


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
24.08.2004, 16:44
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.04.2002
Ort: Aachen
Fahrzeug: 740 iL E38 4,4l
|
Und auf keinen Fall den Verschluss des Ausgleichsbehälters bei heißem Motor öffnen. Nicht nur, dass dir die Brühe dann entgegenkommt, auch kannst Du damit deinen Kühler schrotten.
|
|
|
24.08.2004, 18:35
|
#2
|
|
Taxifahrer
Registriert seit: 08.08.2002
Ort: Alto Adige
Fahrzeug: S211
|
Zitat:
|
Zitat von Mark
... auch kannst Du damit deinen Kühler schrotten.
|
Wie das?
Gruss
Franz
__________________
Allradantrieb bedeutet, dass man erst dort steckenbleibt, wo der Abschleppwagen nicht hinkommt.
(Murphy)
|
|
|
24.08.2004, 20:15
|
#3
|
|
the Senior :-)
Registriert seit: 24.12.2002
Ort: Meerbusch-Büderich
Fahrzeug: 740i, Bj 03/17
|
Jo
manchmal muss ich wirklich überlegen, ob deine fragen ernst gemeint sind.
oder hast du keine betriebsanleitung??
messstabspitze muss mit der oberkante des einfüllstutzens auf einer höhe sein, kühlmittel kalt, bzw. ca. 20 grad.
steht alles in der BA
gruss jürgen
|
|
|
25.08.2004, 08:13
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.04.2002
Ort: Aachen
Fahrzeug: 740 iL E38 4,4l
|
Ein Bekannter von mir, der einen E34 fährt, hat das gemacht. Danach konnter er Wasser in den Ausgleichsbehälter füllen, wie er lustig war. Es kam nie in den Kühlkreislauf. Besuch beim Freundlichen brachte auch keinen Erfolg. Kühler oder zumindest Teile des Kühlers mussten getauscht werden.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|