Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.08.2004, 16:44   #1
Mark
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 23.04.2002
Ort: Aachen
Fahrzeug: 740 iL E38 4,4l
Standard

Und auf keinen Fall den Verschluss des Ausgleichsbehälters bei heißem Motor öffnen. Nicht nur, dass dir die Brühe dann entgegenkommt, auch kannst Du damit deinen Kühler schrotten.
Mark ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2004, 18:35   #2
Franz3250
Taxifahrer
 
Benutzerbild von Franz3250
 
Registriert seit: 08.08.2002
Ort: Alto Adige
Fahrzeug: S211
Standard

Zitat:
Zitat von Mark
... auch kannst Du damit deinen Kühler schrotten.
Wie das?

Gruss
Franz
__________________

Allradantrieb bedeutet, dass man erst dort steckenbleibt, wo der Abschleppwagen nicht hinkommt.
(Murphy)
Franz3250 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2004, 20:15   #3
JB740
the Senior :-)
 
Benutzerbild von JB740
 
Registriert seit: 24.12.2002
Ort: Meerbusch-Büderich
Fahrzeug: 740i, Bj 03/17
Standard Jo

manchmal muss ich wirklich überlegen, ob deine fragen ernst gemeint sind.

oder hast du keine betriebsanleitung??

messstabspitze muss mit der oberkante des einfüllstutzens auf einer höhe sein, kühlmittel kalt, bzw. ca. 20 grad.

steht alles in der BA

gruss jürgen
JB740 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2004, 08:13   #4
Mark
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 23.04.2002
Ort: Aachen
Fahrzeug: 740 iL E38 4,4l
Standard

Zitat:
Zitat von Franz3250
Wie das?

Gruss
Franz
Ein Bekannter von mir, der einen E34 fährt, hat das gemacht. Danach konnter er Wasser in den Ausgleichsbehälter füllen, wie er lustig war. Es kam nie in den Kühlkreislauf. Besuch beim Freundlichen brachte auch keinen Erfolg. Kühler oder zumindest Teile des Kühlers mussten getauscht werden.
Mark ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Hilfe! Kein Kühlwasser... MatthiasHSK BMW 7er, Modell E38 3 05.08.2004 23:45
!!! Hilfe !!! Automatiköl nachfüllen, aber wo ist die....??? Teilemann BMW 7er, Modell E32 20 22.02.2004 14:03
Kühlwasser..............Kopfdichtung???? Tony BMW 7er, Modell E32 14 13.12.2003 10:45
Kühlwasser spacefree BMW 7er, Modell E32 5 30.11.2003 12:57
kühlwasser futsch seba BMW 7er, Modell E32 11 25.07.2003 13:02


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:46 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group