Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.01.2017, 21:19   #1
Aeromax48
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 26.12.2013
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: E38 750iA
Standard

Kolbenringe oder Ventilschaftdichtungen in Erwägung gezogen? Kolbenringe kannst du einfach mit einem Kompressionstest rausfinden. Schaftdichtungen bemerkt man an blauem Rauch im Schiebebetrieb.
Aeromax48 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2017, 22:31   #2
Haschra
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Haschra
 
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
Standard

Zitat:
Zitat von Aeromax48 Beitrag anzeigen
Kolbenringe oder Ventilschaftdichtungen in Erwägung gezogen?.
Führen zwar zu größeren Ölverlusten, aber nicht zu einer Sauerei im Motorraum und am Unterboden. M f G
Haschra ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2017, 22:45   #3
Michael_J
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 04.08.2011
Ort: Imperium Romanum
Fahrzeug: E38-728iA (09.96), E39 528iAT
Standard

Mir ist mal die VDD regelrecht geplatzt. Da sah man am Motor selbst auch nicht viel. Aber man sah es rauslaufen wenn der Motor lief.

Ich würde also tatsächlich zuerst die VDD prüfen.
Michael_J ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2017, 14:31   #4
flummi100
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 06.08.2013
Ort:
Fahrzeug: E38-740i (11.96)
Standard

Für den M62 kann ichs aus dem Schaltplan verifiziert sagen: Die rote Leuchte wird ausschließlich vom Druckschalter geschaltet. Also auch nicht vom Displaytest im Geheimmenü. Daran hängt dann noch ne Fühlerleitung zum Kontrollcontrol, die das "STOP! Öldruck Motor" produziert. Letztere vermutlich leicht zeitlich gepuffert, sodaß extrem kurzes Flackern noch nicht die Meldung auslöst.

Ich habe bei mir nach Defekt irgendeinen Druckschalter aus der Grabbelkiste eingebaut, mit 0,3 statt 0,5 Bar. Eigentlich sollte man sich ja einen mit der Hälfte des Normdrucks (von 3? 5? Bar) oder so gönnen, dann hat man früher eine Warnung, wenn die Systemleistung nachläßt. Aber vielleicht auch schneller eine Falschmeldung in der Kurve. Bei Totalausfall des Öldrucks melden alle gleich gut.

Obacht, eine niedrigere Druckzahl des Schalters führt zu einer späteren Meldung, also "schlechter".
flummi100 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2017, 14:48   #5
BMW-Schönefeld
Mitglied
 
Registriert seit: 23.09.2015
Ort: Schönefeld
Fahrzeug: E38 740i Audi A3
Standard

Würde bei der Mega auch auf DVD tippen.
BMW-Schönefeld ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2017, 15:28   #6
GigaGaba
Mitglied
 
Benutzerbild von GigaGaba
 
Registriert seit: 19.12.2016
Ort: Mecklenburg
Fahrzeug: E28 M20B20, E61 N52B25
Standard

Hatten das Auto nachm Ölwechsel auch ne Weile laufen auf der Hebebühne, da hat man natürlich nix irgendwo lecken sehen...

Werde trotzdem nochmal gezielt nach der VDD gucken.

Und ein Kompressionstester wollte ich mir eh schon immer mal kaufen.

Abgase sehen normal aus und riechen normal...

EDIT.
Mein Check Control sagt dazu gar nix. Das sagt aber ohnehin überhaupt NICHTS. Noch nie eine MEldung gesehen. BC-Werte anzeigen funzt. Aber zu der Baustelle bin ich noch nicht gekommen, eröffne dazu noch ein extra Thread.

Geändert von GigaGaba (19.01.2017 um 15:53 Uhr). Grund: CC
GigaGaba ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2017, 22:11   #7
Geithain
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Geithain
 
Registriert seit: 15.06.2014
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-750i (eZ: 2.99; Bj:8.98) M73TU
Standard

Zitat:
Zitat von Aeromax48 Beitrag anzeigen
Kolbenringe oder Ventilschaftdichtungen in Erwägung gezogen? Kolbenringe kannst du einfach mit einem Kompressionstest rausfinden. Schaftdichtungen bemerkt man an blauem Rauch im Schiebebetrieb.
das wäre mir neu.

