


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
01.02.2018, 10:22
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
Zitat:
Zitat von Olitschka
Dein klemmendes Ventil war es ja auch nicht 
|
Ich habe nicht behauptet, dass das M-Ventil klemmt. 
Ich schrieb, das er es überprüfen soll, ob es klemmt, und das tut es offensichtlich nicht.
Wenn ein Fehler im Vanossystem ist, steht zwangsläufig der NWS drin.
Wie verhält sich der Motorlauf, wenn Du im Leerlauf die Klimaanlage zuschaltest ?
Wie ist das Anfahrverhalten mit Klima, ruckt es ein bisschen und fehlt etwas Leistung ?
Wieviel Km hat der Motor runter.
Siehe Post 11, die letzten beiden Sätze.
M f G
|
|
|
01.02.2018, 10:35
|
#2
|
|
Mitglied
Registriert seit: 30.08.2017
Ort: Straß
Fahrzeug: E38-728i (12.97)
|
Also der bock hat 256000 runter
Wenn man klima einschaltet wandert der leerlauf 1-200upm nach oben und bleibt dort
Das während der fahrt müsste ich testen
|
|
|
01.02.2018, 11:22
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
Bei dem Km-Stand solltest Du auf jeden Fall die Vanos-Einheit überholen,
da die Dichtungen in der Vanos zw. 80-100.000 Km verschlissen sind.
Materialkosten ohne VDD ca. 35-40€.
Kontrolliere zum Schluss noch mal alle elktr. Anschlüsse/Kabel,
bei angeschlossenem LAP, ob der Punkt dann leuchtet.
Kabelbruch, an- oder durchgescheuert ect.
Strom kommt ja an, am M-Ventil ?
Zum Schluss kannst Du nur noch die Vanos selbst prüfen,
ob sie richtig verstellt, der Verstellweg muss größer als 8,5mm sein.
Dazu muss allerdings der V-Deckel runter, und es wird Speialwerkzeug benötigt.
M f G
|
|
|
01.02.2018, 11:41
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.02.2016
Ort: Bamberg
Fahrzeug: E39 540iT | E38 750i
|
Zitat:
Zitat von Haschra
(...)
Wenn ein Fehler im Vanossystem ist, steht zwangsläufig der NWS drin.
(...)
|
Du willst behaupten, dass der NWS im FS steht, wenn Du das MV der Vanos abklemmst?
Zitat:
Zitat von Haschra
Bei dem Km-Stand solltest Du auf jeden Fall die Vanos-Einheit überholen,
da die Dichtungen in der Vanos zw. 80-100.000 Km verschlissen sind.
Materialkosten ohne VDD ca. 35-40€.
|
Ja, die Vanos ist mit Sicherheit fertig - keine Frage. Das erklärt aber den NWS-Fehler nicht. Ich bin im M54 mehrere 10tkm mit defekter Vanos gefahren, und hatte den NWS nicht im FS - warum auch?! Der Signalweg ist ja nicht Vanos-MV -> NWS -> DME, sondern NWS -> DME -> Vanos-MV.
Zitat:
Zitat von Haschra
Zum Schluss kannst Du nur noch die Vanos selbst prüfen,
ob sie richtig verstellt, der Verstellweg muss größer als 8,5mm sein.
Dazu muss allerdings der V-Deckel runter, und es wird Speialwerkzeug benötigt.
M f G
|
S. oben, meiner Meinung nach. Im Übrigen kann man die Vanosverstellzeiten und -wege via Laptop kontrollieren. Entweder in den Livewerten in INPA oder in DIS über den Selbsttest. Da macht man sich nichtmal die Hände schmutzig 
Das hat aber natürlich erst Sinn, wenn das NW-Signal korrekt in der DME ankommt.
Zitat:
Zitat von Olitschka
Aber wenn das Ventil bei der Vanos klemmen würde, dann müßte trotzdem der Punkt für die Ansteuerung leuchten.
Das Ding wird gar nicht erst angesteuert.
Mit dem Fehler "Nockenwellensensor" im Speicher ist es eigentlich logisch den zu tauschen.
(...)
|
Ich stimme Olitschka hier vollkommen zu: Wenn der NWS im FS steht, kommt kein NW-Signal in der DME an. Solange der KWS noch in Ordnung ist, springt der Motor trotzdem an und läuft einigermaßen rund. Wenn kein NW-Signal an die DME übermittelt wird, liegt das - Alter und Laufleistung der Fahrzeuge im Hinterkopf habend - mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit an altersschwachen (trägen), ganz defekten oder China-Sensoren. Daher meine Empfehlung, zunächst den Sensor zu ersetzen.
Wenn trotz Austausch gegen einen neuen Hella-Sensor der Fehler im FS stehen bleibt, würde ich mir den Signalweg zwischen Sensor und DME genauer anschauen: Stecker, Kabel etc. - es wäre auch nicht der erste E38/39 mit korrodierten Pins am DME-Stecker...
Viel Erfolg!
Simon
|
|
|
01.02.2018, 11:49
|
#5
|
|
Mitglied
Registriert seit: 30.08.2017
Ort: Straß
Fahrzeug: E38-728i (12.97)
|
DME ist wo zu finden?
|
|
|
01.02.2018, 11:53
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.02.2016
Ort: Bamberg
Fahrzeug: E39 540iT | E38 750i
|
Zitat:
Zitat von Dani Vernany
DME ist wo zu finden?
|
Gemeint ist das Motosteuergerät: Im Plastikkasten hintern Dom beifahrerseitig.
|
|
|
01.02.2018, 12:08
|
#7
|
|
Mitglied
Registriert seit: 30.08.2017
Ort: Straß
Fahrzeug: E38-728i (12.97)
|
Aso bei den sicherungen da müssten glaube ich 2 stg drin sein
Kontakte überprüfen ist leicht gesagt
War n richtiges gefummel den nws da anzustecken aber wie soll ich da rein gucken
|
|
|
01.02.2018, 13:37
|
#8
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.02.2016
Ort: Bamberg
Fahrzeug: E39 540iT | E38 750i
|
Zitat:
Zitat von Dani Vernany
Aso bei den sicherungen da müssten glaube ich 2 stg drin sein
Kontakte überprüfen ist leicht gesagt
War n richtiges gefummel den nws da anzustecken aber wie soll ich da rein gucken
|
Ich würde nicht beim Steuergerät anfangen, sondern erstmal den Stecker am NWS anschauen.
Im Stg-Kasten sitzt in Deinem Fall ggf. noch das Getriebesteuergerät. Aber eigentlich kommt man an die Stecker recht gut ran - die dicken Kabelbäume sind halt etwas störrisch und man muss die Verriegelung des Steckers erstmal verstanden haben.
|
|
|
01.02.2018, 13:54
|
#9
|
|
Mitglied
Registriert seit: 30.08.2017
Ort: Straß
Fahrzeug: E38-728i (12.97)
|
Müsste nicht das M Ventil hinterlegt werden wenn man es absteckt?
Im fs
Bei mir is der stecker unter der ansaugbrücke wenig platz und sichtfeld
Ist 83 grad der Standart wert ohne vanos?
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|