burn out, than to fade away
Bandit1973 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2015, 12:08   #5
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Zitat:
Zitat von Bandit1973 Beitrag anzeigen
Erstmal....
Wenns Quietscht Silikonspray auf den laufenden Riemen. ...
Also - ich würd' grad' einfach Motoröl nehmen. Da bräucht' ich auch nicht nach Silikonspray zu suchen.

Im Ernst, ich würde da zuerst einmal an eine hohe Leistungsabgabe der LiMa denken. Durch die hohe Last pfeift halt dann der lockere Riemen, der warm natürlich auch mehr Haft hat.

Bei einem Diesel können da auch die Glühkerzen und natürlich die nach dem Anlassen nachzuladene Batterie für hohe elektrische Leistungsanforderung sorgen.
Zusätzlich hat man vielleicht noch beide Scheibenheizungen und den ganzen leuchtenden Christbaum an.
__________________

MfG amnat minus Franken in 2015

Geändert von amnat (22.11.2015 um 13:03 Uhr).
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2015, 12:44   #6
bruce_129
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 28.12.2013
Ort:
Fahrzeug: e38 730D (12.00) , e38 740D (5.00)
Standard

Hallo,

Horst bei Seite, jetzt kommt Ernst!

vielen Dank schon mal für das Gedanken machen!

Heute habe ich mal nach dem Kaltstart gleich die Motorhaube aufgemacht.

Motor Kalt- Riemen/ Riemenscheibe oder irgendwas in der Nähe quietscht unregelmäßig

dann habe ich im Sinne des Tipps mit dem Silikonspray an verschiedenen Orten gesprüht, das Quietschten geht dann für ein paar Sekunden weg, kommt dann aber gleich wieder.

Batteriesymbol bleibt an.

Dann habe ich mich mal genauer geguckt ob die LiMa dreht und ja tut sie auch der Spanner der der Riemenscheibe von der LiMa gegenüber sitzt dreht sich normal.

Dann habe ich etwas gewartet bis der Motor einigermaßen warm wurde- so kurz nach dem Blauen Bereich- und dann erlischte in gewohnter Form das Batteriesymbol.

Auch dann habe ich noch mal haptisch geprüft ob sich was an der Geschwindigkeit des Riemen an der LiMa was getan hat-leider nein, alles beim Alten.

Ich vermeide natürlich so viele Verbraucher einzuschalten wie es geht solange wie das Batteriesymbol leuchtet um das entleeren und somit das ausgehen des Motors zu vermeiden.
Was nun?
bruce_129 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2015, 12:47   #7
eribetty
Black & White
 
Benutzerbild von eribetty
 
Registriert seit: 23.03.2012
Ort: Bezirk Mödling (A)
Fahrzeug: E38 730d Bj. 04/2001, E30 320i Cabrio BJ. 03/1988
Standard

Wie alt ist denn der Riemen?
eribetty ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2015, 22:19   #8
kleinerzeh
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 06.02.2014
Ort: NRW, Deutschland
Fahrzeug: E38-728iA (07.97), E46-320Ci (04.00)
Standard

Zitat:
Zitat von bruce_129 Beitrag anzeigen
...Auch dann habe ich noch mal haptisch geprüft ob sich was an der Geschwindigkeit des Riemen an der LiMa was getan hat...
äh, wie, geschwindigkeit? haptisch geprüft? kannst du das bitte mal näher erläutern?
kleinerzeh ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Ruckeln bei kaltem Motor colt_sievers BMW 7er, Modell E65/E66 19 22.02.2014 05:49
Automatik bei kaltem Motor. hilgoli BMW 7er, Modell F01/F02 3 06.01.2011 16:22
Startschwierigkeiten bei kaltem Motor rogerluft BMW 7er, Modell E38 7 22.10.2009 19:13
Motorraum: klackern bei kaltem motor neon BMW 7er, Modell E32 6 13.11.2005 12:14
Tiptronic bei kaltem Motor?? Patrick BMW 7er, Modell E38 20 12.07.2003 07:47


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:31 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group