


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
13.10.2004, 21:38
|
#1
|
|
nur ölich fröhlich..
Registriert seit: 18.05.2002
Ort: Schwerin M/V
Fahrzeug: E32 740 iL 01.94 // E39 523i AT 04.98 // E39 523iT 06.00 // E30 335i in Bau..
|
im übrigen ist die 540 und 740 von der technik her identisch.also meine wahl für nen neuen ist 540 oder 740
gruß Marco
|
|
|
13.10.2004, 21:55
|
#2
|
|
RAUBSAUGER©
Registriert seit: 14.08.2004
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: XKR 4,2
|
Hi Fahmy,
in der Werkstatt lässt Du gleich viel Geld für den 5er und den 7er. Bei der Motorisierung kommts darauf an wieviel Du fährst. Der V8 läuft wesentlich seidiger als der R6 (hatte beides  ), will aber auch mehr Sprit.
Der von Dir ins Auge gefasste 740i ist eine geniale Lösung zwischen Komfort und Sportlichkeit.
Gruß nob
|
|
|
24.10.2004, 21:30
|
#3
|
|
SEMPER FI
Registriert seit: 17.10.2004
Ort: Germanien
Fahrzeug: BMW 735iA (E32) ~457xxx km Bj.11/1989 VIN:DA41416
|
Hi,
im 7er kannst du mal grundsätzlich von mehr Grundausstattung ausgehen und wenn du etwas mehr Platz haben willst, ist er auch die erste wahl, vom Anschaffungspreis auch günstiger als ein 5er.
von den Kosten her, gibt es wie gesagt nicht so viele Unterschiede. Da die Baureihen E34 und E32 sehr ähnlich sind und Bauteile teilweise identisch sind, ist das nicht unbedingt ein Grund für 5er oder gegen 7er, Verbrauch ist aufgrund des höheren Gewichtes beim 7er etwas höher, aber bei den Motorisierungen die du anstrebst, ist der Unterschied nicht so das Entscheidende, denn 3,5 l im 7er oder 3,5 im 5er das ist fast egal, nur eins ist sicher 12l mußt du rechnen.
ich habe vorher zwei E34 gefahren und war sehr zufrieden, aber mein 7er ist mir noch viel lieber, viel Platz einfach gemütlich, und wenn`s dir nicht aufs Rasen ankommt nimm einen 735i der gleitet auch auf der AB mit 11,5 l dahin
und wenn du Leistung brauchst ist genügend vorhanden. Außerdem sind Sachen wie Klima, el. FH , Sitzheizung bei einem günstigen Preis schon dabei.
Gruß Rico
|
|
|
01.11.2004, 01:53
|
#4
|
|
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
|
Hi,
also grundsätzlich sind die Kosten von den Ersatzteilen her praktisch gleich, da ja bei gleicher Motorisierung die meisten Teile identisch sind.
Da Du im Allgemeinen die Kosten ansprichst, solltest Du vom V 12 die Finger lassen, der hat vieeeel höhere Unterhaltskosten.
Wenn Du nicht unbedingt scharf auf richtig Power bist, währe der 730 V 8 eine gute Alternative, dessen Automaticgetriebe weniger anfällig als das des 740 ist, der ansonsten für mich die liebste Wahl darstellen würde.
Es ist übrigens nicht richtig, daß die V8 den seidigeren Motorlauf hätten.... ein V 8 läuft prinzipbedingt rauher und wesentlich unruhiger als ein V 8 ... der Kollege findet den Sound wahrscheinlich besser.
Die R6 hingegen (die echten R6 meine ich, z. B. BMW) sind völlig frei von unharmonischen Schwingungen der höheren Art. Von der Laufruhe ist ein R6 oder ein Vielfaches davon (V 12, der ja 2 R6 darstellt) nicht zu toppen...
Gruß
Harry
|
|
|
11.11.2011, 12:15
|
#5
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 07.06.2006
Ort: Witten
Fahrzeug: 728iA (05.2000) / 525iA (08.1994)
|
Naja der E32 kann man eigentlich nur als 740i fahren, den der M60 ist ja der einzige halbwegs moderne Motor mit ordentlichen Verhältnis aus Verbrauch und Leistung. Der M30 im 730/735 verbraucht wie der M60 oder noch mehr bei viel schlechteren Fahrleistungen.
Im E34 gibt es mit dem M50 eben auch einen modernen 6 Zylinder der sich mit 10 Liter und weniger fahren lässt und mit 192 PS im 5er auch gut geht, gerade als HAndschalter (230km/h, 8,6 s. 0-100). Da gibts nix vergleichbares als E32.
