Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.06.2019, 19:32   #1
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

Na dann schraub den Wandler am anderen Getriebe ab und an deinem an....
DAS ist der einfachste Test... und am besten dein originales GM wieder einbauen
__________________
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2019, 22:07   #2
gasi
um was gehts jetzt genau?
 
Benutzerbild von gasi
 
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
Standard

"Einfach" ist das aber nur in der Therorie.
Oftmals sind die Schrauben arg festgegammelt, dass sie beim Lösen abscheren können.

Aber, ja, so kann man das prüfen. Am Ende der Prüfung ist aber je nach dem die Reparatur bereits durchgeführt.
__________________

Sei kein Penner, fahr Verbrenner!

Mein Filmtipp:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.youtube.com/watch?v=x6_n6B8PNHo
Endlich dicht!

Habe Gutachten für Styling 176 auf E38 inkl. Traglastbescheinigung.
gasi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2019, 03:37   #3
Bud Spencer 83
Mitglied
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 12.07.2018
Ort: Münster
Fahrzeug: E38 740i 09.1994
Standard

Zitat:
Zitat von Haschra Beitrag anzeigen
Genug Öl wird ja wohl im Behälter sein ?

M f G
Ja, Öl ist genug drauf. Das habe ich auch als erstes mit dem Riemen geprüft.

Zitat:
Zitat von PacificDigital Beitrag anzeigen
Na dann schraub den Wandler am anderen Getriebe ab und an deinem an....
DAS ist der einfachste Test... und am besten dein originales GM wieder einbauen
Leider ist mir das Kabel vom Wandlerventil abgerissen, als ich das Lenkgetriebe ausgebaut habe. Weiß auch nicht mehr, wie das passiert ist. Ausgerechnet das Teil, das ich jetzt brauche

Zitat:
Zitat von gasi Beitrag anzeigen
"Einfach" ist das aber nur in der Therorie.
Oftmals sind die Schrauben arg festgegammelt, dass sie beim Lösen abscheren können.

Aber, ja, so kann man das prüfen. Am Ende der Prüfung ist aber je nach dem die Reparatur bereits durchgeführt.
Warum bist du dir so sicher, das es nicht die Pumpe ist, sondern das Ventil? Habe viele Themen zur Servotronic durchgelesen und für mich kommt die Pumpe auf jeden Fall in frage. Die Flügelpumpe wurde bei ähnlichen Symptomen öfter genannt als das Wandlerventil.

Kann man das abgerissene Kabel vom Ventil noch irgendwie anlöten? Kann man das Gehäuse zerlegen?
Bud Spencer 83 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2019, 05:29   #4
gasi
um was gehts jetzt genau?
 
Benutzerbild von gasi
 
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
Standard

Zitat:
Zitat von Bud Spencer 83 Beitrag anzeigen
Warum bist du dir so sicher, das es nicht die Pumpe ist, sondern das Ventil?
Bin ich nicht. Deine Schilderung könnte schon auch für die Pumpe sprechen.
Aber die Tandem passt jedenfalls nicht.
Zitat:
Zitat von Bud Spencer 83 Beitrag anzeigen
Kann man das abgerissene Kabel vom Ventil noch irgendwie anlöten? Kann man das Gehäuse zerlegen?
Kannst mal ein Foto des gerissenen Kabels zeigen?
gasi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2019, 10:47   #5
Bud Spencer 83
Mitglied
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 12.07.2018
Ort: Münster
Fahrzeug: E38 740i 09.1994
Standard

Das Kabel ist leider direkt am Gehäuse abgerissen. Weiß auch nicht mehr, wie das passiert ist. Kann man da noch was machen?
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg V1.jpg (106,3 KB, 35x aufgerufen)
Dateityp: jpg V2.jpg (85,3 KB, 31x aufgerufen)
Dateityp: jpg V3.jpg (92,4 KB, 28x aufgerufen)
Bud Spencer 83 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2019, 10:54   #6
gasi
um was gehts jetzt genau?
 
Benutzerbild von gasi
 
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
Standard

Hättest es gescheiter weiter draussen abgerissen.

Keine Ahnung ob man das löten kann.
Kenne das Innenleben nicht und weiss folglich auch nicht, ob einem da die Federn um die Ohren fliegen beim Öffnen.

Mach es auf, dann wirst sehen, ob es geht.

Oder warte ob hier wer was sagen kann.
gasi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2019, 12:58   #7
emmis
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 01.11.2015
Ort: Potsdam
Fahrzeug: 740i - 12/ 99
Standard

Am Fahrzeug habe ich es (Ventil) im Radkasten vom Stecker gezogen und mit nem Trafo bestromt. Dann die Lenkung ausprobiert. Ging nichts. Danach habe ich es dann durch ein neues Ventil ersetzt, da da zuvor eingebaute gebrauchte eben doch nicht funktionierte.
emmis ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2019, 17:45   #8
Haschra
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Haschra
 
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
Standard

Zitat:
Zitat von gasi Beitrag anzeigen
Kenne das Innenleben nicht und weiss folglich auch nicht, ob einem da die Federn um die Ohren fliegen beim Öffnen.
Kann man auseinander nehmen, fliegt nichts weg, ist auch nicht viel drin.
Schraub-Deckel mit Ventilspitze und Zwischenplatte mit O-Ring,
sehr überschaubar.

Das Innenteil mit dem Kabelanschluss ist wohl eingepresst.

M f G
Haschra ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Lenkung: Servopumpe/Lenkhilfe/Tandempumpe BMW-Driver730i BMW 7er, Modell E38 9 01.12.2017 10:54
Lenkung: Tandempumpe M60 Stiefelknecht BMW 7er, Modell E32 7 16.04.2017 05:27
Servopumpe M60 740i 735i keine tandempumpe fireball567 Suche... 1 19.04.2016 08:43
E32-Teile: Dichtsatz Tandempumpe von Erich..... peter becker Biete... 0 28.08.2009 12:58


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:29 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group