Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.09.2002, 17:48   #21
marek
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 19.08.2002
Ort: Niedersachsen
Fahrzeug: Ford Mondeo
Standard geschaubt!!! :)

Habe diese WE wieder geschraubt, da ich noch auf den Visco-Lüfter warte, habe ich mal rein interesse-halber nach dem Ölrohr geguckt!

Ventildeckel runter.... alles bestens!

Total sauber drin, keine Spur von Wasser, auch die Nockenwelle sieht gesund aus.
Kette auch Das beruhigt mich wieder ein Stück.

Jetzt muß ich nur noch das mit der (meiner Meinung nach - nicht der von BMW) etwas zu hohen Temp hinkriegen.
Dann noch 2 neue Reifen und Ölwechsel im Getriebe und dann müßte endgültig ruhe sein.

Öl verbraucht er auch nicht ... bin bis jetzt sehr zufrieden - naja außer der Verbrauch *heul*

Aber was solls, ist es mir wert.

Grüße Marek

P.S. Habe auch Fotos gemacht ... komme bald ins Netz
marek ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2002, 10:17   #22
dieter
Mitglied
 
Registriert seit: 22.09.2002
Ort: Neunkirchen
Fahrzeug: BMW 728i E38
Standard

Als Neuzugang möchte ich hier auch was loswerden. Bei allen BWM#s die ich bisher gefahren habe, hatte ich noch kein Nockenwellenproblem. Sie bekamen aber auch regelmäßig neues syntetic Öl. Letztens war ich mit meinen 735 bei Bmw und habe meine Ventile einstellen lassen, war halt zu faul es selber zu machen. Die haben dann toll eingestellt und der Wagen hört sich an wie eine Nähmaschine. Auf meinen Beschwerde hin, hat dann der Meister gesagt: Die liegt an der Nockenwelle, die ist eingelaufen. Alles Blödsinn, ich habe dann die Ventile selber eingestellt und bin wieder hin. Kleilaut haben sie mir dann mein Geld wiedergegeben. Oft ist es halt so, das denen halt die Erfahrung bei den älteren Autos verlorengegangen ist, oder sie hohe Reparaturkosten anführen, damit der Kunde einen neuen kauft.
dieter ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2002, 10:41   #23
marek
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 19.08.2002
Ort: Niedersachsen
Fahrzeug: Ford Mondeo
Standard

ja, kann ich mir gut vorstellen.....
zum glück war ich nur ein einziges mal in der werkstatt(aber eine freie - draußen waren es -25° ) und hab nicht vor, dort in zukunft hinzufehren.
Selber machen ist meist dann doch besser.
marek ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2002, 13:49   #24
IsthaMobil
Ehem. Org. Nordhessenstam
 
Benutzerbild von IsthaMobil
 
Registriert seit: 22.04.2002
Ort: Naumburg (Hessen)
Fahrzeug: C4 Grand Picasso LPG ehemals E32 730i Bj 88 LPG
Standard Nockenwelle

Hi

Mein 7er hat jetzt 297TKM runter. Probleme mit der Nockenwelle nicht.
Hatte nur einmal vor gut 2 Jahren einen abgebrochenen Kipphebel aber das war es auch schon.
Bei rechtzeitigen Ölwechseln und kontrollen ist fast ein defekt ausgeschlossen.
Er tickert zwar schon über 1 jahr ganz leicht aber die Ventile haben das bist jetzt auch ohne Probleme mitgemacht.

Gruß
Markus
__________________
Schöne Grüße aus Nordhessen
Markus oo=00=oo

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.)  NUR GAS OHNE BENZIN
IsthaMobil ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2002, 13:50   #25
IsthaMobil
Ehem. Org. Nordhessenstam
 
Benutzerbild von IsthaMobil
 
Registriert seit: 22.04.2002
Ort: Naumburg (Hessen)
Fahrzeug: C4 Grand Picasso LPG ehemals E32 730i Bj 88 LPG
Standard Nachtrag

der ist BJ 88 und ein 730 i R6
IsthaMobil ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2002, 18:10   #26
rada
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Hallo,

fahre seit 10 Jahren einen 735 i A ,der Wagen hat jetzt 138 000 km und wurde peinlichst
von BMW gewartet.Mit 58 ist mein Fahrstil nicht mehr der gleiche wie vor ca 30 Jahren.
Damals habe ich einen 2002 ti 185 000 km über die Autobahn gejagt ohne Probleme.Bei meinem
735 ist schon dreimal die Nockenwelle u.Kipphebel gewechselt worden,jedesmal ca 1250 Euro.
Viele Kurzstrecken dürften die einzige einleuchtende Erklärung hierfür sein.Bei allen Fahrzeugen
mit wenig km und ählichen Einsatzbedingungen dürfte zumindest im Ansatz das Problem
ebenfalls vorhanden sein,zumal viele nicht wissen wie es sich äußert.Vorschnell Betrug zu
vermuten halte ich für falsch.

Bin echt neugierig auf das Echo

Tschüß !
  Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Nockenwelle... Schrauber@730i BMW 7er, Modell E32 10 09.11.2005 23:27
Vibrationen seit Wechsel von Nockenwelle u. Getriebe marode BMW 7er, Modell E32 4 16.10.2003 19:21
Stellung Nockenwelle und Kurbelwell E32 735i cecotto BMW 7er, Modell E32 12 13.05.2003 22:25
BMW 730i BJ.1991 Nockenwelle Sedge BMW 7er, Modell E32 2 03.11.2002 20:32
OT an der Nockenwelle M30 7up BMW 7er, Modell E32 3 29.10.2002 16:31


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:39 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group