


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
16.02.2019, 11:08
|
#1
|
|
Matthias
Registriert seit: 04.09.2009
Ort: München
Fahrzeug: 750 IL BJ 10/2000
|
Zitat:
Zitat von Bandit1973
1. der TV Tuner ist nicht vorne, sondern hinten ;-)
2. da wurde die wohl beste idee vergessen.
Avin Avant3
Der bringt Bluetooth gleich mit, neben so ziemlich allem anderen..... Wenn die Alexa-App auf dem teil läuft, spielt er wunschtitel sogar auf zuruf.
Oder du Implantierst einen EchoDot in den Becherhalter!!  
|
Aber dann dürfte doch der Austausch des TV-Tuners gar nicht so schwierig sein. Müssen da immer die mitgelieferten Antennen verbaut werden oder reichen die originalen, die schon im Fahrzeug sind?
Und wie würde dann bei dem TV-Tuner die Bluetooth Lösung aussehen.
Das Avin Avant3 ist ja ein komplett neues Radio. Gibt es da eine Quelle in Deutschland? Eigentlich wollen wir nur Bluetooth Streaming mit dem Professionell machen.
Nachtrag: Ich habe mir eben ein paar Videos zum Avin angesehen. Sieht schick aus und sehr "original". Was ich mich bei Android frage ist, wie lange die Hardware von den entsprechenden Apps unterstützt wird. Das Betriebssystem wird sich nicht ewig update lassen und die Apps werden irgendwann das letzte Betriebssystem mehr unterstützen. D.h. spätestens nach fünf bis sechs Jahren dürften die ersten Probleme auftauchen.
VG Matthias
Geändert von konvergenz71i (16.02.2019 um 18:34 Uhr).
|
|
|
17.02.2019, 11:46
|
#2
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 07.02.2019
Ort:
Fahrzeug: E38 750iL 2000
|
ich habe mehrmals dieses System eingebaut:
https://www.parrot.com/global/car-ki...rrot-mki-9000-
da ist nichts zu ändern (System bleibt wie es ist, das Parrot kommt dazu und wird separat gesteuert), funktioniert perfekt.
Geändert von Kolbe72 (17.02.2019 um 12:05 Uhr).
|
|
|
17.02.2019, 14:22
|
#3
|
|
Matthias
Registriert seit: 04.09.2009
Ort: München
Fahrzeug: 750 IL BJ 10/2000
|
Zitat:
Zitat von Kolbe72
|
Hallo Kolbe72, das System kenne ich. Aber wo schließt man das an dem BMW Professionell 16:9 an? So wie ich verstehe, ist das ja das Problem. Es gibt keinen Eingang dafür.
VG Matthias
|
|
|
17.02.2019, 15:47
|
#4
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 07.02.2019
Ort:
Fahrzeug: E38 750iL 2000
|
Soviel ich verstehe schließt sich das System lediglich an die Lautsprecher und gar nicht auf die Haupteinheit (oder dann nur für den Strom). Es gibt eine separate Einheit um das ganze zu bedienen (ganz klein, funktioniert mit Batterie und bleibt bei mir im Ascher oder Mittelkonsole.
Ich habe den Einbau immer machen lassen, kann also nicht viel mehr sagen.
Gruß
Peter
|
|
|
17.02.2019, 12:34
|
#5
|
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
Zitat:
Zitat von konvergenz71i
... Eigentlich wollen wir nur Bluetooth Streaming mit dem Professionell machen.
... Was ich mich bei Android frage ist, wie lange die Hardware von den entsprechenden Apps unterstützt wird. Das Betriebssystem wird sich nicht ewig update lassen und die Apps werden irgendwann das letzte Betriebssystem mehr unterstützen. D.h. spätestens nach fünf bis sechs Jahren dürften die ersten Probleme auftauchen.
VG Matthias
|
... und du glaubst dass du in 5-6 Jahren noch das gleiche Smartphone/Handy nutzt und die Bluetooth-Funktion dann auch noch gleich/kompatibel geblieben ist?
Heute zu sagen dass etwas in 5-6 Jahren noch einwandfrei funktioniert ist utopisch... siehe DVBT.... das hat auch keine 6 Jahre durchgehalten und wurde ersetzt, ohne Beibehaltung der Kompatibilität.... ist doch egal, der Kunde wird es schon zahlen bzw. neu kaufen 
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|