


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
28.02.2005, 19:51
|
#1
|
|
Stephan
Registriert seit: 06.07.2004
Ort: Unterkulm ( Schweiz)
Fahrzeug: bmw 750i (E32) 1991
|
Oeleinfüllstutzen innen gelb
Hallo zusammen
ich habe heute Abend Oel nachgefüllt und festgestellt dass der Oeleinfülldeckel innen knallgelb ist!!!! Nicht etwa so verschmiert wie wenn zB die Zylinderkopfdichtung defekt ist und Wasser mit Oel vermischt ist.
Kann das ev. vom Motorenoel sein?????
Ich bin ratlos, kann mir eventuell jemand erklären woher die knallgelbe Farbe am Oeleinfüllverschluss kommt???
Da bin ich aber riesig gespannt
.
Betr.BMW 750 Jg.1991 250000 Km.
Wagen brauchte schon immer ein wenig Wasser!!!!
E Gfreute Obe Wönscht Stephan aus der Schweiz 
|
|
|
28.02.2005, 20:02
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.09.2004
Ort:
Fahrzeug: E32 730iA/92/R6/Klima
|
Was für eine ölmarke und viskosität ist denn drin?
|
|
|
28.02.2005, 20:49
|
#3
|
|
Stephan
Registriert seit: 06.07.2004
Ort: Unterkulm ( Schweiz)
Fahrzeug: bmw 750i (E32) 1991
|
gelber Oeleinfüllstutzen
Hallo UBE
Das Motorenoel habe ich immer im Kaufhaus eingekauft(günstig)
Die Marke ist BP 15W40
ich fahre dieses Oel eigentlich schon lange ohne Probleme.
Danke für dein Interesse!!!!
Gruss Stephan
|
|
|
28.02.2005, 20:55
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.04.2003
Ort: Bern - Brünnen
Fahrzeug: E38 740iA M62 5/96 & Opel Corsa 1.0 12/00
|
Hi Stephan,
gehört nicht 10W40 in Deinen Motor?
Gruß Jens
Zitat:
|
Zitat von berner
Hallo UBE
Das Motorenoel habe ich immer im Kaufhaus eingekauft(günstig)
Die Marke ist BP 15W40
ich fahre dieses Oel eigentlich schon lange ohne Probleme.
Danke für dein Interesse!!!!
Gruss Stephan
|
|
|
|
28.02.2005, 21:08
|
#5
|
|
Stephan
Registriert seit: 06.07.2004
Ort: Unterkulm ( Schweiz)
Fahrzeug: bmw 750i (E32) 1991
|
Zitat:
|
Zitat von Jensemann
Hi Stephan,
gehört nicht 10W40 in Deinen Motor?
Gruß Jens
|
Ni Jens
10W oder 15W spielt doch keine Rolle,bezeichnet doch nur die Viscosität des Oels,dünn oder dickflüssiger??????????????????????????????
Tschüss Stephan
|
|
|
28.02.2005, 22:51
|
#6
|
|
Dauer Rückwerts Fahrer
Registriert seit: 20.01.2005
Ort: Salzburg
Fahrzeug: BMW 735i E65 Bj.02
|
hi
wann hast du das letzte mal ÖL und ÖLfilter gewechselt ??
würd ich mal machen und dan mal nachsehen ob das noch immer so ist
ach und nimm vieleicht ein 10W40  vieleicht ist es vom öl her!
__________________
----->> [BMW_735i_V8] <<-----
|
|
|
01.03.2005, 02:24
|
#7
|
|
SchrauberPsycho
Registriert seit: 16.09.2002
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: BMW 735i LPG (E32) Bj.87; Golf III LPG GTI; VW Scirocco; BMW K1200S
|
Hi
Fährst Du öfters Kurzstrecke? dann ist es normal, kommt vom Kondenswasser was sich im Motor bildet wenn er nich regelmässig richtig warmgefahren wird.
Ansonsten könnte es nur Kühlwasser sein.
Grüsse
Stefan
|
|
|
01.03.2005, 09:52
|
#8
|
|
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
|
Wie sieht denn das Öl am Peilstab morgens kalt aus? Wassertropfen am Peilstab?
Wie sieht denn das Öl am Peilstab direkt nach einer Fahrt (wenigstens 10 km) aus?
auch Gelb?
Dann könntest Du eine Öl/Wasser-Emulsion haben, wahrscheinlich Kühlwasser.
Wenn sich nur ein Belag am Öleinfüllstutzen gebildet haben sollte, tu den wegwischen und spendiere Deinem Baby mal eine Langstrecke von 500 km Autobahn an einem Tag.
Gruß
Harry
|
|
|
01.03.2005, 12:12
|
#9
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.09.2004
Ort:
Fahrzeug: E32 730iA/92/R6/Klima
|
genau ! schätze auch das es von kurzstreckenverkehr kommt. denn das öl ist ok. daher kommt es nicht. mach noch mal einen ölwechsel und blas ihn mal 200 km auf der bahn richtig durch.
|
|
|
01.03.2005, 12:31
|
#10
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.05.2002
Ort: Bischofsheim
Fahrzeug: 750 iL,93, Range Rover Vogue V8, 86, Kawa ZRX 1200R, 2006 VW T2 Pritsche,1971, Renault Safrane Phase 2, 2,5L 1997, Vespa cosa 200, Suzuki GT 250, 78
|
Ist schon toll, wenn mann ein Auto für 150.000,- DM fährt und dann Motoröl für 1 Euro pro Liter rein macht.
Der 12 Zyl. verlangt zwar kein vollsynthetisches Hyperöl, aber 10 W 40 oder 10 W 50 sollte es schon sein.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|