


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
31.05.2016, 21:18
|
#1
|
Gast
|
Danke erst mal für die schnelle Einschätzung.
Wie lässt sich eine evtl. lose Zündkerze einfach überprüfen?
|
|
|
31.05.2016, 21:27
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.07.2007
Ort: Magdeburg
Fahrzeug: E38 740iA 6/99
|
Zitat:
Zitat von joeboy
Danke erst mal für die schnelle Einschätzung.
Wie lässt sich eine evtl. lose Zündkerze einfach überprüfen?
|
Mit Kerzenschlüssel und höchstens 25NM oder Handfest mit Gefühl. 
|
|
|
31.05.2016, 21:47
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Mit Sicherheit etwas mit Steuerkette, Spann und Leitschienen. Hab gerade einen V8 hier bei mir in der Werkstatt, der hatte den gleichen "grimmen Ton".
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
31.05.2016, 22:18
|
#4
|
fährt wieder 7er
Registriert seit: 21.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 840Ci (05/94); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
|
Für mein Ohr klingt das auch nach Kette. Ich würde weder weiter rumraten noch Videos drehen... wenn sie reißt, war´s das in Gänze für den Motor. Bei meinem ex 540 lagen zwischen den ersten vernehmbaren Geräuschen und dem Riss <300 km.
Olli
|
|
|
31.05.2016, 22:24
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
In meinem Fall in der Werkstatt war es so, das der Spanner der Bank1-4 soweit herausgefahren war, das er verkantet war. Die Kette schlug hier auf die obere Kante von ZK auf. Es sind auch noch ganz deutlich Spuren am Zk zu erkennen.
|
|
|
02.06.2016, 01:05
|
#6
|
nur ölich fröhlich..
Registriert seit: 18.05.2002
Ort: Schwerin M/V
Fahrzeug: E32 740 iL 01.94 // E39 523i AT 04.98 // E39 523iT 06.00 // E30 335i in Bau..
|
Das Geräusch ansich kann im Grunde nicht viele Ursachen haben
- Fremdkörper im Brennraum durch Kerzendefekt
- Fremdkörper im Radius des Lüfterrades
- Steuerkette
1 und 2 kannst du sicherlich prüfen, aber ich schließe mich der Meinung der anderen an und gehe in Richtung Kettenschaden
ob nun die primäre oder die kleine für die rechte Bank vermag ich nicht zu schätzen, hatte bislang kein Fahrzeug mit diesem Schaden vor mir.
defekte Hydros klackern zwar auch , aber da is das Geräusch heller, das würde ich auf die schnelle ausschließen
Wenn der Wagen ansich in gutem Zustand und solider Basis ist, würde ich die Reparatur in form einer Revision ins Auge ziehe.. bei ner Gammelmöhre lohnts nicht mehr. Musst du entscheiden, Kosten wurden ja hier schon genannt
bei meinem ex-730 V8 ließ der Vorbesitzer die Ketten inkl Schienen etc machen, ich weiß aber nich ob bei BMW oder in einer freien - die Kosten hierfür komplett waren 2150 Euro.
Wenn du ggf schrauben kannst oder einen wirklich fähigen Schrauber an der Hand hast wäre das natürlich noch besser.
|
|
|
02.06.2016, 19:07
|
#7
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von 730SN
Wenn der Wagen ansich in gutem Zustand und solider Basis ist, würde ich die Reparatur in form einer Revision ins Auge ziehe..
|
Mir ist nicht ganz klar, was eine Reparatur in Form einer Revision ist.
Zitat:
bei ner Gammelmöhre lohnts nicht mehr. Musst du entscheiden, Kosten wurden ja hier schon genannt
|
Optisch macht der Wagen schon einen guten Eindruck. Aber die Inneren Werte spielen ja auch eine gewichtige Rolle. Das eine oder andere müsste mal überprüft werden. 1500€ habe ich auch leider nicht auf der hohen Kante, so das ich die Reparatur doch hinausschieben werde, wenn er nicht schon vorher verreckt.
Zitat:
Wenn du ggf schrauben kannst oder einen wirklich fähigen Schrauber an der Hand hast wäre das natürlich noch besser.
|
Anscheinend hat nicht jeder KFZ Mechaniker Ahnung von V8 Motoren, also wird es etwas schwieriger jemanden zu finden, Werkstatt oder im Privaten Umfeld.
|
|
|
02.06.2016, 19:12
|
#8
|
Gesperrt
Registriert seit: 13.05.2011
Ort: Brokstedt
Fahrzeug: 120d
|
Revision= Einmal alles also mehr als die 1500€ danach ist aber Ruhe für xxx-km...
Nicht mehr bewegen.Sonst ist sehr schnell Ende.
|
|
|
02.06.2016, 19:15
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
Wenn es "nur" das ist was Dansker schrieb, dann wird es nicht ganz so teuer.
Du hast ja geschrieben das die kleine Kette sehr stramm war.
Bau doch den Ventildeckel runter und schau nach, fahren kannst eh nicht mehr damit.
|
|
|
02.06.2016, 19:41
|
#10
|
Lernfähiges Mitglied
Registriert seit: 10.02.2011
Ort: Langenhagen
Fahrzeug: BMW R1200RT
|
Zitat:
Zitat von joeboy
Das eine oder andere müsste mal überprüft werden. 1500€ habe ich auch leider nicht auf der hohen Kante, so das ich die Reparatur doch hinausschieben werde, wenn er nicht schon vorher verreckt.
|
Das würde ich auch gar kein Fall machen, wenn du das Geld nicht auftreiben kannst für die Reparatur, dann besser das Auto verkaufen als Fahrbereit aber mit Kettenschaden, dann bringt er mehr als nicht Fahrbereit mit kompletten Motorschaden (=Schlachtfahrzeug).
Damit weiterfahren solltest du auf gar kein Fall mehr (!), das wird am Ende nur teurer für dich.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|