Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E23
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E23



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.10.2021, 20:02   #6
Aprilscherz
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Aprilscherz
 
Registriert seit: 26.04.2012
Ort: Roßwein
Fahrzeug: `92 e32 750i Lachssilber, teilindividual ,'99 Passat 2,8 V6 4 Motion,´91 MB 500SL,`93 MB 500SEC, i
Standard

Das ist richtig.
Und,ja auch dass es Schongang ist stimmt natürlich.
Nichtsdestoweniger wird es auffallend oft in dem damaligen Testpersonenkreis kritisiert.und ich bin es ja auch gefahren.
Es geht ja auch darum dass man ständig beim abbiegen hier in die 2 muss um nicht ins Leerlauf-Schieben zu kommen.
Es ist ja noch nicht Mal nur der letzte Gang das "Problem".
Richtig auch,dass es ökologische Beweggründe gegeben hat natürlich.
Es ist auch OK wenn Durchzugswerte im 4. Angegeben werden es ging eher um die Vergleichbarkeit.
Insgesamt wird sichtbar wir eng die Grenzen sind und wie wenig Wirkung U.u. 100Nm mehr haben,wenn eine ellenlange Achse angehängt wird.
Der Schongang ist und bleibt,vor allem bei mechanischem Getriebe immer in meinen Augen eine Notlösung.
Zum Sportgetriebe:
Hier ist nun wieder ein übertrieben worden.
Das muss man Mal im Diagramm ansehen.
Der rauscht dann schon nahe der 2800 bei 100.
Entsprechend rasch zappelte er dann im Begrenzer bei seinen 230 Sachen.
Mit der jetzt gewählten 3:45 (gleich wie im e28 528i, wo diese Übersetzung ebenfalls oft als ein klein wenig zu lang bemängelt wird) ist er auch im Sinne der Höchstgeschwindigkeit ideal ausgelegt.
Vmax liegt bei der höchsten Leistung an (5500umin).
Nicht 1000 Umdrehungen darüber und nicht 1000 Umdrehungen darunter .
Natürlich spielt das bei mir keine entscheidendeRolle.
Ich mag natürlich wenn man fast nie zurück schalten muss,das passt nicht bei jedem ..
Hier kann jetzt natürlich ab 50 im Prinzip alles erledigt werden und du fährst mit entspannt 2200 Touren LandstrassenTempo.
Und im e23 (OK er ist auch etwas schwerer) ist man ja auch sinnvoll mit 3,25 bzw 3,45 unterwegs.
Aprilscherz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Aktuelle Teilenummern über alte finden ... möglich ? Pl - 480 BMW 7er, Modell E23 3 07.08.2011 09:46
hat jemand von euch informationen über den 745 ZA (quasi M7) don grillo BMW 7er, Modell E23 15 25.03.2010 21:48
Abgasanlage: Informationen über die Hamburg-Methode! Erfahrungen? WINGSTUDY87 BMW 7er, Modell E38 10 11.02.2008 13:10
Tuning: Informationen über die BMW E23 Tuners andersen BMW 7er, Modell E23 5 04.01.2008 17:17


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:20 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group