Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32 > E32: Tipps & Tricks



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.08.2019, 14:33   #1
hitchhiker5
Mitglied
 
Registriert seit: 27.09.2010
Ort: Bornheim
Fahrzeug: e34 540iT6, e39 530d
Standard

Wenn hierzu keiner was schreibt, dann bedanke ich mich wenigstens.
hitchhiker5 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2019, 01:25   #2
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Hatte Deine Info auch im E34 forum gepostet, folgende Kommentare, die Du evtl. beantworten kannst, dann poste ich das da auch:

Das Röhrchen nennt sich REED Kontakt / Schalter, innen ist ein GAS mit den 2 Kontaktplättchen, der sich mit einem Magneten in der Nähe schließt oder eben Öffnet. Kostenpunkt ~1€
----------------------
Geko (geschützter Kontakt) hießen die Dinger zu DDR-Zeiten, heute nennt man das Reed-Schalter. Wäre jetzt toll, wenn man den Maßstab (Kästchengröße) aus Abbildung 1 kennen würde (5mm?).
Könnte dieser sein: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.reichelt.de/reed-kontakt...?&trstct=pos_4
KSK 1A66 Reed-Kontakt, 1 Schließer, I=0,5A, Ø=2,2mm
Typ: Reedkontakt, Ausführung: 1 Schließer, Polzahl: 2, Temperatur, max.-20 … +130 °C. Elektrische Werte: Schaltspannung: 200 V DC, Schaltleistung: 10 W, Strom: 0,5 A. Ausführung: Schließer: 1; Maße: Länge: 14,0 mm, Ø2,2 mm
Herstellerangaben: Hersteller: MEDER, Artikelnummer des Herstellers: KSK-1A66-1020
----------------
Einbaulage beachten, 90° Abweichung in der Längsachse kann die Ansprechempfindlichkeit deutlich ändern - den Fehler habe ich bei der Modellbahn lange gesucht.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2019, 21:30   #3
Arnd_850
Mitglied
 
Registriert seit: 22.01.2012
Ort:
Fahrzeug: 850i 6-Gang (02/1992), 730iA M60 E32 Automatik (02/1993), Audi TT 1.8T Quattro Roadster, Ferrari 355 Berlinetta (aktuelles Projekt)
Standard

Hallo Erich,

ja, die Kästchen waren 5 x 5 mm. Normaler Schreibblock.

Ich habe den ausgebauten Schalter noch im Schreibtisch und werde ihn nochmal genau vermessen. Wird aber erst in der übernächsten Woche. Eine Aufschrift hatte er leider nicht mehr. Mein Kollege hatte aber noch einige von den "neuen" GeKo´s. Vielleicht steht auf den Teilen irgendwas drauf. Die haben ja funktioniert.

Der Hinweis mit der Einbaulage ist natürlich sehr interssant. Da hab ich wohl Glück gehabt, dass es funktioniert hat. Richtig darauf geachtet hatten wir bein Einlöten nicht. Man erkennt aber die Öffnungs- bzw. Schaltrichtung der Kontakte in dem Glasröhrchen recht gut.

Viele Grüße

Arnd
Arnd_850 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2019, 09:21   #4
Arnd_850
Mitglied
 
Registriert seit: 22.01.2012
Ort:
Fahrzeug: 850i 6-Gang (02/1992), 730iA M60 E32 Automatik (02/1993), Audi TT 1.8T Quattro Roadster, Ferrari 355 Berlinetta (aktuelles Projekt)
Standard

Hallo,

Hier noch wie versprochen die Maße und Fotos des ausgebauten Reed-Kontakts. Ich denke, man erkennt ganz gut die Schaltrichtung. Leider ist weder auf dem alten, noch auf dem neuen Schalter eine Aufschrift erkennbar.

Viele Grüße

Arnd
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg A602AB17-868A-4475-B4A0-1E8D89E472C8.jpg (70,5 KB, 19x aufgerufen)
Dateityp: jpg 70179F02-6D85-4CEF-B3BE-BE729675D719.jpg (71,1 KB, 17x aufgerufen)
Dateityp: jpg D69CE2E2-FF52-48C4-953D-9D9FE2B1636B.jpg (42,6 KB, 13x aufgerufen)
Dateityp: jpg 77D1494B-434C-4AE1-9C11-2B2E6D206C3C.jpg (37,7 KB, 12x aufgerufen)
Dateityp: jpg 85D9A529-586B-4A5F-9EFF-4A41332F19C9.jpg (44,1 KB, 11x aufgerufen)
Arnd_850 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort

Stichworte
62161390063, impulsgeber, tacho, tachogeber


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Tachoausfall - Prüfung und Reparatur des Impulsgebers am Hinterachsgetriebe Arnd_850 BMW 7er, Modell E32 3 23.08.2019 14:40
Elektrik: ABS/DSC Tachoausfall sexus BMW 7er, Modell E38 13 30.12.2010 14:52
Tachoausfall? windycorners BMW 7er, Modell E32 10 25.11.2010 19:33
Elektrik: Tachoausfall heinersturm BMW 7er, Modell E32 7 10.05.2007 16:15
Tachoausfall Albatross BMW 7er, Modell E38 7 12.09.2005 12:30


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:08 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group