


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
31.07.2016, 09:04
|
#1
|
|
Sortenrein
Registriert seit: 11.07.2005
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: 728iA 02.99, 735iA 02.99, 740iA 06.99
|
Nun, wo mir das Thema Bremssattel bzw. -kolben nochmal durch den Kopf ging, ist mir wieder eingefallen, daß der Wagen manchmal, wenn man höhere Geschwindigkeiten fährt und dann relativ ruckartig und stark bremsen muß, im ersten Moment etwas nach links zieht. Steigt man sanfter auf die Bremse, bremst das Fahrzeug gleichmäßig, ebenso wiederum bei nasser Fahrbahn bzw. Regen. Das Verhalten war vor dem Bremsenwechsel bereits vorhanden und blieb auch nach korrekter Entlüftung erhalten. Also insgesamt eher ein Indikator in Richtung Bremssattel als Gesamtursache? Wenn ja, wäre dann ebenfalls die Frage aktuell, ob eine Reinigung/Überholung/Reparatur möglich wäre oder ob zwingend ein neuer besorgt werden müßte?
Radlager kann ich nun nicht zu 100% ausschließen, aber bei der Abkantung der Beläge wurde vorher auch ausgiebig an den Rädern gewackelt und gedreht, sodaß größeres Spiel in einem der Radlager wohl aufgefallen wäre.
__________________
Zitat:
|
Zitat von Roland Rottenfußer
Nehmen wir die Pflicht, nur mit Feinstaubplakette in eine deutsche Innenstadt einzufahren. Übertragen auf andere Delikte bedeutet dies: Man dürfte sich nur dann im öffentlichen Raum bewegen, wenn man sich das polizeiliche Führungszeugnis auf die Stirn klebt. Wer nicht vorab beweist, kein Mörder zu sein, wird verfolgt und bestraft wie ein Mörder. Ein Paradigmenwechsel von der Unschulds- zur Schuldvermutung.
|
|
|
|
31.07.2016, 10:55
|
#2
|
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
Zitat:
Zitat von Paddy@728i
...daß der Wagen manchmal, wenn man höhere Geschwindigkeiten fährt und dann relativ ruckartig und stark bremsen muß, im ersten Moment etwas nach links zieht. ...
|
Hier ist nun eindeutig der schwergängige Bremssattel auf der rechten Seite verantwortlich! Das ist das typische Symptom.
Nun gehe ich doch davon aus, dass die Bremsen nicht ordentlich gemacht wurden, denn die Gängigkeit des Sattels muß immer geprüft und in Ordnung gebracht werden.... DAS gehört immer dazu 
|
|
|
01.08.2016, 18:34
|
#3
|
|
Sortenrein
Registriert seit: 11.07.2005
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: 728iA 02.99, 735iA 02.99, 740iA 06.99
|
Nun ja, leider konnte ich heute nicht viel ausprobieren, da kein Quietschen auftrat  , allerdings fiel mir nach den morgendlichen 125km Autobahnfahrt auf, daß die beiden vorderen Räder kaum handwarm waren, während die beiden hinteren gleichermaßen gut warm waren - zwar noch weit entfernt von "heiß", aber doch deutlich wärmer als die vorderen. An sich dürfte das bei der üblichen Bremskraftverteilung vorn/hinten nicht vorkommen oder irre ich mich?
|
|
|
01.08.2016, 19:33
|
#4
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 13.05.2011
Ort: Brokstedt
Fahrzeug: 120d
|
Nein nicht normal.. Da schleifen wohl die Handbremsbacken..
|
|
|
01.08.2016, 19:49
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.07.2007
Ort: Magdeburg
Fahrzeug: E38 740iA 6/99
|
Zitat:
Zitat von Ich e32
Nein nicht normal.. Da schleifen wohl die Handbremsbacken..
|
Muss nicht sein,die Kühlung vorn ist bei weitem Besser durch die Lüftungskanäle.
Vielleicht hilft die Bremsanlage mal neu zu Befüllen/Entlüften.
|
|
|
01.08.2016, 21:02
|
#6
|
|
Sortenrein
Registriert seit: 11.07.2005
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: 728iA 02.99, 735iA 02.99, 740iA 06.99
|
Zitat:
Zitat von Siemer
Vielleicht hilft die Bremsanlage mal neu zu Befüllen/Entlüften.
|
Das wurde beim Wechsel der Bremsen durchgeführt, sehr gründlich sogar, soweit ich das beurteilen kann.
Zitat:
Zitat von Bravy
betätigst du regelmäßig die Feststellbremse ?
Gruß
Bravy
|
Ja, schon seit Jahren und bei allen vorhandenen Fahrzeugen. Mir geht die nicht mangels Benutzung fest...
Das Betätigen der Feststellbremse werde ich dann morgen doch mal durchführen, unabhängig von der eventuellen Geräuschkulisse.
Vielen Dank übrigens schon einmal für die vielen Antworten bisher!
|
|
|
22.08.2021, 17:47
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.05.2002
Ort: Munster
Fahrzeug: BMW 735 (E38)
|
Hallo
Ich habe das gleiche Problem.
Hast du Abhilfe gefunden ?
Grüße Andreas
|
|
|
01.08.2016, 20:53
|
#8
|
|
8Zylinder Bolidenbeweger
Premium Mitglied
Registriert seit: 29.09.2005
Ort: NRÜ
Fahrzeug: momentan per Pedes
|
Zitat:
Zitat von Paddy@728i
Nun ja, leider konnte ich heute nicht viel ausprobieren, da kein Quietschen auftrat  , allerdings fiel mir nach den morgendlichen 125km Autobahnfahrt auf, daß die beiden vorderen Räder kaum handwarm waren, während die beiden hinteren gleichermaßen gut warm waren - zwar noch weit entfernt von "heiß", aber doch deutlich wärmer als die vorderen. An sich dürfte das bei der üblichen Bremskraftverteilung vorn/hinten nicht vorkommen oder irre ich mich?
|
so wie du sagst tritt das quietschen ja nicht immer auf ...
Fenster runter und mal die Feststellbremse beim (langsam)fahren betätigen 1-2 rasten und lauschen obs quietscht
am besten irgendwo lang fahren (langsam natürlich) wo es eine Geräusch Reflektion gibt .. Mauer oder ähnliches
vielleicht hat sie sich nun auch eingeschliffen...
betätigst du regelmäßig die Feststellbremse ?
Gruß
Bravy
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|