Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.03.2021, 18:06   #1
JFV12
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 11.12.2014
Ort:
Fahrzeug: E32-750il Highline (12.91)
Standard

Na ja, das Wechselkennzeichen ist in Deutschland ein Totgeborenes Kind.Ich habe noch keins gesehen.Aber das will nichts heißen.
In der Schweiz läuft es, in Österreich auch.Nur bei uns nicht.Weil unser Staat auch hier zu gierig ist. Anstatt nur den grösseren Wagen zu versteuern,weil man ja eh nur einen Wagen gleichzeitig fahren kann, will er von beiden KFZ die Steuern haben.
Aber wir kommen vom Thema ab. Hier geht es ja primär um deinen wunderschönen Wagen, den du neu aufgebaut hast.
Noch mal meine Achtung für diese Leistung.
JFV12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2021, 18:11   #2
Independent
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Independent
 
Registriert seit: 07.08.2009
Ort: Saarbrücken
Fahrzeug: E30 325iC 04.88 E32 735i 10.87 E32 750i 10.89 E32 750iL 12.87 E32 750iL 09.88 E34 525iT 06.95 E36 318TiA Compact 12.95 E61 525d Touring 04.2010
Standard

STOP, aufbauen lassen (kleiner Muck) und zwar aus zeitlichen und beruflichen Gründen.
__________________
''Rear wheel drive for ever''

Geändert von Independent (15.03.2021 um 18:39 Uhr).
Independent ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2021, 12:40   #3
Independent
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Independent
 
Registriert seit: 07.08.2009
Ort: Saarbrücken
Fahrzeug: E30 325iC 04.88 E32 735i 10.87 E32 750i 10.89 E32 750iL 12.87 E32 750iL 09.88 E34 525iT 06.95 E36 318TiA Compact 12.95 E61 525d Touring 04.2010
Standard

Abgeholt: !!! Die restlichen Probleme löse ich selbst !!!
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg DSC_8395.jpg (99,2 KB, 68x aufgerufen)
Dateityp: jpg sketch-1617444382407 - Kopie.jpg (69,8 KB, 107x aufgerufen)
Independent ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2021, 10:28   #4
Zlatko
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Zlatko
 
Registriert seit: 15.12.2003
Ort: Balingen
Fahrzeug: 750iL 02/1988, 525iA 02/1993, 520i 04/1989, 325i Cabrio 06/1994, 530xiA 12/2007, M5 10/2006
Standard

Viel Spass und sorgenfreie km damit!
Zlatko ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2021, 12:15   #5
Independent
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Independent
 
Registriert seit: 07.08.2009
Ort: Saarbrücken
Fahrzeug: E30 325iC 04.88 E32 735i 10.87 E32 750i 10.89 E32 750iL 12.87 E32 750iL 09.88 E34 525iT 06.95 E36 318TiA Compact 12.95 E61 525d Touring 04.2010
Standard

Danke, die werde ich bald haben.
Ansonsten werden es hier zukünftig weder positive noch negative Erfahrungen geben.
Independent ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2021, 17:47   #6
Independent
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Independent
 
Registriert seit: 07.08.2009
Ort: Saarbrücken
Fahrzeug: E30 325iC 04.88 E32 735i 10.87 E32 750i 10.89 E32 750iL 12.87 E32 750iL 09.88 E34 525iT 06.95 E36 318TiA Compact 12.95 E61 525d Touring 04.2010
Standard

Nach Einbau eines frisch überholtem Getriebe/Wandler (019) und zahlreichen notwendigen Änderungen/Nachbesserungen fährt, bremst und schaltet mein Fahrzeug ENDLICH.
Independent ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2021, 09:30   #7
Alpenfahrer
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 08.07.2020
Ort: D/A/CH
Fahrzeug: F02 750Ld, E88 135i
Standard

Zitat:
Zitat von JFV12 Beitrag anzeigen
Na ja, das Wechselkennzeichen ist in Deutschland ein Totgeborenes Kind.Ich habe noch keins gesehen.Aber das will nichts heißen.
In der Schweiz läuft es, in Österreich auch.Nur bei uns nicht.Weil unser Staat auch hier zu gierig ist. Anstatt nur den grösseren Wagen zu versteuern,weil man ja eh nur einen Wagen gleichzeitig fahren kann, will er von beiden KFZ die Steuern haben.
Aber wir kommen vom Thema ab. Hier geht es ja primär um deinen wunderschönen Wagen, den du neu aufgebaut hast.
Noch mal meine Achtung für diese Leistung.
Sorry fürs Off-Topic aber ich lese das hier zufällig und musste laut lachen bei "zu gierig ist."

In Deutschland kostet ein N54 rund 200€/a Steuer.
In der Schweiz (Solothurn) 572CHF/a.
In Österreich 1.782,48€/a.

Von Perks wie Firmenwagenregelungen in DE, NoVa in AT, etc. will ich gar nicht anfangen, denn da liegt das eigentliche Geld begraben. (In Österreich muss man das 2-3 Fache Brutto fürs selbe KFZ verdienen zu DE.)

