Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.03.2016, 22:25   #11
V8-GT
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 28.05.2015
Ort: Potsdam
Fahrzeug: E38-735i in 317, mit 0352, Handschalter ('97) -einer von 221 mit N9TT "Nappa Grau" , diverse aus: Hethel (Lotus), Bologna (Ducati), Köln (Ford) etc.
Standard

das ist doch mal ne Aussage

..jut, also du meinst sicher ein Diagnoseinterface, welches mit den diversen Modulen "spricht"

So etwas habe ich nicht greifbar.

Mit dem 'Herrn der Pixel' werde ich mich dann gleich mal in Verbindung setzen.

Für mich sieht das Verhalten der Anzeigewerte halt kurios aus, gerade eben wie das Verhalten bei unendlichem Widerstand, was mich auf diese PTC/NTC Kombination brachte. Doch das ist offenbar zu simpel gedacht
V8-GT ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2016, 19:42   #12
V8-GT
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 28.05.2015
Ort: Potsdam
Fahrzeug: E38-735i in 317, mit 0352, Handschalter ('97) -einer von 221 mit N9TT "Nappa Grau" , diverse aus: Hethel (Lotus), Bologna (Ducati), Köln (Ford) etc.
Standard

..habe kein Zugriff auf WDS -irgend ein bug im java


Kann mir bitte jemand ein Bild mit den PinNummern am Steuerteil zeigen ?

Habe einen M62 mit Bosch-DME von 1997 (3.5L -Handschalter)
..und vielen Einzelsteckern am Steuergerät.

Zwar bin ich nicht ganz "farbenblind" , schön wäre es trotzdem zur gezielten Nachverfolgung des Leitungssystems die Pins direkt an der DME zu identifizieren.
V8-GT ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2016, 19:45   #13
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

Zitat:
Zitat von V8-GT Beitrag anzeigen
..habe kein Zugriff auf WDS -irgend ein bug im java

.....
du hast keinen Bug im Java... du hast windows-64bit und mußt die 32-bit-Version zusätzlich installieren,dann klappt es auch mit WDS
__________________
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2016, 22:28   #14
V8-GT
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 28.05.2015
Ort: Potsdam
Fahrzeug: E38-735i in 317, mit 0352, Handschalter ('97) -einer von 221 mit N9TT "Nappa Grau" , diverse aus: Hethel (Lotus), Bologna (Ducati), Köln (Ford) etc.
Standard

Betriebssystem 64bit wäre mir neu - hab 32bit

..Java sagt es ist aktuell, den BildschirmFrame (die Menü-Konsole) sehe ich ..und beim ersten Versuch war auch keine Fehlermeldung im Anzeigefeld links für die Schaltpläne/Fehlerbaumstruktur
V8-GT ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2016, 01:15   #15
V8-GT
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 28.05.2015
Ort: Potsdam
Fahrzeug: E38-735i in 317, mit 0352, Handschalter ('97) -einer von 221 mit N9TT "Nappa Grau" , diverse aus: Hethel (Lotus), Bologna (Ducati), Köln (Ford) etc.
Standard

war mal wieder etwas Zeit übrig um dem Dampfer Aufmerksamkeit zu schenken ..
nachdem ich ja die "Geräuschentwicklung" im Motorraum letztlich nicht, wie befürchtet, dem Kettentrieb anlasten musste ..sondern bloß dem Klimakompressor - nun also wieder der Fokus auf dem Eigenleben der Temp.-Anzeigen


*gelb -grüner Strich* ..geht auf PIN 22 am größeren der Motorsteuerteil 'Patentstecker' (mit Klappbügel)

*braun -oranger Strich* ..geht auf PIN 21 am am größeren der Motorsteuerteil 'Patentstecker' (mit Klappbügel)

*braun -lila Strich* ..geht auf einen weißen Extrastecker (Patent AMP) neben den anderen

*braun -gelber Strich* ..geht auf ebenso diesen weißen Extrastecker (Patent AMP) neben den anderen

...alle diese Kabel vom "Doppeltemp.-Geber" haben sauberen Durchgang bis zu den Steckern in der E-box (Motorraum)

Mir ist jedoch noch ein weitere, am Sockel recht "grintiger", Temperaturgeber /Fühler / Schalter an dem Gehäuse vorn beim Thermostat aufgefallen. Den hatte ich noch nicht auf dem Schirm. Seine Bestimmung ist mir unbekannt.

