Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.11.2019, 11:45   #1
TRANSPORTER
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von TRANSPORTER
 
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
Standard

@TE...
Der Einsatz eines HighLowAdapter im Kontext zu DSP.version.E38 = NEGATIV.
WARUM: erkläre ich per u2u

Von den NachruestANDROID.Radios rate ich ab.
Bisher NUR negative Erfahrungen gemacht.
Gilt auch für die obere Riege dieser Android Blender: XTron, AVINUSA, ERESIN, etc.pp.)

Das einzige was von meinem AndroidRadio in meinem E38 bleibt,
Ist das 10" Display, der Rest fliegt raus ...


Du wohnst in Bamberg, das ist nicht weit von mir.

Ich habe aktuell ein System zusammengebracht, welches sehr gut funktioniert
mit Verwendung der originalen Lautsprecher in den vorderen Türen.
Dieses klingt sehr gut und liefert Bass (nur die 3 FrontChassis) besser als mit dem psyeudoDSP.sub.
Oder mit einem Sub im Kofferraum, dann allerdings drückt es sehr angenehm.

Es gibt bisher 2 ForumMember, welche dieses System sich angehört haben.
am besten die beiden kontaktieren und eine Beurteilung erfragen ...

Member "Mystic"

Member "ZipdasNip"
Zitat:
Zitat von Zipdasnip Beitrag anzeigen
... Zum Abschluss noch einen viel zu kurzen Soundcheck, der im projektstatus befindliche, Boardanlage ...“ so muss man sich wohl fühlen wenn man von einem, auf Betäuben eingestellten, Phaser erwischt wird... Zurück in meinem Schuttle mit einer Bang&Olufsen Anlage errninerte mich diese im Vergleich an eine schwarz-weiß Folge aus den 60er Jahren mit einer Mono-Tonspur“. (Habe hierzu noch ein paar Fragen, sodass ich nochmal einen seperaten Thread erstellen werde)


Gruss
__________________


---> EMAIL: <---
transporter.email@gmx.de



"Ich mach mir die WELT, wie sie mir GEFÄLLT... !!!"
"Den eigenen Verstand überschreiten und sich der Welt bemächtigen..."

Geändert von TRANSPORTER (07.11.2019 um 11:59 Uhr).
TRANSPORTER ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2019, 13:04   #2
Mystic
Gone before u see
 
Benutzerbild von Mystic
 
Registriert seit: 09.05.2008
Ort:
Fahrzeug: E38 - 740D (06/2001)
Standard

Moin,

ich muss auch sagen das ich dass so nicht erwartet hätte.
Wirklich unglaublich wie sich das im vergleich zu meinen angehört hat.
Als wäre es eine völlig neue, deutlich bessere Anlage.
Wer die möglichkeit hatunbedingt mal probehören.

Gruss Dustin
Mystic ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2019, 18:40   #3
E38_Marco
Mitglied
 
Benutzerbild von E38_Marco
 
Registriert seit: 04.02.2019
Ort: Bamberg
Fahrzeug: e38 750iL (1.96); e38 750il (11.98)
Standard

Ziel ist es ja auch das Original Display und Radio beizubehalten, habe gerade auf MK3 aufgerüstet nur eben den Rest auszutauschen also Verstärker und Lautsprecher.
Wie wurde Ihr System denn in das Originale System integriert, bzw. welche Komponenten sind denn verbaut?
Nen Sub in den Kofferaum kommt eher nicht in Frage, da dort ein Kühlschrank rein soll.

Gruss Marco
E38_Marco ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2019, 06:22   #4
Mark-LA
natürlich Mit-Glied
 
Benutzerbild von Mark-LA
 
Registriert seit: 04.10.2012
Ort: Erding
Fahrzeug: E38 740i-10.94, E83 6.07 und CLA 250 4matic 12/16
Standard

Zitat:
Zitat von TRANSPORTER Beitrag anzeigen
@TE...
Der Einsatz eines HighLowAdapter im Kontext zu DSP.version.E38 = NEGATIV.
WARUM: erkläre ich per u2u...
Ich brauche nächstes jahr auch mal ne Einladung zum probehören :-) dann komme ich mit meinem dsp plus avin. dann können wir mal vergleichen.
was hat dich jetzt der umbauspaß gekostet??
Mark-LA ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2019, 17:20   #5
TRANSPORTER
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von TRANSPORTER
 
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
Standard

Zitat:
Zitat von E38_Marco Beitrag anzeigen
Ziel ist es ja auch das Original Display und Radio beizubehalten, habe gerade auf MK3 aufgerüstet nur eben den Rest auszutauschen also Verstärker und Lautsprecher.
Wie wurde Ihr System denn in das Originale System integriert, bzw. welche Komponenten sind denn verbaut?
Nen Sub in den Kofferaum kommt eher nicht in Frage, da dort ein Kühlschrank rein soll.
Die Systeme, welche ich konstruiere werden nicht nach Markennamen / Herstellernamen
und/oder der Gleichen zum Klingen gebracht, eher nach strikten Vorgaben der Physik/ElektroAkustik, danach wähle ich Komponenten/Material aus.
Zu diesen Themen habe ich schon mehr als reichlich im Forum geschrieben.

