


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
25.10.2017, 09:36
|
#1
|
|
Oldtimer verrückt
Registriert seit: 11.02.2017
Ort: Lüneburg
Fahrzeug: BMW 740I M62 E38, 1997 - AutoUnion 1000S, 1962 - Porsche 911S, 1976 - Porsche 924S2, 1987 - Kia Picanto EX, 2004 -Hyundai I40, 2012
|
Das gleiche Problem hat sich auch bei meinem 740i eingestellt.
Vor dem Urlaub in meine Halle gestellt. Davor hatte sich im Himmel schon eine ca. 15cm große Blase über den Fontsitzen gebildet gehabt.
Ich kam 6 Tage später wieder dort hin und die Blase hatte einen Durchmesser von ca. 70cm. Habe den herunterhängenden Stoff jetzt auch erst einmal mit schmalen Pappstreifen und einfachen Stecknadeln fixiert. Neuer Stoff (sandbeige) werde ich jetzt betsellen.
Mein 7er hat ein Schiebedach. da soll es einen Trick geben, wie man den Himmel dort losbekommt?
|
|
|
25.10.2017, 10:34
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.12.2016
Ort: München
Fahrzeug: E38-740i (14.02.97), Audi A8 D3 4,2 Quattro
|
Zitat:
Zitat von Thomas911-76
Mein 7er hat ein Schiebedach. da soll es einen Trick geben, wie man den Himmel dort losbekommt?
|
ja du musst das Schiebedach ausbauen, bzw die Schrauben am Rahmen abmachen.
Neuer Stoff bringt dir nicht viel das Problem ist (wie schon in vielen Thread hier behandelt) der Kleber in verbindung mit dem Polyester von dem Schaumstoff. Ich hab das alles schonmal durchgemacht mit ausbau und Einbau. Meine Empfehlung:
Nutzt Stecknadeln ohne Kopf und macht den Stoff wieder am Halter fest (dieser ist aus gepresster Pappe) Für Perfektionisten kann man so ein Karo Muster in den himmel bekommen. Ihr ersparrt euch so den beschissenen Ausbau und Einbau (bei welchem sich oft der Stoff wieder löst)
|
|
|
25.10.2017, 10:59
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
Zitat:
Zitat von Malcolm
ja du musst das Schiebedach ausbauen, bzw die Schrauben am Rahmen abmachen.
|
Es muss heißen:
"ja du musst das Schiebedach ausbauen, und dann die 14 Schrauben am Rahmen abmachen."
M f G
|
|
|
25.10.2017, 18:44
|
#4
|
|
Oldtimer verrückt
Registriert seit: 11.02.2017
Ort: Lüneburg
Fahrzeug: BMW 740I M62 E38, 1997 - AutoUnion 1000S, 1962 - Porsche 911S, 1976 - Porsche 924S2, 1987 - Kia Picanto EX, 2004 -Hyundai I40, 2012
|
Schiebedach ausbauen? Oh Mist. Das klingt nicht einfach.
Das mit der Matsche unter dem Stoff hatte ich schon gehört.
Ich habe vor, den alten Stoff vom Himmel zu entfernen, den Kleber und die Schaumstoffreste zu entfernen und dann mit neuem Stoff zu beziehen.
Mit was bekommt man den Mist am besten von der Pappe entfernt?
|
|
|
25.10.2017, 18:50
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.07.2008
Ort: Hamburg
Fahrzeug: Alfa Romeo Brera / - MB Vito 111 CDI
|
Schiebedach muß nicht raus   , habe selber den Himmel ausgebaut , ohne Ausbau des Schiebedach
Gruß Udo
|
|
|
25.10.2017, 19:07
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
Das Schiebedach muss raus, weil es nicht weit genug aufgeht,
um an die 5 hinteren Rahmenschrauben ranzukommen.
Man kann die Klammern aber auch aus dem Himmel rausreißen, dann gehts auch ohne.
Den ganzen "Filz" von der Pappe am besten mechanisch entfernen, Lösungsmittel haften in der Pappe und fangen beim heizen an zu "stinken".
M f G
|
|
|
25.10.2017, 19:10
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.07.2008
Ort: Hamburg
Fahrzeug: Alfa Romeo Brera / - MB Vito 111 CDI
|
ich habe da nichts rausgerissen. Die hinteren ( ich glaube 9 Schrauben ) bekommt man gelöst. Habe ich doch selber ausgebaut.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|