Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Hatte Deine Info auch im E34 forum gepostet, folgende Kommentare, die Du evtl. beantworten kannst, dann poste ich das da auch:
Das Röhrchen nennt sich REED Kontakt / Schalter, innen ist ein GAS mit den 2 Kontaktplättchen, der sich mit einem Magneten in der Nähe schließt oder eben Öffnet. Kostenpunkt ~1€
----------------------
Geko (geschützter Kontakt) hießen die Dinger zu DDR-Zeiten, heute nennt man das Reed-Schalter. Wäre jetzt toll, wenn man den Maßstab (Kästchengröße) aus Abbildung 1 kennen würde (5mm?).
Könnte dieser sein: https://www.reichelt.de/reed-kontakt...?&trstct=pos_4
KSK 1A66 Reed-Kontakt, 1 Schließer, I=0,5A, Ø=2,2mm
Typ: Reedkontakt, Ausführung: 1 Schließer, Polzahl: 2, Temperatur, max.-20 … +130 °C. Elektrische Werte: Schaltspannung: 200 V DC, Schaltleistung: 10 W, Strom: 0,5 A. Ausführung: Schließer: 1; Maße: Länge: 14,0 mm, Ø2,2 mm
Herstellerangaben: Hersteller: MEDER, Artikelnummer des Herstellers: KSK-1A66-1020
----------------
Einbaulage beachten, 90° Abweichung in der Längsachse kann die Ansprechempfindlichkeit deutlich ändern - den Fehler habe ich bei der Modellbahn lange gesucht.
Ort:
Fahrzeug: 850i 6-Gang (02/1992), 730iA M60 E32 Automatik (02/1993), Audi TT 1.8T Quattro Roadster, Ferrari 355 Berlinetta (aktuelles Projekt)
Hallo Erich,
ja, die Kästchen waren 5 x 5 mm. Normaler Schreibblock.
Ich habe den ausgebauten Schalter noch im Schreibtisch und werde ihn nochmal genau vermessen. Wird aber erst in der übernächsten Woche. Eine Aufschrift hatte er leider nicht mehr. Mein Kollege hatte aber noch einige von den "neuen" GeKo´s. Vielleicht steht auf den Teilen irgendwas drauf. Die haben ja funktioniert.
Der Hinweis mit der Einbaulage ist natürlich sehr interssant. Da hab ich wohl Glück gehabt, dass es funktioniert hat. Richtig darauf geachtet hatten wir bein Einlöten nicht. Man erkennt aber die Öffnungs- bzw. Schaltrichtung der Kontakte in dem Glasröhrchen recht gut.
Ort:
Fahrzeug: 850i 6-Gang (02/1992), 730iA M60 E32 Automatik (02/1993), Audi TT 1.8T Quattro Roadster, Ferrari 355 Berlinetta (aktuelles Projekt)
Hallo,
Hier noch wie versprochen die Maße und Fotos des ausgebauten Reed-Kontakts. Ich denke, man erkennt ganz gut die Schaltrichtung. Leider ist weder auf dem alten, noch auf dem neuen Schalter eine Aufschrift erkennbar.