Ein Sub muss nicht zwingend in den Kofferraum, da gibt es noch reichlich andere Position.
Entsprechend der Einbauposition muss auch das System gewählt werden, welches zum Einsatz kommt.
Auch das OriginalGehaeuse des "DSP-Subs" ist möglich, mit entsprechenden Änderungen und anderen Chassis.

Und...!
Wie ich schon schrieb:
Mein Test- bzw. LaborSystem mit NUR den 3 Originalchassis in jeder Vordertuer/den dazu von mir Entwickelten Weichen und mit Meiner MiniEndstufe [ OHNE jegliche SUB Unterstützung ], hat mehr Tiefgang ,mehr Druck und eine signifikant unverzerrt höhere Lautstärke bei nur 50% als das komplette DSP.Original.System total verzerrt bei maximalpegel.
Wobei der verzerrte Dreck schon ab 40% anfängt ins Ohr zu stechen beim OriginalDreck.


Gruss

Geändert von TRANSPORTER (11.11.2019 um 17:53 Uhr).
TRANSPORTER ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2019, 17:41   #6
TRANSPORTER
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von TRANSPORTER
 
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
Standard

Zitat:
Zitat von Mark-LA Beitrag anzeigen
Ich brauche nächstes jahr auch mal ne Einladung zum probehören :-) dann komme ich mit meinem dsp plus avin. dann können wir mal vergleichen.
was hat dich jetzt der umbauspaß gekostet??
Würde mich sehr freuen, wenn Du mich mal besuchst.

Was "mich" das gekostet hat?
... kann/moechte ich im MaterialDetail nicht beziffern,
Da ich aus einem riesigen Fundus an eigenen Komponenten schöpfen kann, welcher seit 1992 gewachsen ist und ich auch sehr gut vernetzt bin, was Material/Komponenten aus der Entwicklung betrifft, bzw. Ich Zugang habe zu noch ungelabeltem Material zu Test-/Bewertungszwecken.

Bei der hier beschrieben LaborAnlage steht primär der ZeitAufwand
Eher als Kostenfaktor ganz oben.
- WeichenEntwicklung / Anfertigen
- EndstufenSetup auf die OriginalChassis
- Testläufe / Messen / Abgleich etc.pp

Ich habe diesen Testlauf/Testaufbau eigentlich nur für mich gemacht,
um zu wissen was geht und wie weit es geht.
Bzw. Als Vorversuch zu einer SoundAnlage für einen Forumler, welcher TopHighend in seinen
B12 eingebuchst haben moechte, jedoch absolut NICHTS davon zu sehen sein soll, das überhaupt was anders eingebaut wurde, als Original.
Für mich selbst kommt ein solcher Einbau nicht in Frage, obwohl es verlockend ist,
Den vollen (leeren) Kofferraum noch normal zu nutzen und trotzdem highend mit grossem
Volumen zu genießen.



Gruss
TRANSPORTER ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2019, 18:46   #7
Mark-LA
natürlich Mit-Glied
 
Benutzerbild von Mark-LA
 
Registriert seit: 04.10.2012
Ort: Erding
Fahrzeug: E38 740i-10.94, E83 6.07 und CLA 250 4matic 12/16
Standard

Zitat:
Zitat von TRANSPORTER Beitrag anzeigen
Würde mich sehr freuen, wenn Du mich mal besuchst.

Was "mich" das gekostet hat?
... kann/moechte ich im MaterialDetail nicht beziffern,
Da ich aus einem riesigen Fundus an eigenen Komponenten schöpfen kann, welcher seit 1992 gewachsen ist und ich auch sehr gut vernetzt bin, was Material/Komponenten aus der Entwicklung betrifft, bzw. Ich Zugang habe zu noch ungelabeltem Material zu Test-/Bewertungszwecken.

Bei der hier beschrieben LaborAnlage steht primär der ZeitAufwand
Eher als Kostenfaktor ganz oben.
- WeichenEntwicklung / Anfertigen
- EndstufenSetup auf die OriginalChassis
- Testläufe / Messen / Abgleich etc.pp

Ich habe diesen Testlauf/Testaufbau eigentlich nur für mich gemacht,
um zu wissen was geht und wie weit es geht.
Bzw. Als Vorversuch zu einer SoundAnlage für einen Forumler, welcher TopHighend in seinen
B12 eingebuchst haben moechte, jedoch absolut NICHTS davon zu sehen sein soll, das überhaupt was anders eingebaut wurde, als Original.
Für mich selbst kommt ein solcher Einbau nicht in Frage, obwohl es verlockend ist,
Den vollen (leeren) Kofferraum noch normal zu nutzen und trotzdem highend mit grossem
Volumen zu genießen.



