


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
05.11.2019, 22:49
|
#1
|
|
36 Zylinder
Registriert seit: 25.03.2010
Ort:
Fahrzeug: E32 740i
|
Ich habe noch einmal auf die Geschwindigkeit des Lüfters geachtet.
Ich kann an dem Regler drehen, der Lüfter erhöht seine Drehzahl, aber an der Scheibe und im Fußraum kommt immer gleich wenig an.
|
|
|
05.11.2019, 22:53
|
#2
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
|
Zitat:
Zitat von daggetto
Ich habe noch einmal auf die Geschwindigkeit des Lüfters geachtet.
Ich kann an dem Regler drehen, der Lüfter erhöht seine Drehzahl, aber an der Scheibe und im Fußraum kommt immer gleich wenig an.
|
Und welches Programm war angewählt? Auto? Alle Klappen offen? Und welche Temperatur war eingestellt?
Markus
__________________
Schalter mit defekter Beleuchtung? Kein Problem! U2U an mich!
Tonnenlagerwerkzeug oder Ausdrücker für die Querlenker in Memmingen oder München gesucht? Auch hier U2U an mich!
|
|
|
08.11.2019, 12:14
|
#3
|
|
36 Zylinder
Registriert seit: 25.03.2010
Ort:
Fahrzeug: E32 740i
|
Zitat:
Zitat von Markus525iT
Und welches Programm war angewählt? Auto? Alle Klappen offen? Und welche Temperatur war eingestellt?
Markus
|
Das scheint Programm unabhängig zu passieren.
Normal steht alles auf Auto bei ca 24°C.
Heute morgen bin ich mit Auto und Drehzahlregler eingerastet, also am Endanschlag und Temperatur auf Endanschlag gefahren.
Gestern 24°C und nur Fußraum.
Vorgestern Gebläse zum Frontscheiben defrosten, so lange bis es ohne Grund herunter geregelt wurde.
Das Ergebnis ist immer das gleiche, nach ca. 30 km bzw. ca. 30min kommt nur noch ein lauwarmes Lüftchen aus den Öffnungen. Den Lüftermotor kann ich dann über das Rad auf maximal drehen, man hört ihn auch das er die Drehzahl erhöht, aber es kommt innen nichts an.
|
|
|
08.11.2019, 15:31
|
#4
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
|
Merkst du einen Unterschied je nach gefahrene Geschwindigkeit?
Ist die Umluftfunktion auf AUC (sofern vorhanden) ?
Es gibt ganz außen Klappen, die je nach Geschwindigkeit und bei Umluftbetrieb mehr oder weniger auf sind.
Vielleicht funktioniert da was nicht.
Markus
|
|
|
09.11.2019, 11:46
|
#5
|
|
36 Zylinder
Registriert seit: 25.03.2010
Ort:
Fahrzeug: E32 740i
|
Hallo Markus,
nein das ist Geschwindigkeitsunabhängig, es passiert sowohl auf der Landstrasse als auch auf der Autobahn.
Auf AUC habe ich es jetzt tätsächlich noch nicht probiert, aber auf Umluft oder Normalbetrieb gibt es keinen Unterschied.
AUC teste ich gleich mal aus.
Grüße
Markus
|
|
|
11.11.2019, 08:37
|
#6
|
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Die Temperaturfuehler mal nachmessen in der Einheit
http://www.bimmerboard.com/members/s...imaeinheit.jpg
kommste von aussen ran, wenn Du die Seitenverkleidung an der Konsole abnimmst (1 Schraube)
|
|
|
02.10.2020, 12:20
|
#7
|
|
36 Zylinder
Registriert seit: 25.03.2010
Ort:
Fahrzeug: E32 740i
|
Zitat:
Zitat von Erich
|
Du hattest recht. Der Fühler für den Verdampfer war defekt. Nach dem Tausch funktioniert die Heizung besser. Leider habe ich noch das Phänomen, das die Heizung erst warme Luft bringt wenn ich mit dem Auto höher drehe. Das merkt man derzeit sehr extrem, da ich eine lange Baustelle auf dem Arbeitsweg habe. Da kommt nur kalte Luft, sobald ich allerdings auf die Autobahn fahre und der Motor höher dreht, wird es schön warm.
Habt ihr hier noch eine Idee?
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|