Jedoch gibt es hier ein Kabel *braun -weißer Strich* ..welches auf PIN 31 des oben schon genannten schwarzen Patentsteckers mit Klappbügel geht.

Als zweite Leitung ein *rot -blauer Strich* Kabel, welches auf PIN 8 eines zwar schwarzen, doch deutlich kleineren, Steckers im Bereich des Motorsteuerteiles führt.

Die Frage ist nun:

Welche Bestimmung hat der Sensor mit den zwei Kabelanschlüssen .. ?
V8-GT ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2019, 11:45   #16
V8-GT
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 28.05.2015
Ort: Potsdam
Fahrzeug: E38-735i in 317, mit 0352, Handschalter ('97) -einer von 221 mit N9TT "Nappa Grau" , diverse aus: Hethel (Lotus), Bologna (Ducati), Köln (Ford) etc.
Standard

so .. da ja der alte Dampfer HU hat und von mir auch bewegt wird - Zeit sich wieder mit der Thematik der unplausiblen Wassertemperatur zu befassen

.. Bild anbei von heute

Interessante Frage dabei - wie hängt über CANbus Datenpakete die Innenrazm Belüftung / Klimasteuerung mit der Cockpitanzeige der Wassertemperatur zusammen ?

..immer wenn nach dem Losfahren (so ab etwa 1km Wegstrecke springt der Zeiger nach rechts und verharrt dort inzwischen auch die ganze Fahrt über..) also immer dann bemerke ich zeitgleich eine eigenwillige Vollaktivierung der Gebläsestufe.
Ob das jetzt Zufall, Wirkung oder eher Ursache ist, dies vermag ich noch nicht zu verstehen.

WDS bzw. die Schaltpläne im newTISinfo haben mir dabei nicht weiter geholfen.


Sowohl originaler Doppeltemp.Fühler als auch ein ersatzweise angesteckter Fühler ergeben nach kurze Fahrtstrecke das gezeigte Bild.
Die Kabel hatte ich wie schon geschildert jeweils bis zum Motorsteuerteil und den ganzen Verteilepunkten auf Durchgang getestet. Das Leitungssystem von Temp.Fühler zur E-Box im Motorraum Beifahrerseite ist nach meiner Meinung intakt.

Wie jedoch dann im Cockpit die " -128 °C" und "Zeiger auf ROT" gebildet werden kann ich so mit Hausmitteln nicht bestimmen.

Was gibt es da für ein Geheimnis - hilft nur das Böse dessen Namen man nicht nennen soll .. wie komme ich da ran??
Habe nur Markenungebundene OBD (CAN) ..reicht teils für Motorbetriebsparameter und die grundsätzliche Fehleranzahl in anderen Steuerteilen, jedoch nicht für vollumfängliche Diagnose.

Muss ich wirklich das Handschufach und den Bodenbelag auf der Suche nach gammligen Steuerteilen demontieren .. oder gibt es noch leichter zugängliche Prüfzugänge für das Leitungssystem von Temp.Fühler bis letztlich zur Cockpit Wiedergabe?
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 20190207_102755-1.jpg (41,9 KB, 33x aufgerufen)
V8-GT ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2019, 20:04   #17
kleinerzeh
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 06.02.2014
Ort: NRW, Deutschland
Fahrzeug: E38-728iA (07.97), E46-320Ci (04.00)
Standard

Tip: klemm mal für 10 Minuten den Minuspol von der Batterie ab und teste danach nochmal.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.bimmerforums.com/forum/s...2#post29130222

Geändert von kleinerzeh (07.02.2019 um 20:22 Uhr).
kleinerzeh ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2019, 16:37   #18
bikermike
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von bikermike
 
Registriert seit: 08.08.2013
Ort: Bad Liebenzell
Fahrzeug: E38-735i (04.98)
Standard

Zitat:
Zitat von V8-GT Beitrag anzeigen
Wie jedoch dann im Cockpit die " -128 °C" und "Zeiger auf ROT" gebildet werden kann ich so mit Hausmitteln nicht bestimmen.
Hallo,
genau diesen Fehler hatte ich auch schon.
Bei mir lag es am Thermostat, obwohl da zunächst eigentlich kein Zusammenhang besteht.

