Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.10.2018, 09:14   #1
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

Generell muß der Motor und das Getriebe die Adaptionen neu anlernen.
Am schnellsten geht dies über das Löschen der bisherigen Adaptionswerte mi anschließender Adaptionsfahrt bei der alle Fahrzustände benutzt werden sollten. Diese Fahrt soll ca. 30km weit gehen.
Werden die Adaptionswerte nicht gelöscht, dann dauert diese Prozedur ~100km Fahrt da von den schlechten gespeicherten Werten bis zu den neuen vernünftigen Werten ein weiterer Weg ist
Ohne LMM werden die hinterlegten Werte des Notbetriebes genutzt (gleiche wie beim Löschen der Adaptionswerte) und der Motor läuft natürlich viel besser!
__________________
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2018, 09:34   #2
L0u
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von L0u
 
Registriert seit: 16.06.2015
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: BMW E38 728iA Vfl, Porsche 996 Turbo, Audi 100 C4 2.6E, Suzuki RGV 250, Aprilia RSV Mille, Triumph Daytona 955i 595n, Kawasaki ZX-7 R, Ducati 900SS
Standard

Zitat:
Zitat von PacificDigital Beitrag anzeigen
Generell muß der Motor und das Getriebe die Adaptionen neu anlernen.
Am schnellsten geht dies über das Löschen der bisherigen Adaptionswerte mi anschließender Adaptionsfahrt bei der alle Fahrzustände benutzt werden sollten. Diese Fahrt soll ca. 30km weit gehen.
Werden die Adaptionswerte nicht gelöscht, dann dauert diese Prozedur ~100km Fahrt da von den schlechten gespeicherten Werten bis zu den neuen vernünftigen Werten ein weiterer Weg ist
Ohne LMM werden die hinterlegten Werte des Notbetriebes genutzt (gleiche wie beim Löschen der Adaptionswerte) und der Motor läuft natürlich viel besser!
Ok, etwas in der Art habe ich ja schon vermutet. Also meinst du, ich soll noch etwas abwarten mit zurückschicken?!
Hatte heute morgen keine Lust auf das Gerucke und bin ohne LMM zur Arbeit gefahren. Alles top
Aber natürlich ist das kein Zustand. Werde dann heute nochmal eine längere "Adaptionsfahrt" machen, in der Hoffnung dass es besser wird.
Kann man das ganze durch abklemmen der Batterie (mit Zündung etc.) beschleunigen?
L0u ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2018, 09:44   #3
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

Ja sicher, ein komplett-Reset löscht auch die Adaptionswerte:
1. Alles aus und Batterie abklemmen
2. Zündung auf Stellung 2
3. über Nacht stehen lassen
4. Zündung aus!!!
5. Batterie wieder anklemmen
6. ferdisch
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2018, 11:50   #4
L0u
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von L0u
 
Registriert seit: 16.06.2015
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: BMW E38 728iA Vfl, Porsche 996 Turbo, Audi 100 C4 2.6E, Suzuki RGV 250, Aprilia RSV Mille, Triumph Daytona 955i 595n, Kawasaki ZX-7 R, Ducati 900SS
Standard

Habe einfach vor ca. 2 Stunden hier auf der Arbeit die Batterie abgeklemmt und Zündung auf Stufe 2. Mache das dann einfach zum Feierabend wieder dran
Sollte von der Zeit her doch reichen, oder? (ca. 6 Stunden)
L0u ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2018, 19:38   #5
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

Ich denke schon dass es reicht
Unter Tipps&Tricks wird empfohlen die Pole zu verbinden nach dem abklemmen, dies ist aber extrem gefährlich für die Steuergeräte, daher zum Entladen von Kondensatoren etc. einfach länger warten, 6 Std. sind sicher genug
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Luftmassenmesser defekt? McDeath BMW 7er, Modell E38 45 01.12.2009 11:57
Fahrwerk: Was macht ein EDC Dämpfer wenn er abgesteckt ist ? maerze BMW 7er, Modell E38 7 26.03.2008 18:09
Motorraum: Luftmassenmesser defekt? Bull Hearly BMW 7er, Modell E38 14 14.03.2008 14:04
Motorraum: ruckeln und keine power 735i (Luftmassenmesser?) Falki BMW 7er, Modell E32 12 25.10.2006 07:19


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:30 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group