


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
27.01.2016, 13:09
|
#41
|
|
Mitglied
Registriert seit: 25.11.2009
Ort:
Fahrzeug: E38-750i (02.98)
|
Original Beschreibung HELLA alles andere sind Wortspiele.
Verschluß, Kraftstoffbehälter
Gebrauchsnummern: PT 31
Außen-Ø 1: 44 mm | Ergänzungsartikel / Ergänzende Info 2: mit Entlüfterventil, ohne Halteband | Schließanlage: ohne Schloß
__________________
Herrenlosen Kleinwagen im Luftfilter gefunden.
|
|
|
27.01.2016, 13:58
|
#42
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 22.10.2015
Ort: Germering
Fahrzeug: E38-735i (11.98)
|
Wenn Du das Benzin aus m Tank raus hast, kannst es auch sicherlich rausziehen, wie beim Beulendoktor.
Man schweißt da n kleinen Nagel dran, zieht die Beule raus (in deinem Fall den Tank auseinander) und bricht den Nagel dann ab. Schleifen vom übriggebliebenen pin kannst Dir im Fall vom Tank ja Sparen.
Ich vermute aber um einen Ausbau wirst net drumrum kommen.
Mein Tank is auch undicht - ich lass den jetzt in Polen "richten" aka neu machen, is deutlich günstiger dort. Wäre vielleicht auch ne Option für Dich.
|
|
|
27.01.2016, 14:11
|
#43
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von DerDon
Original Beschreibung HELLA alles andere sind Wortspiele.
Verschluß, Kraftstoffbehälter
Gebrauchsnummern: PT 31
Außen-Ø 1: 44 mm | Ergänzungsartikel / Ergänzende Info 2: mit Entlüfterventil, ohne Halteband | Schließanlage: ohne Schloß
|
DAS ist ja mal ne SUERleistung!
gedankenlos und blind Text übernehmen.
SO ist das RICHTIG!!    
Man sollte eigentlich NIE seinen eigenen Verstand ausschalten.   
WANN bitte wird der Tank ENTlüftet? Also die Luft RAUSgelassen?
Doch wohl genau dann, wenn der Tankdeckel zum Befüllen an der Tankstelle entfernt ist.
Oder ist das bei Deinem Fahrzeug anders?
Und wenn der Tankdeckel aufgeschraubt ist - der Tank also verschlossen ist - genau DANN sollte entsprechend der Entnahme von Benzin während des Motorlaufs Luft IN den Tank hineingelassen werden - sonst bildet sich dort ein Unterdruck - der wie geschehen und gezeigt - den Tank zusammenploppen läßt.
Also muss der Tankdeckel eine BElüftungsfunktionalität besitzen - und nichts anderes!
Auch die Dokumentationsdamen und -herren von alt eingesessenen Firmen bringen schon mal gedankliche Fehlleistungen zu Papier....
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
|
|
|
27.01.2016, 16:29
|
#44
|
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Was ist denn das hier wieder für eine Wortklauberei? Tatsache ist, dass ein kleines Loch im Tankdeckel sehr effektiv und bidirektional wirksam ist. Auch Benzin dehnt sich bei steigenden Temperaturen aus, dann können also Dämpfe durch das Loch entweichen (zusätzlich zu Tankentlüftung/Aktivkohlefilter). Während der Motor läuft, wird durch das kleine Loch Luft angesaugt, sodass niemals ein Unterdruck entstehen kann. Das gibt es eigentlich alles ab Werk, aber irgendwann lässt die Wirksamkeit des Aktivkohlefilters nach und es entsteht ein für den Tank schädlicher Unterdruck. Das wird durch das kleine Loch im Tankdeckel verhindert.
Hier schreibt einer was dazu:
z3-roadster-forum.de - Aktivkohlefilter Funktion zur Tankbelüftung - 22470 - Technik Fahrwerk/Karosserie
__________________
"Wer sich allzu grün macht, den fressen die Ziegen." ― Johann Wolfgang von Goethe
|
|
|
27.01.2016, 17:24
|
#45
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.05.2012
Ort: Wurster Nordseeküste
Fahrzeug: E65 740i 06.07 | K 1100 RS ´93
|
Zitat:
Zitat von DerDon
@ Bartho
Kauf dir einfach einen mit Entlüftung im Zubehör habe ich auch gemacht kostet ca. 10 @ hier eine Teilenummer von HELA 8XY 007 022-001.
|
klingt gut aber da meiner nicht defekt ist oder so , und bohren kostet noch weniger
würd gern mal genau wissen wo und wie , deshalb die frage nach ein Bild
__________________
Es grüßt → Flo ←
|
|
|
27.01.2016, 17:32
|
#46
|
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Zitat:
Zitat von Bartho
würd gern mal genau wissen wo und wie, deshalb die frage nach ein Bild
|
Hab ich gestern vergessen. Wenn sich sonst keiner bereit erklärt, mache ich mal morgen ein Foto von meinem Tankdeckel. Das Loch braucht nicht groß zu sein, aber die hier irgendwo genannten 0,5 mm sind zu klein, soll sich ja nicht gleich mit jedem Staubkorn wieder zusetzen...
|
|
|
27.01.2016, 17:36
|
#47
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.05.2012
Ort: Wurster Nordseeküste
Fahrzeug: E65 740i 06.07 | K 1100 RS ´93
|
Wäre klasse von dir
ich wollte ab 1mm bzw. 1,5mm 
|
|
|
27.01.2016, 17:43
|
#48
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.08.2015
Ort: Dornhan
Fahrzeug: E38-740i (05/2001)
|
Hey man kann auch einfach das befestigungsgummi(seil)
Abziehen und hat die entlüfung am tankdeckel ohne etwas zu Bohren Mit freundlichen Grüßen yannik
|
|
|
27.01.2016, 17:46
|
#49
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.08.2015
Ort: Dornhan
Fahrzeug: E38-740i (05/2001)
|
Sieht dann so aus :-)
|
|
|
27.01.2016, 21:32
|
#50
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Duisburg, Wesel
Fahrzeug: E38, 735i M62 o.Tu, Bj. 7.97
|
Das Foto erklärt nix, außer das das Plastik durchbohrt wurde, und das stellt noch keine Verbindung zum Tankinneren her. Wenn du die Dichtung vom Bajonetverschluss abgenommen hast kann und wird Wasser in den Tank gelangen.
Meinen hab ich schon vor jahren einfach mittig (von innen, um die 3mm Bohrer, was ich halt da hatte) durchgebohrt, was nicht 100% optimal ist da durch das Loch theoretisch Regenwasser eindringen könnte. Da das Plastik aber nur eine 2.te "Haut" ist hab ich nie Probleme damit gehabt.
Ich hätte auch den 85L Tank meines 94er Schlachters anzubieten, kenne aber den Zustand nicht, nur das der nicht eingedrückt ist 
__________________
... und solange man in chinesischen Flüssen seine Fotos entwickeln kann, ist es nicht sehr sinnvoll, den autobedingten CO 2 Ausstoss mit unfassbarem Aufwand um 0,02 % zu senken.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|