


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
27.01.2016, 12:10
|
#1
|
|
Mitglied
Registriert seit: 25.11.2009
Ort:
Fahrzeug: E38-750i (02.98)
|
@ Bartho
Kauf dir einfach einen mit Entlüftung im Zubehör habe ich auch gemacht kostet ca. 10 @ hier eine Teilenummer von HELA 8XY 007 022-001.
__________________
Herrenlosen Kleinwagen im Luftfilter gefunden.
|
|
|
27.01.2016, 12:27
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.11.2009
Ort: Oberdreis
Fahrzeug: E38-740iL Sport - Individualserie Sportedition Middle East (05.2001) LPG Prins VSI; Chrysler Town & Country 3.6 FFV+LPG
|
Zitat:
Zitat von DerDon
@ Bartho
Kauf dir einfach einen mit Entlüftung im Zubehör habe ich auch gemacht kostet ca. 10 @ hier eine Teilenummer von HELA 8XY 007 022-001.
|
Genau! So einen Deckel habe ich mir auch im Zubehör nach dem Tankwechsel besorgt. Man sieht kaum einen Unterschied zum Originaldeckel und der Unterdruck hat keine Chance mehr. Aufbohren würde ich bei der günstigen Alternative nicht machen.
Falls kein Weg an einem neuen Tank vorbei führt: Bei unseren  -Forumspartnern gibt es doch ordentlichen Rabatt. Als ich mich letztes Jahr nach einem neuen umgesehen habe, lag der günstigste Preis bei 670 Euro (95L-Tank). Wenn der alte Tank dann noch reparabel ist, kann man ihn auch gut weiterveräußern - ob repariert oder nicht. Wenn sich allerdings herausstellt, dass er auch noch erheblich Rost angesetzt hat, kann man ihn notfalls immer noch entsorgen. Letztlich immer eine Frage der Restnutzungsdauer des Fahrzeugs...
|
|
|
27.01.2016, 12:29
|
#3
|
|
um was gehts jetzt genau?
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
|
Bräuchte aber ne BElüftung gegen das Vakuum,oder? 
Ist der Deckel auf bidirektionalen Druckausgleich ausgelegt?
Gasi
|
|
|
27.01.2016, 12:36
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
ich denk das ist nur eine sprachliche Ungenauigkeit - wie immer.
Wozu soll der Tank durch den Deckel denn ENTlüftet werden?
Gefüllt, dass die Luft RAUS muss - also der Tank ENTlüftet wird - wird der Tank doch mit Benzin üblicherweise bei entferntem Deckel - oder ist das bei jemandem anders?
Also muss der Deckel doch gar keine ENTlüftungsfunktion haben - oder?
Gemeint ist mit Sicherheit die BElüftungsfunktionalität des Deckels - wenn er denn draufgeschraubt ist - und wieder Luft nachfließen muss bei der üblichen Entnahme von Benzin während der Fahrt ^^
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
|
|
|
27.01.2016, 12:37
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.11.2009
Ort: Oberdreis
Fahrzeug: E38-740iL Sport - Individualserie Sportedition Middle East (05.2001) LPG Prins VSI; Chrysler Town & Country 3.6 FFV+LPG
|
Zitat:
Zitat von gasi
Bräuchte aber ne BElüftung gegen das Vakuum,oder? 
Ist der Deckel auf bidirektionalen Druckausgleich ausgelegt?
Gasi
|
Der HELLA-Deckel funktioniert auf jeden Fall. Wie das technisch konstruiert wurde musst Du mal auf deren Kontakt-Seite nachfragen.
|
|
|
27.01.2016, 13:09
|
#6
|
|
Mitglied
Registriert seit: 25.11.2009
Ort:
Fahrzeug: E38-750i (02.98)
|
Original Beschreibung HELLA alles andere sind Wortspiele.
Verschluß, Kraftstoffbehälter
Gebrauchsnummern: PT 31
Außen-Ø 1: 44 mm | Ergänzungsartikel / Ergänzende Info 2: mit Entlüfterventil, ohne Halteband | Schließanlage: ohne Schloß
|
|
|
27.01.2016, 13:58
|
#7
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 22.10.2015
Ort: Germering
Fahrzeug: E38-735i (11.98)
|
Wenn Du das Benzin aus m Tank raus hast, kannst es auch sicherlich rausziehen, wie beim Beulendoktor.
Man schweißt da n kleinen Nagel dran, zieht die Beule raus (in deinem Fall den Tank auseinander) und bricht den Nagel dann ab. Schleifen vom übriggebliebenen pin kannst Dir im Fall vom Tank ja Sparen.
Ich vermute aber um einen Ausbau wirst net drumrum kommen.
Mein Tank is auch undicht - ich lass den jetzt in Polen "richten" aka neu machen, is deutlich günstiger dort. Wäre vielleicht auch ne Option für Dich.
|
|
|
27.01.2016, 14:11
|
#8
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von DerDon
Original Beschreibung HELLA alles andere sind Wortspiele.
Verschluß, Kraftstoffbehälter
Gebrauchsnummern: PT 31
Außen-Ø 1: 44 mm | Ergänzungsartikel / Ergänzende Info 2: mit Entlüfterventil, ohne Halteband | Schließanlage: ohne Schloß
|
DAS ist ja mal ne SUERleistung!
gedankenlos und blind Text übernehmen.
SO ist das RICHTIG!!    
Man sollte eigentlich NIE seinen eigenen Verstand ausschalten.   
WANN bitte wird der Tank ENTlüftet? Also die Luft RAUSgelassen?
Doch wohl genau dann, wenn der Tankdeckel zum Befüllen an der Tankstelle entfernt ist.
Oder ist das bei Deinem Fahrzeug anders?
Und wenn der Tankdeckel aufgeschraubt ist - der Tank also verschlossen ist - genau DANN sollte entsprechend der Entnahme von Benzin während des Motorlaufs Luft IN den Tank hineingelassen werden - sonst bildet sich dort ein Unterdruck - der wie geschehen und gezeigt - den Tank zusammenploppen läßt.
Also muss der Tankdeckel eine BElüftungsfunktionalität besitzen - und nichts anderes!
Auch die Dokumentationsdamen und -herren von alt eingesessenen Firmen bringen schon mal gedankliche Fehlleistungen zu Papier....
|
|
|
27.01.2016, 16:29
|
#9
|
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Was ist denn das hier wieder für eine Wortklauberei? Tatsache ist, dass ein kleines Loch im Tankdeckel sehr effektiv und bidirektional wirksam ist. Auch Benzin dehnt sich bei steigenden Temperaturen aus, dann können also Dämpfe durch das Loch entweichen (zusätzlich zu Tankentlüftung/Aktivkohlefilter). Während der Motor läuft, wird durch das kleine Loch Luft angesaugt, sodass niemals ein Unterdruck entstehen kann. Das gibt es eigentlich alles ab Werk, aber irgendwann lässt die Wirksamkeit des Aktivkohlefilters nach und es entsteht ein für den Tank schädlicher Unterdruck. Das wird durch das kleine Loch im Tankdeckel verhindert.
Hier schreibt einer was dazu:
z3-roadster-forum.de - Aktivkohlefilter Funktion zur Tankbelüftung - 22470 - Technik Fahrwerk/Karosserie
__________________
"Wer sich allzu grün macht, den fressen die Ziegen." ― Johann Wolfgang von Goethe
|
|
|
27.01.2016, 12:27
|
#10
|
|
seven till heaven
Registriert seit: 12.05.2002
Ort: Dortmund
Fahrzeug: e65 750i LCI 2006 Japan + e46 320Ci Cabrio 2001
|
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|