Siehe hier:
Interner Link) https://www.7-forum.com/forum/showth...=108111&page=2
(letzter post)
bikermike ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2019, 23:10   #19
V8-GT
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 28.05.2015
Ort: Potsdam
Fahrzeug: E38-735i in 317, mit 0352, Handschalter ('97) -einer von 221 mit N9TT "Nappa Grau" , diverse aus: Hethel (Lotus), Bologna (Ducati), Köln (Ford) etc.
Standard

@bikermike - ein physisch nicht sauber arbeitendes Thermostat mag von der DME an Hand von einem zu kühlen oder zu heißen Kühlwasser am Sensor erkannt werden - doch ich habe diese " -128 zu kochend heiß" Anzeige sogar im Stand .. und mit stehendem Motor und mit dem KabelbaumStecker in einem zweiten Kühlmittelsensor steckend der dann direkt an den Block gebunden ist und dort ja auch Temperatur aufnimmt.


Es ist immer dieses merkwürdige Verhalten

.. Thermostat ist im Originallayout ein Kennfeldthermostat, jedoch ist das Dehnstoffelement deaktiviert mittels Widerstand am Thermostatstecker ..und der mechanisch wirkende Thermodtateinsatz ist auf frühere Öffnung modifiziert, also arbeitet nun statt bei ü100°C eher so im 90°C Bereich


..interessant ist ja - bis auf dieses Verhalten der beiden Anzeigewerte, dem momentan recht instabilen Leerlauf beim abtouren, also das Absterben des Motors beim abtouren und auskuppeln an Ampeln und eben dem genau mit der Zeigerbewegung zeitlich zusammenwurkendwn Anstieg der Gebläsestufe im Küftungs"Auto" Modus gibt es nicht viel was dtört am Motor.


Gasannahme ist toll, er zieht den Dampfer tapfer auch dicht an 200 gibt es noch merkbar Antriebsmoment und im Normalbetrieb mit zurückhaltendem Gasfuß selbst in der Stadt eine 10 vorn im Verbrauchswert im BC.

Mechanisch ist also noch Leben drinn .. Kette rasselt nicht unschön und zuviel Öl bläst er hinten auch nicht mit raus - darum wäre es schön wenn ich in Sachen Motor nur noch mit den Ölundichtigkeiten zu kämpfen hätte und alles Elektronisch ohne Störung funktioniert
V8-GT ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2019, 11:12   #20
Nilson
schon über 10 Jahre dabei
 
Benutzerbild von Nilson
 
Registriert seit: 06.01.2009
Ort: Muldentalkreis
Fahrzeug: VW T5
Standard

Überprüf mal im Steuergerätekasten die Stecker.(neben den Sicherungen) Ich glaub es ist der 21 ? polige in der Ecke. Da oxidieren gern mal die Stifte.
__________________
Viele Grüße Jens

Willst du leben irgendwann, wenn nicht jetzt- wann denn dann ???
Nilson ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Teste gerade den BMW 750d - habt Ihr Fragen zum Auto? Und: Diskussionen zum Thema. Christian BMW 7er, Modell F01/F02 103 22.01.2014 00:10
Elektrik: Sensorik Getriebe / DME an die Experten! signorrossi01 BMW 7er, Modell E38 39 20.02.2012 20:04
kühlmitteltemperatur zum 1000sten... newcomer_750il BMW 7er, Modell E38 31 01.07.2009 14:57
Tuning: Zum Thema Leistungssteigerung ... merowinger BMW 7er, Modell E38 10 10.11.2006 14:05
Zum Thema Diebstahl BayernRider BMW 7er, Modell E32 42 22.10.2002 13:48


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:45 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group