


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
29.04.2017, 03:19
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.08.2013
Ort:
Fahrzeug: E38-740i (11.96)
|
Sind ja 2 Fehler:
1. Bremsleuchte geht nicht aus, wenn man vom Pedal geht
2. Bremsleuchte geht nicht aus, wenn die Zündung ausgemacht wird.
Gerade etwas im WDS gestöbert. Bin einigermaßen konsterniert, daß die Bremslichter über das Lichtmodul gesteuert werden und nicht hart.
Der Schalter selbst ist mit einem Hallgeber aufgebaut und es fehlt die bei vielen Bauteilen übliche Erklärung zur Funktionsweise (kommen einige Leitungen raus, die nach ABS, Lichtmodul und werweißwohin gehen.) Durchmessen auf den Leitungen sollte aber gehen, wenn man weiß was man tut.
Aber selbst wenn der Schalter hängt, muß das Bremslicht bei Zündung aus ausgehen. Früher gabs so Billigkarren, wo das nicht der Fall war, da hat man dann beim Vögeln im Wald die Rehe verblitzt und zu Tode erschreckt (weil neben dem Bremslicht auch Fernlicht und Hupe noch taten, wenn man drankam.)
Also vielleicht ist das eine halblebige Art Sicherheitsfunktion, wenn der Schalter unplausible Signale liefert. Oder schlecht programmiert und das LM stürzt dabei einfach ab.
Bei mir gehen die Xenonbrenner an, wenn ich mit dem berühmten Programm auf das LM zugreifen will (ich glaube, wenn ich die falsche Version wähle). Sehr vertrauenerweckend, daß die Scheinwerfer also in keiner Weise mit dem Lichtschalter verbunden sind, auch nicht nachts bei Tempo 200, sondern nur leuchten, solange das Lichtmodul dazu Lust hat. Und dieses Stück von einem unterbezahlten Werkstudenten entwickelte Software enthält auch die Logik für die Bremsleuchten...
Fehler auslesen ist natürlich trotzdem sinnvoll.
|
|
|
29.04.2017, 07:42
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
Genau das gleiche hatte mal ein Kollege von mir.
Es war ein defektes LCM4 in einem VFL E38.
Wurde der hier vielleicht auch schon mal umgerüstet ?
|
|
|
29.04.2017, 09:33
|
#3
|
|
Schrauber
Registriert seit: 24.02.2017
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-730i (04.95)
|
Zitat:
Zitat von flummi100
Sind ja 2 Fehler:
1. Bremsleuchte geht nicht aus, wenn man vom Pedal geht
2. Bremsleuchte geht nicht aus, wenn die Zündung ausgemacht wird.
|
Bei 1. wäre ich mir nicht sicher. Eventuell geht das Bremslicht erst an wenn ich den Schlüssel abziehe.
Mit Zündung an habe ich bisher noch nie ein Fehlverhalten festgestellt. Und der Fehler lässt sich ja durch Zündung ein und aus beheben.
Kann ich das LM überhaupt gegen ein LCM tauschen?
Ich habe Xenon mit manueller LWR. Geht das überhaupt mit dem LCM 2/3/4? 
Hab wenig lust die ALWR nachzurüsten.
Umgerüstet wurde soweit ich weiß nichts. Wie kann ich das erkennen?
Wo ist das CC verbaut?
Das LM liegt unter/hinter dem handschuhfach?
|
|
|
29.04.2017, 10:19
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
Ich fürchte das geht gar nicht so einfach, die Steckerbelegung ist im WDS anders.
|
|
|
30.04.2017, 11:40
|
#5
|
|
Schrauber
Registriert seit: 24.02.2017
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-730i (04.95)
|
Zitat:
Zitat von Olitschka
Ich fürchte das geht gar nicht so einfach, die Steckerbelegung ist im WDS anders.
|
Naja kabel müssen vom CCM zum LCM gezogen werden. Aber ich brauche ja ein LCM mit LWR (also für Glühlampe) und damit die CC keinen Fehler meldet die Überwachung des Abblendlichtes deaktivieren.
Aber erstmal gucken ob das LM der Schuldige ist. Hat jemand noch ein LM günstig abzugeben?
|
|
|
30.04.2017, 11:52
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Grundsätzlich günstiger wäre es den Vorschlag und das freundliche Angebot von @NFS anzunehmen ....
Aber jeder wie er mag ....
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
|
|
|
02.05.2017, 05:35
|
#7
|
|
Schrauber
Registriert seit: 24.02.2017
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-730i (04.95)
|
...ist doch schon längst in Arbeit 
|
|
|
14.05.2017, 16:20
|
#8
|
|
Schrauber
Registriert seit: 24.02.2017
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-730i (04.95)
|
Neue Symptome
So....seit neustem bleibt nicht nur das Bremslicht an, sondern auch der Boardmonitor.
Bisher hilft dann nur zuschließen, aufschließen, Zündung an, Zündung aus. Dann sind Boardmonitor und Bremslicht aus.
Nur Zündung an/aus hilft nicht.
Ich konnte auch noch kein Muster erkennen wann er Probleme hat.
Ausserdem will er sporadisch morgens den Motorcode von mir haben zum starten. Zum Glück ist das immer 0000. Aber das kann auch ein anderes Problem sein. (Motorcode wird nicht verlangt wenn Abends das Bremslicht/Monitor Problem bestand)
Bin ja echt gespannt was der Fehlerspeicher am Mittwoch ausspuckt.  
|
|
|
29.04.2017, 11:07
|
#9
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 05.08.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW 745 e65
|
Zitat:
Zitat von F3-John
Das LM liegt unter/hinter dem handschuhfach?
|
Naja, eher rechts an der A-Säule unter dem Handschuhfach. Lass doch mal den Fehler auslesen, komme auch aus Berlin, notfalls kommst du einfach mal vorbei.
mfg
NFS
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|