


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
03.09.2024, 19:47
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.05.2020
Ort: Bad Oeynhausen
Fahrzeug: 640ix GT / E24 - 635-/-79
|
Von wo kommt denn der Draht von Pin 15? Da wird dann doch der Fehler sein oder kommt der direkt von der Batterie?
|
|
|
03.09.2024, 19:48
|
#2
|
|
DIY-Fachmann
Registriert seit: 04.01.2015
Ort: Ilmenau
Fahrzeug: E38-740i (02.2001) LPG, im Winter Ford Fiesta 5
|
Pin15 blauer Stecker ist der Ausgang zum Gebläse Relais.
|
|
|
03.09.2024, 19:57
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.02.2016
Ort:
Fahrzeug: E38 740i Bj.2000
|
Soweit klar,
Guck mal ob der vom P-Kanal Mosfet kommt.
|
|
|
04.09.2024, 11:36
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 09.12.2009
Ort: Minzhausen
Fahrzeug: F02 760Li (11/13)
|
Man könnt mal probieren die Batterie abklemmen für eine halbe Stunde.
Der Zündanlassschalter hat auch schon die seltsamsten Fehler verursacht
|
|
|
14.09.2024, 18:14
|
#5
|
|
DIY-Fachmann
Registriert seit: 04.01.2015
Ort: Ilmenau
Fahrzeug: E38-740i (02.2001) LPG, im Winter Ford Fiesta 5
|
Nunja, nachdem ein anderes Steuergerät den Fehler nicht beheben konnte, blieb wie in 99,9% aller Fälle nur ein Verdächtiger übrig...
Wieso das Gebläse Relais dann überhaupt verbaut ist, erklärt sich mir zwar nicht, da es quasi dauerhaft bestromt wird, aber die werden sich schon was bei gedacht haben.
Nach knapp 3 Stunden funktioniert das Gebläse nun wieder.
Ich werde trotzdem Mal versuchen das Harz vom alten Igel zu entfernen, um zu sehen was da defekt ist.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|