Gruss
sobald wieder frühling kommt und der april da ist, dann meld ich mich. mal schauen ob es dann klappt. würde das schon gerne mal hören. :-)
Mark-LA ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2019, 15:52   #8
maggus
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von maggus
 
Registriert seit: 03.07.2007
Ort: oppenheim
Fahrzeug: 750i bj8/98 fl - 525i Touring bj01 fl
Standard

Zitat:
Zitat von TRANSPORTER Beitrag anzeigen
Würde mich sehr freuen, wenn Du mich mal besuchst.

Was "mich" das gekostet hat?
... kann/moechte ich im MaterialDetail nicht beziffern,
Da ich aus einem riesigen Fundus an eigenen Komponenten schöpfen kann, welcher seit 1992 gewachsen ist und ich auch sehr gut vernetzt bin, was Material/Komponenten aus der Entwicklung betrifft, bzw. Ich Zugang habe zu noch ungelabeltem Material zu Test-/Bewertungszwecken.

Bei der hier beschrieben LaborAnlage steht primär der ZeitAufwand
Eher als Kostenfaktor ganz oben.
- WeichenEntwicklung / Anfertigen
- EndstufenSetup auf die OriginalChassis
- Testläufe / Messen / Abgleich etc.pp
Gruss
Mal ne doofe Frage dazu:
Machst du das auch gegen Kohle?
klingt ja schon ziemlich danach, dass es kein doofes gefummel ist.

Und bisschen was rauskitzeln wuerd ich bei meinen Autochen schon.
__________________
so fährt meiner ...
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
maggus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2019, 17:10   #9
TRANSPORTER
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von TRANSPORTER
 
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
Standard

Zitat:
Zitat von maggus Beitrag anzeigen
gegen Kohle?
dass es kein doofes gefummel ist.
Die Nachfrage auf Kohle ist aktuell eher bescheiden.
Wir heizen derzeit mit GAS und die Heizung muss auch erneuert werden.
Das Wird wohl ne Luft/Kraftwärmepumpe, welche in den Sommermonaten auf
Kühlen umgestellt wird.
Zusätzlich ne 9,8KW SolarAnlage aufs Dach mit 12KWh-Speicher.
Also mit Kohle wird es da eher schwer bis gar unmöglich die maximale Förderung abzugreifen.

gefummelt/gefrexxe gibt es von/bei mir in der Regel gar nicht.
Eher was handfestes, Physikalisch/ElektroAkustisch korrektes.
Letztlich immer dem Slogan gerecht:
... Meine Hand für Mein Produkt ... (So bin ich aufgewachsen, so lebe ich und so werde ich sterben)

Du kannst mich gerne per u2u Kontakten...

Auch wenn ich mit Kohle heutzutage nix mehr anfangen kann ...


Gruss

Geändert von TRANSPORTER (14.11.2019 um 17:20 Uhr).
TRANSPORTER ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2019, 00:47   #10
BMW-Driver730i
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von BMW-Driver730i
 
Registriert seit: 16.12.2007
Ort: Oberhausen
Fahrzeug: E38-750i Bj.1995 mit LPG...Golf5 1,9 TDI BJ.2007...BMW K1300S BJ.2009...GSF 1200S Bandit Suzuki Bj.2000...
Standard

Moin, ich geb auch mal meinen Senf dazu. Also da bei mir die Bass Lautsprecher auf der Hutablage ( habe DSP ) komplett Schrott sind, habe ich ja genau eben diese Lösung genuzt mit High-Low Adapter. Ich habe die Signale von den Subwoofern der Hutablage mittels High-Low Adapter abgegriffen und nutze eine Monoblock Endstufe mit Bandpass Subwoofer und alles andere ist komplett Orginal geblieben (bis auf das Radiomodul, Getauscht von BM23 auf BM24 da einfach der Klang besser ist) und der Klang ist einfach Klasse. Satte saubere Bässe und der gewohnte Klang des DSP ergänzen sich super. Ich bin Mehr als zufrieden damit. Das nur zu dem Thema, man kann es auch anders machen. Und das genialste daran ich habe keine Hunderte oder Tausende ausgegeben. Nein gute gebrauchte Teile aus der Bucht Kleinanzeigen. Monoblock Magnat ( Uraltteil mit genug Leistung für den Alltag ) und eine Rodeck Bandpasskiste alles für ein Kleinen Taler für alles zusammen unter 100€.

Gruß Thorsten
__________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie Behalten....
BMW-Driver730i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Klangqualität verbessern --750il-- BMW 7er, Modell E32 28 19.05.2014 14:37
Kurvenlage verbessern --750il-- BMW 7er, Modell E32 2 05.11.2013 12:32
Abgasanlage: Den Standartsound verbessern ! Fardoose BMW 7er, Modell E38 43 01.06.2011 05:02
HiFi/Navigation: DVB-T Empfangsqualität verbessern Amber BMW 7er, Modell E38 16 28.12.2009 23:05
HiFi/Navigation: Hi-Fi - Verstärker und IPOD beim 16:9,MK3,BM24,normal Verstärker ohne VM und DSP! Jaques BMW 7er, Modell E38 4 15.02.2009 13:49


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:11 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group