Da beim Kompressionstest die Verbrennungsdrücke nicht ansatzweise erreicht werden, sind selbst fertigste Kolbenringe damit kaum zu identifizieren.

üblicherweise wird Öl dann auch nicht direkt vrebrannt, sondern über den Blowby in den Ansaugtrakt geblasen, achtung, selbst bei guten Motoren kann (nicht muss) der Ansaugtrakt ölig sein.

Angabe zu den gefahrenen Kilometern und der Fahrweise wärend der 4 Liter Öl wären relevant.

Wenn es ne VDD ist, muss das Öl irgendwo hin und das! sieht man mit Sicherheit wenn sich 4 Liter in den Motorraum verabschiden.

Gruß, geithain
Geithain ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2017, 13:20   #8
GigaGaba
Mitglied
 
Benutzerbild von GigaGaba
 
Registriert seit: 19.12.2016
Ort: Mecklenburg
Fahrzeug: E28 M20B20, E61 N52B25
Standard

Zitat:
Zitat von Geithain Beitrag anzeigen
das wäre mir neu.
Angabe zu den gefahrenen Kilometern und der Fahrweise wärend der 4 Liter Öl wären relevant.
Schätzungsweise 1,5 - 2 tkm gefahren. Fahrweise normal, AB nicht schneller als 160. Ab und zu mal n sportlichen Start hingelegt, aber nie in kritischen Drehzahlbereichen.

Ich hatte aber in der Zeit auch heftige Kühlwasserprobleme, ein paar Mal ging er mir aus dem Nichts bis in den roten Temp.bereich, dann nach paar Sekunden wieder zur Mitte. WaPu-Dichtung und Thermostatgehäusedichtung waren undicht, viel Luft im System, habe in der Zeit 10-15 Liter nachgefüllt. Heute kam der neue Kühler (der alte leckt auch), ich hoffe damit hat sich das Thema Temperatur erledigt.

Danke für eure Tipps soweit...
GigaGaba ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2017, 11:52   #9
GigaGaba
Mitglied
 
Benutzerbild von GigaGaba
 
Registriert seit: 19.12.2016
Ort: Mecklenburg
Fahrzeug: E28 M20B20, E61 N52B25
Standard

Heute nochmal die VDD inspiziert, soweit ich sehen konnte war da kein Ölaustritt.
Ölstand merkwürdigerweise seit dem Wechsel okay. Trotzdem wüsste ich gerne, bevor es mich ein weiteres mal ereilt, wo die heftige Leckage vorlag
GigaGaba ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2017, 12:03   #10
Michael_J
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 04.08.2011
Ort: Imperium Romanum
Fahrzeug: E38-728iA (09.96), E39 528iAT
Standard

Vielleicht ist es ja tatsächlich am Ölfiltergehäuse oder der Ablaßschraube rausgelaufen.

Falls Du den Wagen noch nicht lange hast, kann sich natürlich auch eine Menge Sprit oder Wasser im Öl befunden haben, das dann verdunstet ist, als Du ihn mal eine längere Strecke gefahren bist.

In Kombination kann schone eine Menge zusammenkommen.
Michael_J ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Plötzlich Ölverlust? Arcticbear BMW 7er, Modell E38 8 11.03.2014 11:06
Motorraum: Plötzlich starker Ölverlust 730i marcelgratz BMW 7er, Modell E38 29 30.06.2013 12:45
Abgasanlage: Warnleuchte Katalysator osnabrücker BMW 7er, Modell E65/E66 1 02.06.2011 06:51
Elektrik: Batterie Warnleuchte Schwaemmchen BMW 7er, Modell E38 4 26.01.2011 19:37
Ölverlust Automatik bei hoher Beanspruchung Ominoes BMW 7er, Modell E32 4 16.04.2007 16:16


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:24 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group