Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.04.2015, 12:18   #21
turbinenhalle
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von turbinenhalle
 
Registriert seit: 23.06.2013
Ort: Wang
Fahrzeug: E38-740iL (09.96), E32-735iL, 1990, E39-540i Touring,Zündapp C50 Super Bj. 74(10ps), Aprilia RSV 1000R Tuono
Standard

Zitat:
Zitat von E-38er Beitrag anzeigen
Habe ich soeben versucht. Habe die Mutter sogar auf die Schraube geschweisst. Ist übrigens eine Sechskantkopf-Schraube M8; also 13ér Kopf.
Ergebnis: Die Schraube; den selbstgebauten Schlüssel, abgedreht.
Also bleibt mir wohl nichts anderes übrig, als so eine Nuss zu kaufen.
Oder die mutter nicht aufs gewinde der schraube Schweißen, sondern auf den sechskantkopf.

oder eine Langmutter verwenden.

Achja, ein schlagschrauber kann bei solchen befestigungen wunder bewirken - auch selbst die schraube vorher gezielt prellen kann helfen.


Kann dir gleich sagen - eine T80 ist in wenigen Kästen drin. Eine einzelne kostet bei Hazet z.b. 30 euro. es gibt einen Torx-Kasten wo eine drin ist für 80. da ist preisleistung am besten.. von bgs finde ihn aber nicht mehr gerade.
In ebay bist auch schon mit mind. 10 Euro dabei.

Hab ihn mir von ner befreundeten Werkstatt ausgeliehen

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/4/gibt-...en-208650.html
turbinenhalle ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2015, 12:23   #22
E-38er
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von E-38er
 
Registriert seit: 02.03.2011
Ort: Osnabrück
Fahrzeug: E38 728 01.1996 LPG Landi Renzo Omegas & Aprilia SR 50 LC :-)
Standard

Ich habe auch schon im Netz gesucht. In der Werke war ich heute morgen; die haben nur bis t 70.

Ansonsten würde auch ein 13ér Inbus gehen; aber das ist auch so ein krummes Mass.

Aber Langmutter, da sagst du was. Werde nachher mal auf der Arbeit fragen ob wir sowas in der Schlosserei haben; ansonsten soll mir der Schlosser eben ein paar Muttern zusammenbraten.
E-38er ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2015, 15:55   #23
Wupperbandit
der über die Wupper geht.
 
Benutzerbild von Wupperbandit
 
Registriert seit: 03.08.2012
Ort: Wuppertal
Fahrzeug: E39, 520i, ehemals: E38-730D FL (2001)
Standard

Doppelposting wegen akuter Blindheit. Tzorry

vielleicht hift es ja
__________________
-Bremsen macht die Felgen dreckig-

Geändert von Wupperbandit (22.04.2015 um 16:16 Uhr).
Wupperbandit ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2015, 16:12   #24
turbinenhalle
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von turbinenhalle
 
Registriert seit: 23.06.2013
Ort: Wang
Fahrzeug: E38-740iL (09.96), E32-735iL, 1990, E39-540i Touring,Zündapp C50 Super Bj. 74(10ps), Aprilia RSV 1000R Tuono
Standard

Zitat:
Zitat von Wupperbandit Beitrag anzeigen
Habe ich 2 Beiträge drüber schon verlinkt
turbinenhalle ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2015, 01:01   #25
E-38er
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von E-38er
 
Registriert seit: 02.03.2011
Ort: Osnabrück
Fahrzeug: E38 728 01.1996 LPG Landi Renzo Omegas & Aprilia SR 50 LC :-)
Standard

Jau stimmt.
Kleiner Zwischenbericht. Habe mittlerweile die Obere Schraube los. Die hält ja nur die Stange für diese " Andrücktechnik".
Ich habe sie mit einem 13mm Sechskantstahl gelöst. Aber die untere Mutter sitzt immer noch fest.
Nu geht es später zum freundlichen, der soll die mal eben ablösen.
E-38er ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2015, 13:22   #26
E-38er
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von E-38er
 
Registriert seit: 02.03.2011
Ort: Osnabrück
Fahrzeug: E38 728 01.1996 LPG Landi Renzo Omegas & Aprilia SR 50 LC :-)
Standard

So, nach ewiger Suche nach dem Richtigen Werkzeug ( selbst BMW bei uns im Ort hatte keine Torx T80 ) habe ich den Arm nun abbekommen. ( Danke an die Treckerschmiede einen Ort weiter, die hatte zwar auch nur Torx T70 im Angebot, aber das reichte zum anlösen)

Habe den Arm dann mit zur Arbeit genommen, wo der Schlosser mir dann die Aufnahme für den Wischer umgeschweisst hat.
Nun habe ich endlich "normale" Wischer an meinem E38.
E-38er ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2015, 14:51   #27
Doc7
is driving in 7th heaven!
 
Benutzerbild von Doc7
 
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: Wien
Fahrzeug: E38 740i (01.97) fjordgrau
Standard

Gratuliere!
jetzt musst du nur mehr den anpressdruckversteller richtig justieren.meines Wissens nach die torxmutter mit sicherungslack so weit reindrehen,dass sie diese Kugel gerade berührt. Aber zur Sicherheit noch mal im tis schauen.
__________________
"Erst wenn alle Bohrinseln versenkt und die letzten Tankstellen geschlossen sind werdet
Ihr erkennen, dass ihr in Fahrradläden und bei Greenpeace nachts kein Bier kaufen könnt!"
Doc7 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2015, 18:27   #28
E-38er
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von E-38er
 
Registriert seit: 02.03.2011
Ort: Osnabrück
Fahrzeug: E38 728 01.1996 LPG Landi Renzo Omegas & Aprilia SR 50 LC :-)
Standard

Danke für den Hinweis.
Hatte ich vergessen zu schreiben. Ist schon wieder wie vorher eingestellt und mit Loctite eingeklebt.
E-38er ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2015, 07:52   #29
Matthias, Jos.
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 01.11.2014
Ort: Windisch
Fahrzeug: e38-740iA (10.1994)
Standard aerotwin nachrüsten

Schaut Mal unter aerotwin nachrüsten! Egal e32 oder e38.
Matthias, Jos. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2016, 14:15   #30
Andi 728i
Mitglied
 
Registriert seit: 11.12.2014
Ort: Pinkafeld
Fahrzeug: BMW 728i BJ 1998
Standard Anpressdruckmotor

Sagt mal, weiß jemand wie man den Anpressdruckmotor der Scheibenwischer einfach abklemmen kann? Der surrt bei mir nämlich ziemlich laut und ist leider nicht extra abgesichert bei meinem 728i - e 38 - Bj 98 - Okt.
Andi 728i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Innenraum: Untergurt vorne links wechseln Paule BMW 7er, Modell E65/E66 6 06.07.2016 15:59
Spurstange VA links wechseln. Spureinstellung nötig? xylo BMW 7er, Modell E38 5 14.04.2012 11:17
Fahrwerk: Radlager hinten links wechseln jimjones BMW 7er, Modell E65/E66 2 22.09.2009 02:27
E38-Teile: Suche Wischerarm links (Fahrereseite) für e38 jom Suche... 0 20.03.2007 08:12
Radlager VA LINKS wechseln??? Brauche Hilfe MADMICHA-735i BMW 7er, Modell E32 5 03.08.2006 22:24


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:56 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group