In Österreich kostet jede Anmeldung eines KFZ's (PKW/Motorrad/Moped) übrigens >200€ und selbst für Mopeds gibt es die jährliche Überprüfung. Welche übrigens von Werkstätten selbst durchgeführt wird die dann leider immer etwas finden, Dir aber freundlicherweise direkt einen Kostenvoranschlag unterbreiten.

Also für die Steuer eines N54 in AT kannst Du Dir 9Stk. in DE zulassen. Ich erinner mich noch, dass ich erstmal nachlesen musste ob der Betrag der am Bescheid stand jetzt monatlich oder jährlich sein soll.



Grüße,
Christian
Alpenfahrer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2021, 16:45   #8
Helmut Paul
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Helmut Paul
 
Registriert seit: 20.10.2020
Ort: Deggendorf
Fahrzeug: BMW E34
Standard

Darum bezahlen viele Österreicher die Zahlungen Monatlich.
Helmut Paul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2021, 17:47   #9
josefini1
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 28.03.2010
Ort: Vohenstrauß
Fahrzeug: E32-730I ca.03.92, Mercedes E230 04/2008, Mercedes 230E 1983, Alfa Spider 1996 Golf IV 2003 BMW R100/7 1977
Standard

Zitat:
Zitat von Alpenfahrer Beitrag anzeigen
Sorry fürs Off-Topic aber ich lese das hier zufällig und musste laut lachen bei "zu gierig ist."

In Deutschland kostet ein N54 rund 200€/a Steuer.
In der Schweiz (Solothurn) 572CHF/a.
In Österreich 1.782,48€/a.

Von Perks wie Firmenwagenregelungen in DE, NoVa in AT, etc. will ich gar nicht anfangen, denn da liegt das eigentliche Geld begraben. (In Österreich muss man das 2-3 Fache Brutto fürs selbe KFZ verdienen zu DE.)

In Österreich kostet jede Anmeldung eines KFZ's (PKW/Motorrad/Moped) übrigens >200€ und selbst für Mopeds gibt es die jährliche Überprüfung. Welche übrigens von Werkstätten selbst durchgeführt wird die dann leider immer etwas finden, Dir aber freundlicherweise direkt einen Kostenvoranschlag unterbreiten.

Also für die Steuer eines N54 in AT kannst Du Dir 9Stk. in DE zulassen. Ich erinner mich noch, dass ich erstmal nachlesen musste ob der Betrag der am Bescheid stand jetzt monatlich oder jährlich sein soll.



Grüße,
Christian

owt - war falscher Ort....

Geändert von josefini1 (18.05.2021 um 18:12 Uhr). Grund: Fehler
josefini1 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2021, 21:03   #10
JFV12
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 11.12.2014
Ort:
Fahrzeug: E32-750il Highline (12.91)
Standard

Zitat:
Zitat von Alpenfahrer Beitrag anzeigen
Sorry fürs Off-Topic aber ich lese das hier zufällig und musste laut lachen bei "zu gierig ist."

In Deutschland kostet ein N54 rund 200€/a Steuer.
In der Schweiz (Solothurn) 572CHF/a.
In Österreich 1.782,48€/a.

Von Perks wie Firmenwagenregelungen in DE, NoVa in AT, etc. will ich gar nicht anfangen, denn da liegt das eigentliche Geld begraben. (In Österreich muss man das 2-3 Fache Brutto fürs selbe KFZ verdienen zu DE.)

In Österreich kostet jede Anmeldung eines KFZ's (PKW/Motorrad/Moped) übrigens >200€ und selbst für Mopeds gibt es die jährliche Überprüfung. Welche übrigens von Werkstätten selbst durchgeführt wird die dann leider immer etwas finden, Dir aber freundlicherweise direkt einen Kostenvoranschlag unterbreiten.

Also für die Steuer eines N54 in AT kannst Du Dir 9Stk. in DE zulassen. Ich erinner mich noch, dass ich erstmal nachlesen musste ob der Betrag der am Bescheid stand jetzt monatlich oder jährlich sein soll.



Grüße,
Christian
Sehr schön, daß man so etwas auch mal erfährt.
Vielleicht ist ja bei uns in Deutschland doch nicht alles so schlecht, wie wir meinen.
Jetzt können wir vergleichen.
Jedenfalls herzlichen Dank für die Info.
JFV12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
7er Spassfahrt 2020 Plettenberger Aktivitäten, Treffen, ... 122 08.09.2020 21:25
16. 7-forum.com Sternfahrt 2020 Sternfahrer Aktivitäten, Treffen, ... 55 26.04.2020 21:36
Sternfahrten ab 2020 Sternfahrer Aktivitäten, Treffen, ... 10 24.11.2019 21:31
KFz Steuer ab 2018 bzw. 2020 Grubenbär BMW 7er, Modell E38 28 06.02.2017 19:44


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:31 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group