Also: Entweder E32 740i oder E34 525i. Dazwischen gibts nix, dass der 740i natürlich teurer ist, dürfte klar sein, aber er ist natürlich auch schneller und komfortabler.
|
|
|
11.11.2011, 12:18
|
#6
|
|
ehemals "jeßnitz.730i"
Registriert seit: 03.08.2011
Ort: Deutschland
Fahrzeug: E38 735i '99
|
Huhu,
2004'er Thema... krass.
Ob der Fragensteller seine Antwort bekommen hatte...?
LG
__________________
Gruß, Jens
Leben ohne V8: möglich, aber sinnlos
Licht was Dich bewegt. Unikate für dein Leben. Hier, auf http://headspace.dawanda.de
|
|
|
11.11.2011, 12:20
|
#7
|
|
ehemals "jeßnitz.730i"
Registriert seit: 03.08.2011
Ort: Deutschland
Fahrzeug: E38 735i '99
|
Ich bin ja noch net so lange dabei!
Wenn ich richtig sehe, ist der Themenersteller leider von uns gegangen...
Es tut mir sehr leid! Auch für meine vorherige Antwort!
Möge er in Frieden ruhen!
|
|
|
11.11.2011, 18:56
|
#8
|
|
Alpinator
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
|
Zitat:
Zitat von Andreas1986
Naja der E32 kann man eigentlich nur als 740i fahren, den der M60 ist ja der einzige halbwegs moderne Motor mit ordentlichen Verhältnis aus Verbrauch und Leistung. Der M30 im 730/735 verbraucht wie der M60 oder noch mehr bei viel schlechteren Fahrleistungen.
Im E34 gibt es mit dem M50 eben auch einen modernen 6 Zylinder der sich mit 10 Liter und weniger fahren lässt und mit 192 PS im 5er auch gut geht, gerade als HAndschalter (230km/h, 8,6 s. 0-100). Da gibts nix vergleichbares als E32.
Also: Entweder E32 740i oder E34 525i. Dazwischen gibts nix, dass der 740i natürlich teurer ist, dürfte klar sein, aber er ist natürlich auch schneller und komfortabler.
|
Das gilt aber alles allenfalls für Sparbrote - den eigentlichen Reiz und den schöneren Sound bieten 535/735 und 750. Vor allem sind es noch nicht diese seelenlosen, plastikgekapselten Vierventiler.... Für mich sind der M50 und M60 die "Vernunftsmotoren", und wer will schon immer vernünftig sein?
Ansonsten stimmt es schon, dass in Sachen Zuverlässigkeit und Kosten gleichmotorisierte e34 und e32 vergleichbar sind.
Gruß
Mark
|
|
|
11.11.2011, 18:02
|
#9
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 27.10.2010
Ort: Im Norden
Fahrzeug: E32 740 IA / 92
|
Servus
Wir haben ja auch einen großen Fuhrpark hier , von den Kosten sind sie identisch bis auf ein paar Euro hin oder her .
Solange es kein Kombi sein muss , ziehe ich immer den 740er vor , der 540er hat für mich nur den Vorteil das es in als Kombi gibt ... Ansonsten ist es halt ein 5er ... ergo zu klein...
Der E32 hat nur einen SEHR GROßEN Nachteil ....
Wenn du einmal einen gehabt hast , willst du nichts anderes mehr....
Ich fahre jeden Tag mit dem 740er knapp 40 KM Landstraße in die Arbeit , könnte ja auch auf was kleineres zurückgreifen , sprich E36 320 , E36 316 , E30 Cabrio oder E34 520 aber ne der 7er ist das angenehmere Fahrzeug und so bewege ich diesen täglich .
Auch wenn die anderen auch zugelassen sind .
Mfg Frank
|
|
|
11.11.2011, 18:14
|
#10
|
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Ich habe ja auch schon die verschiedensten BMW Modelle gefahren und ich
denke,dass es bei allen,also egal welches Model bzw Motor, davon abhängt,wie
sie gefahren bzw. gewartet werden. Wird sich um das Auto gekümmert,also die Wartung und Pflege immer im Auge behalten, sind alle Modelle sehr zuverlässig.
Selbst mein ehmemaliges Sorgenkind, mein Fuffi blau, ist zum sehr zuverlässigen
Alltagsauto geworden, auf das man sich immer verlassen kann. ( Was ich
anfangs nie geglaubt hätte,bei den Problemen,die dieses Auto machte)
Viele Grüsse
Peter
__________________
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|