


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
05.11.2017, 18:12
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.05.2012
Ort: Groß-Gerau
Fahrzeug: E38-735i (10.96) F01-740d(09)
|
Zitat:
Zitat von Olitschka
Wenn Du jetzt schon weißt das du die Schrauben heil raus bekommst...
Meine hinteren Querlenkerschrauben mußte ich rausflexen 
|
Ja gut dann kommt alles einmal neu ... Hast du was mit deinem Hinterachsträger gemacht?
__________________

Suche eine
- E38 Stoßstange in Oxfordgrün
|
|
|
05.11.2017, 20:42
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.05.2015
Ort: Potsdam
Fahrzeug: E38-735i in 317, mit 0352, Handschalter ('97) -einer von 221 mit N9TT "Nappa Grau" , diverse aus: Hethel (Lotus), Bologna (Ducati), Köln (Ford) etc.
|
der Hinterachsträger ist ab Werk Kunststoffbeschichtet ..doch auch da blüht es insbesondere an den Schweißnähten, wegen der interkristallinen Korrosion
..also da du ja eh von "überholen" schreibst und ohnehin Radträger und Bremssättel demontiert hast - nimm Abgasanlage und Gelenkwelle ab ..und bau die ganze Achse aus - Radaufhängung zerlegen , neu einbuchsen, Lenker ersetzen ..und den Achskörper strahlen bzw. chemisch blank machen und dann das pure Metall lieber verzinken statt mit Pulverbeschichtung verzehen ..weil Zink nachhaltiger ist und eine versehentlich unterwanderte Kunsstoffbeschichtung das blanke Metall eben darunter trotzdem rosten lässt
|
|
|
05.11.2017, 22:29
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.05.2012
Ort: Groß-Gerau
Fahrzeug: E38-735i (10.96) F01-740d(09)
|
Ist das nicht ein wenig übertrieben?
Muss der Träger überhaupt raus? Bekommt man die Buchsen aus dem Träger nicht im eingebautem zustand herraus?
|
|
|
05.11.2017, 22:32
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.05.2015
Ort: Potsdam
Fahrzeug: E38-735i in 317, mit 0352, Handschalter ('97) -einer von 221 mit N9TT "Nappa Grau" , diverse aus: Hethel (Lotus), Bologna (Ducati), Köln (Ford) etc.
|
es stand die Frage im Raum was man bei einer grundlegenden Überholung machen kann
..raus "muss" nichts, nichtmal ne Buchse - wenn der Eigentümer es nicht will
|
|
|
05.11.2017, 22:44
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.05.2015
Ort: Potsdam
Fahrzeug: E38-735i in 317, mit 0352, Handschalter ('97) -einer von 221 mit N9TT "Nappa Grau" , diverse aus: Hethel (Lotus), Bologna (Ducati), Köln (Ford) etc.
|
schau dir einfach mal an den Bereichen, da wo die einzelnen Rohrteile des HinterachsHilfsrahmens zusammengesetzt sind ..ob sich die Beschichtung "aufbläht" oder dort gar schon aufgerissen ist
..und keine Sorge, wis der Hilfsrahmen weggerostet ist existiert die Karosserie längst nicht mehr
Es geht rein um Bekämpfung von Rost der die Kunststoffbeschichtung unterwandert hat, vor allem wenn man ja eh die Buchsen tauschen möchte die diesen Hilfsrahmen an der Karosserie halten
(diese Buchsen hattest du ja ebenfalls markiert !?)
|
|
|
05.11.2017, 23:59
|
#6
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 05.08.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW 745 e65
|
Ich weiß gehört nicht ganz zur Hinterachse...
Aber wenn du hinten dran bist, schau dir mal die Bremsleitungen an. Meine waren echt stark angerostet. Beim Ausbau ist mir die eine dann zerbrochen... War froh, dass ich diese erneuert habe.
mfg
NFS
|
|
|
06.11.2017, 09:23
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.05.2012
Ort: Groß-Gerau
Fahrzeug: E38-735i (10.96) F01-740d(09)
|
Also ich werde den Träger nicht anfassen. Hoffe das ich die Buchsen mit dem Spezialwerkzeug im eingebauten zustand raus bekomme und mache alle neu.
Teile habe ich bestellt, 504€  Hoffe das hat sich aber damit dann aber erstmal für paar Jahre erledigt ...
Gekauft habe ich alles von Lemförder bis auf die Schwinge in PU.
|
|
|
06.11.2017, 20:25
|
#8
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
Zitat:
Zitat von grünegurke
Ja gut dann kommt alles einmal neu ... Hast du was mit deinem Hinterachsträger gemacht?
|
Nein bis jetzt noch nichts.
|
|
|
06.11.2017, 22:10
|
#9
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.05.2015
Ort: Potsdam
Fahrzeug: E38-735i in 317, mit 0352, Handschalter ('97) -einer von 221 mit N9TT "Nappa Grau" , diverse aus: Hethel (Lotus), Bologna (Ducati), Köln (Ford) etc.
|
Gesetz der Schwingungsmechanik - wenn die Dämpfung redzuziert wird trott die Schwingungsanregung stärker in den Vordergrund.
Die Lagerung einer Radaufhängung mit sog. Hilfsrahmem / Fahrschemel ist an den Querlenkeranvindungspunkten möglichst straff um präzize Radführung im Verhältnis rechte zu linke Radseite zu erreichen ..
und die Ankoppelung des Fahrschemels dann entsprechend dämpfender, um Vibrationen und Geräuschübertragung in den Innenraum, also in die Fahrzeugzelle zu vermeiden
|
|
|
06.11.2017, 22:58
|
#10
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.05.2012
Ort: Groß-Gerau
Fahrzeug: E38-735i (10.96) F01-740d(09)
|
Zitat:
Zitat von V8-GT
Gesetz der Schwingungsmechanik - wenn die Dämpfung redzuziert wird trott die Schwingungsanregung stärker in den Vordergrund.
Die Lagerung einer Radaufhängung mit sog. Hilfsrahmem / Fahrschemel ist an den Querlenkeranvindungspunkten möglichst straff um präzize Radführung im Verhältnis rechte zu linke Radseite zu erreichen ..
und die Ankoppelung des Fahrschemels dann entsprechend dämpfender, um Vibrationen und Geräuschübertragung in den Innenraum, also in die Fahrzeugzelle zu vermeiden
|
Und jetzt nochmal für doofe 
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|