Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Im hinteren Bereich gibt es bekanntlich nicht viele elektrische Teile. Die Benzinpumpe ist extrem laut wenn sie das Zeitliche segnet. Darum sind wir natürlich von der defekten Pumpe ausgegangen. Wie man sieht ohne Erfolg.
Ganz so billig war sie nicht, aber jetzt ist sie wenigstens neu.
Ich möchte mein EDC reparieren lassen und danach wieder einbauen. Darum die Frage. Kann man das Ventil irgendwie beruhigen oder nicht? EDC soll nachher ohne Probleme funktionieren.
Was ich auf jeden Fall sagen kann: Wenn der Tank randvoll ist kommt das Geräusch stark zum Vorschein (iiiiiiiiiiiiiii), bei weniger Benzin ist es dann sogar leiser und später weg (ca. 50-60 Liter).
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
Zitat:
Zitat von dj_changer
Kann man das Ventil irgendwie beruhigen oder nicht? EDC soll nachher ohne Probleme funktionieren.
Was ich auf jeden Fall sagen kann: Wenn der Tank randvoll ist kommt das Geräusch stark zum Vorschein (iiiiiiiiiiiiiii), bei weniger Benzin ist es dann sogar leiser und später weg (ca. 50-60 Liter).
Ja, Du musst die beiden Leitungen,
Vor- u. Rücklauf aus dem Regelventil rausschrauben und miteinander verbinden.
In das Regelventil MÜSSEN dann 2 Blindstopfen, wegen Rost/Schmutz.
Das Gräusch ändert sich, weil das Regelventil angesteuert wird,
und dementsprechend arbeitet.
Ausserdem redet der TE dauernd von EDC und dabei geht es beim Regelventil lediglich um die Niveaugeschichte, welche überhaupt nichts mit EDC zu tun hat... ausser dass beide Systeme teilweise im gleichen Dämpfer sitzen
Zu- und Rückleitung am Regelventil abschrauben und mittels einer verbinden, in das Ventil Blindstopfen einstecken/drehen damit der Dreck draussen bleibt.
Wie eben Haschra bereits beschrieben hat.
Momentan schrottest du, aufgrund von Überdruck im System, deine Flügelpumpe. Also schnellstmöglich die Leitungen kurzschließen!
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
Zitat:
Zitat von PacificDigital
Ausserdem redet der TE dauernd von EDC und dabei geht es beim Regelventil...
Zu- und Rückleitung am Regelventil abschrauben und mittels einer Verschraubung verbinden,
Ich glaube das haben alle verstanden.
Die Verschraubung ist völlig ungeeignet, da man die Leitungen zu stark verbiegen muss.
Es würde ein geeigneter Hydraulikschlauch genügen,
und es bleibt alles in der Ursprungsform,
und kann bei Bedarf so wieder in Betrieb genommen werden.
nuja... ich würde 10cm Rohr nehmen, mit 2 Verschraubungen bördeln, ein U formen und mit 2 Verbindern kurz schließen... da ich keine Niveauregelung habe kann ich nicht sagen wie die Leitungen geführt sind... daher nur die theoretische Aussage des kurzschliessens Einen neuen Bremsschlauch würde ich aber sicher nicht missbrauchen