


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
31.05.2016, 21:07
|
#1
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 29.05.2016
Ort: Ahrensburg
Fahrzeug: e38 750i bj.2000
|
Hallo,
nein das Fahrzeug wurde, nachdem die Fehler festgestellt waren nicht mehr bewegt.
Es wurde versucht die Fehler zu löschen, was nicht gelang.
Wir denken, dass unsere Werkstatt mit diesem Problem überfordert ist und würden es begrüßen, wenn sich jemand, der sich mit diesem Model auskennt
uns behilflich sein könnte.
Denn wir möchten nicht, dass Ersatzteile bestellt werden und auf verdacht getauscht werden, die gar keinen Defekt haben.
Das hatten wir schon mal damals mit dem Auto meiner Frau.
Auch ein BMW, allerdings war es ein e34.
Ja, Ammersbek bei Hamburg.
Viele Grüsse,
Mc, Fly
|
|
|
31.05.2016, 21:12
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.07.2007
Ort: Magdeburg
Fahrzeug: E38 740iA 6/99
|
Warscheinlich Steuergerät defekt,sitzt vorn an der Vorladepumpe am ABS Block.
Kannst nach ECU.de schicken zur Reperatur,brauch dann nicht codiert werden,da es ja das originale bleibt.
|
|
|
01.06.2016, 07:09
|
#3
|
|
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
|
Zitat:
Zitat von Siemer
Kannst nach ECU.de schicken zur Reperatur ...
|
das kann man machen, muss man aber nicht.
ich habe diese ECU.de seite mal durchforstet:
- keine angabe von preisen
- auch keine preise zu finden fuer eine vorabpruefung (defekt/nicht defekt)
- in FAQ auch kein hinweis, warum keine angabe von preisen
- etc.pp
ein funktionierendes/gebrauchtes ist oft guenstiger als eine Reparatur,
vor allem wenn man nicht weiss, was eine Reparatur letzlich kosten wird
auch macht es eher mehr sinn,
einen forumMember zu fragen, ob dieser sein funktionierendes STG
fuer einen Test zum Tausch hergibt, um gewissheit zu erlangen, ob das STG
fuer das Problem verantwortlich ist oder NICHT ...  
gruss
__________________
---> EMAIL: <---
transporter.email@gmx.de
"Ich mach mir die WELT, wie sie mir GEFÄLLT... !!!"
"Den eigenen Verstand überschreiten und sich der Welt bemächtigen..."
Geändert von TRANSPORTER (01.06.2016 um 09:44 Uhr).
|
|
|
01.06.2016, 07:56
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 12.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
|
Zitat:
Zitat von Mc. Fly
Wir denken, dass unsere Werkstatt mit diesem Problem überfordert ist und würden es begrüßen, wenn sich jemand, der sich mit diesem Model auskennt uns behilflich sein könnte.
|
Kontaktiere mal den User Henk Bee - der lebt in Hamburg und kann Dir mindestens mal in Sachen Fehlerspeicher auslesen/löschen helfen.
|
|
|
01.06.2016, 12:40
|
#5
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 29.05.2016
Ort: Ahrensburg
Fahrzeug: e38 750i bj.2000
|
Hallo,
vielen Dank für eure Antworten.
Also, dann ist es wohl am sinnvollsten, dass Steuergerät zu prüfen, zu tauschen.
Um diese, mögliche vielleicht Fehlerquelle auszuschließen.
Alles andere durchzumessen wäre doch eigentlich auch von einem guten Boschdienst, ohne großen Aufwand, zu bewältigen?!
Fehler auslesen, oder Steuergeräte zu codieren ist nicht
die Schwierigkeit.
Wir bedanken uns nochmal, erstmal für die freundliche Hilfe.
Euer MC. Fly.
|
|
|
01.06.2016, 13:21
|
#6
|
|
seven till heaven
Registriert seit: 12.05.2002
Ort: Dortmund
Fahrzeug: e65 750i LCI 2006 Japan + e46 320Ci Cabrio 2001
|
Falls dein Steuergerät einer Reparatur bedarf, kann ich mit gutem Gewissen diese Firma empfehlen (schnell, verhältnismäßig günstig und gute Arbeit). Für den Fall dass das Steuergerät keinen Fehler aufweist, wird nur die Prüfpauschale von 35 Euro berechnet.
ABS-Steuergerät Reparatur – BMW 7er E38 | Endera Digitaltechnik
BTW: Das Steuergerät ist leicht und schnell ausgebaut und der Wagen kann (natürlich ohne unterstützende Systeme) auch ohne Steuergerät bewegt werden, dies nur zur Info.
Und nein, ich kenne den Inhaber nicht persönlich und bekomme keine Provision 
|
|
|
01.06.2016, 21:25
|
#7
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 29.05.2016
Ort: Ahrensburg
Fahrzeug: e38 750i bj.2000
|
Oh toll, das hört sich ja gut an.
Das wäre eine Option, um es Kostengünstig zu testen.
Vielen Dank und Gruß.
Euer Mc. Fly
|
|
|
01.06.2016, 21:29
|
#8
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.07.2007
Ort: Magdeburg
Fahrzeug: E38 740iA 6/99
|
|
|
|
01.06.2016, 22:28
|
#9
|
|
Mitglied
Registriert seit: 26.06.2013
Ort: Bruchsal
Fahrzeug: E38 728i LPG Autom.
|
Hallo Mc. Fly
hatte das selbe Problem mit der DSC Leuchte.
Bei mir war es war der Kabelstrang zum dsc Sensor. dieser Stecker waren einfach tot
169€ Fehlersuche und Austausch
Grüße
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|