


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
18.01.2017, 19:56
|
#11
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
Wenn die Pumpe nicht mehr zu hören, ist die Luft raus, und der Druck hoch genug. 1cm ist zu viel, bis Siebboden reicht, irgendwo muss das Öl ja hin, wenn das Heck mal absackt. M f G
|
|
|
19.01.2017, 17:06
|
#12
|
|
seven till heaven
Registriert seit: 12.05.2002
Ort: Dortmund
Fahrzeug: e65 750i LCI 2006 Japan + e46 320Ci Cabrio 2001
|
Haste Recht. Meinte auch 'nen halben cm  
|
|
|
29.01.2017, 22:34
|
#13
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 04.02.2013
Ort: Nürnberg Land
Fahrzeug: E38-740i Bj. 2001
|
Niveauregulierung entlüften.
Hallo Erny,
ich habe das gleiche Problem!
Kannst mir sagen, wie wird jetzt die Niveauregulierung fachmännisch entlüftet?
Mfg. Andy.
|
|
|
29.01.2017, 22:54
|
#14
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.11.2010
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: E38-740i 06.2001
|
Niveauregulierung entlüften.
Die Anlage soll sich angeblich selbstständig entlüften, ob es stimmt weiß ich nicht, bin mit der Reparatur noch nicht so weit.
Gruß Ernst.
|
|
|
29.01.2017, 23:45
|
#15
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
Zitat:
Zitat von Haschra
Lenkung bewegen wäre der 2.Schritt. Wenn man denn entlüften will, sollte man das am Regelventil machen. Man hängt das Gestänge am Ventil aus, und fährt das Heck 5 mal hoch und runter, aber langsam, und verweilt in jeder Position 5 Sek.
M f G
|
Siehe hier !!
Du kannst aber auch ne halbe Stunde über eine schlechte Buckelpiste fahren.
M f G
|
|
|
30.01.2017, 07:59
|
#16
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.09.2012
Ort: Harbergen
Fahrzeug: e32 750il (7.93)
|
Kleiner muck
Noch was grundlegendes.
Wenn die Niveau auf höhe eingestellt ist,Motor aus und regelventil wieder auf Nullstellen.
Sonst ist der Kreislauf nicht offen und permanenter druck vorhanden.
Beim einstellen wird nur eine bestimmte vorratsmenge in den dämpfer gefüllt damit er die höhe beibehält.
Erst beim ein oder ausladen regelt dann das ventil.
Mfg Norbert
__________________
Wer die Hacken umklappt,ist genauso schnell wie ich!
|
|
|
30.01.2017, 09:56
|
#17
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
Zitat:
Zitat von kleiner muck
Noch was grundlegendes.
Wenn die Niveau auf höhe eingestellt ist,Motor aus und regelventil wieder auf Nullstellen.
Sonst ist der Kreislauf nicht offen und permanenter druck vorhanden.
Beim einstellen wird nur eine bestimmte vorratsmenge in den dämpfer gefüllt damit er die höhe beibehält. Erst beim ein oder ausladen regelt dann das Ventil
|
Ein bisschen unglücklich definiert, die Anlage regelt sich über den Druck, nicht über die Menge. Keines der Bauteile kann die Menge erkennen, sondern nur den Druck.
Aber das hast Du bestimmt gemeint!
M f G
|
|
|
30.01.2017, 17:48
|
#18
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.09.2012
Ort: Harbergen
Fahrzeug: e32 750il (7.93)
|
Kleiner muck
Jepp.
Nur anders ausgedrückt. 
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|