Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.01.2021, 17:41   #1
Puddlejumper
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Puddlejumper
 
Registriert seit: 21.06.2016
Ort: Cham
Fahrzeug: BMW E65 750i 12/05 Monacoblau, Kawasaki ZX9R 1997
Standard

Was ein Aufwand
Bei meinem letzten M62 tauschte ich den kompletten Abschlussdeckel und gut war :-)
__________________
Gruß Achim
Ich liebe dieses Video: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.youtube.com/watch?v=Do3PM5a3Rxs
Puddlejumper ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2021, 18:51   #2
Haschra
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Haschra
 
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
Standard

Zitat:
Zitat von Puddlejumper Beitrag anzeigen
Was ein Aufwand
Bei meinem letzten M62 tauschte ich den kompletten Abschlussdeckel und gut war :-)
Stimmt, Deckel ca. 100 €, Tube DIRKO 7 €.

M f G
__________________
"Wenn Du im Recht bist, kannst du dir leisten, die Ruhe zu bewahren;
wenn du im Unrecht bist, kannst du dir nicht leisten, sie zu verlieren."

Mahatma Gandhi (1869-1948)
Haschra ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2021, 18:02   #3
Schmitt
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 10.05.2017
Ort: Wietzen
Fahrzeug: E61 535d, E38 740i
Standard

Danke für die Antworten, habe leider für solche Aktionen nicht die Erfahrung und die Möglichkeiten, ich habe nun einen neuen Deckel Febi bestellt kostet ja nicht die Welt.
Schmitt ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2024, 07:47   #4
eddstone
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 12.03.2003
Ort: Wolmirstedt
Fahrzeug: E32 750iL / MB W211
Standard

Hallo zusammen, ich muss mal dieses Thema hier vor holen. Ich habe besagten Deckel gerade erneuert bei einem M60, also Neuteil. Dass die einzelne Dichtung ersatzlos gestrichen ist brauche ich ja sicher nicht mehr erwähnen.

Ich habe nun alles nach TIS angezogen (10NM über Kreuz) und stelle jetzt aber fest, dass sich die Dichtung überall rundum etwas rausdrückt. Hat jemand damit Erfahrungen, kann sowas nachhaltig dicht sein? Ich meine rein optisch gebe ich der Sache so keine 10KM ... vielleicht bin ich ja zu pessimistisch, aber was ist das denn für ein Scheiß? Was mir auch zu denken gibt: auf der Suche nach Antworten im Netz stoße ich auf einen Nachbau dieses Deckels, der mit einer Kante versehen ist, der die Dichtung am wandern hindert, und es ist die Rede vom "Ausmerzen des Konstruktionsfehlers am Originalteil" ... sowas macht mich echt welk! Das Teil soll aber auch krasse 250€ kosten!

Was vielleicht auch sein kann ... mein TIS ist recht alt. Sind die Drehmomente mit Einführung der neuen Bauart evtl. angepasst worden? Ist jemand in der Lage in einem aktuellen TIS zu schauen ob es sich immer noch um 10NM handelt?

PS.: Ich würde gern ein Bild hochladen, aber dafür stelle ich mich zu blöd an, die Datei ist offensichtlich zu groß.

Danke im Voraus an alle, die dazu was sagen können
eddstone ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2024, 07:01   #5
eddstone
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 12.03.2003
Ort: Wolmirstedt
Fahrzeug: E32 750iL / MB W211
Standard

So, für alle die in der Zukunft auch nochmal vor diesem Problem stehen, all denen möchte ich meine Erkenntnisse nicht vorenthalten.

Um sicher zu gehen habe ich den Abschlussdeckel wieder runter genommen und habe bei BMW ein neues Originalteil gekauft. (auch weil ich jetzt einfach wissen wollte, ob da wirklich ein anderes Teil kommt oder es letztentlich alles aus der selben Gießerei stammt) ... das zuerst verbaute Teil war von Febi Bilstein.

Zwei ganz sichere Erkenntnisse kann ich euch als Resumeé geben:

1. Das Febi Teil, bei dem die Dichtung herausgequollen ist, hätte ich drin lassen können. Das wäre ganz sicher dicht gewesen ... wirklich ganz ohne Zweifel, ich habe die Kuh ganz umsonst strubbelig gemacht!

2. Das von BMW gelieferte Originalteil ist tatsächlich etwas anderes, funktioniert aber natürlich genauso gut ... sieht nur sauberer aus im Endergebnis.



Was ist also der Unterschied: Grundsätzlich ist erstmal alles gleich. Man zieht die Deckel bis 10nm an, diese werden erreicht, wenn der Deckel beginnt auf 0.9mm Erhöhungen aufzuliegen, die sich um die Schraubenlöchen befinden. Die aufvuklanisierte Dichtraupe dehnt sich bis zu diesem Punkt natürlich in die Breite aus. Der Grund, warum das Endergebnis bei dem Febi Teil so Scheisse aussah ist, dass die Raupe im Gegensatz zum BMW Teil etwas näher am Aussenrand verläuft und obendrein locker 2-3x so dick ist! Dadurch geht die Febi Raupe natürlich um ein vielfaches in die Breite und wird so aussen sichtbar, ohne dass sie sich gelöst hat ... sie quetscht sich ja auch die gleiche Strecke nach innen, woraus eine übertrieben breite Dichtfläche resultiert! Weniger wäre also mehr gewesen, mit der Dichtmasse hat man es etwas zu gut gemeint bei Febi.

Ich hätte gerne Bilder eingestellt, aber das müsste mir mal jemand erklären wie das hier möglich ist. Die Datengröße der Bilder, die mein Handy macht, ist ein Vielfaches der hier zulässigen ... wie man das umwandelt entzieht sich leider meiner Kenntnis!

... viel Spaß beim schrauben
eddstone ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E38-Teile: Abschlussdeckel 5er 7er 8er X5 Z8 11141436109 Thimo Biete... 3 31.07.2020 13:18
Abschlussdeckel Kühlkreislauf maximusOdin101 BMW 7er, Modell E38 8 26.11.2016 21:08
Diagnose Wasserrohrschaden, aber Wechsel von Kühlmittel- und Abschlussdeckel?Was ist das? Mallorca745i BMW 7er, Modell E65/E66 3 05.09.2014 20:13
E38-Teile: Abschlussdeckel M73N Arcanus Suche... 0 15.12.2013 18:12
Motorraum: M30 Zylinderkopf Abschlussdeckel ölt Pocke BMW 7er, Modell E32 6 05.06.2012 18:53


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:35 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group