Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.10.2005, 01:02   #1
flipflop
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 12.07.2005
Ort: Veitshöchheim
Fahrzeug: E38 740i (02.98) Autronic Mistral-II (LPG)
Standard

Zitat:
Zitat von Eisenherz
Hallo
absolt genialer Tipp mit der Einstellschraube am Lenkgetriebe. Ein Freund (KFZ Meister Audi, war sich nur unsicher ob beim E38 eine ist) hat das selbe gesagt. Ich denke wenn Du recht hast und da ist eine, ist das bei viiieeeeelen hier des Rätsels Lösung.
Gruss Marcus
Sorry,
ich bin kein Mechaniker.
Google doch mal nach "Ball steering" oder Kugelumlauf-Lenkung.
Da IST schon immer eine Einstellschraube gewesen, die Werkstätten scheinen das nur nicht mehr zu wissen, weil ja heutzutage alles "life-time" ist.
Ein Schulfreund hatte mir in seiner Lehre mal in den 80ern erklärt, daß MB super Lenkgetriebe hätte, weil die Kugelumlaufspindel ein Getriebe ist, daß man mit nur einer Schraube spielfrei einstellen kann. Natürlich kann man mit der Schraube auch das Getriebe lynchen, aber das soll jeder selber entscheiden, ob und wieweit er daran dreht.
Mein Erfahrungsbericht war über 10 Jahre positiv, ohne das hätte ich die 7er nicht mehr als verkehrssicher eingestuft.

Gruß

Uwe
flipflop ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2005, 23:06   #2
BMW730iStgt
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von BMW730iStgt
 
Registriert seit: 25.12.2004
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: 740i
Standard

Zitat:
Zitat von flipflop
Sorry,
ich bin kein Mechaniker.
Google doch mal nach "Ball steering" oder Kugelumlauf-Lenkung.
Da IST schon immer eine Einstellschraube gewesen, die Werkstätten scheinen das nur nicht mehr zu wissen, weil ja heutzutage alles "life-time" ist.
Ein Schulfreund hatte mir in seiner Lehre mal in den 80ern erklärt, daß MB super Lenkgetriebe hätte, weil die Kugelumlaufspindel ein Getriebe ist, daß man mit nur einer Schraube spielfrei einstellen kann. Natürlich kann man mit der Schraube auch das Getriebe lynchen, aber das soll jeder selber entscheiden, ob und wieweit er daran dreht.
Mein Erfahrungsbericht war über 10 Jahre positiv, ohne das hätte ich die 7er nicht mehr als verkehrssicher eingestuft.

Gruß

Uwe
zwar sind schon paar sachen an der achse erneurt wurden die nichts gebracht haben aber ich werde jetzt diesen weg gehen.

wie meinst du das mit lynchen auf was sollte man besonders achten und wie sollte man es am besten angehen?

mfg
__________________
BMW730iStgt ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2005, 00:48   #3
flipflop
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 12.07.2005
Ort: Veitshöchheim
Fahrzeug: E38 740i (02.98) Autronic Mistral-II (LPG)
Standard

Zitat:
Zitat von BMW730iStgt
wie meinst du das mit lynchen auf was sollte man besonders achten und wie sollte man es am besten angehen?
...mfg
Hallo.
Na ja, es gibt Werkstätten die meinen, es geht nicht, oder sie hätten in der Vergangenheit so Getriebe derart zerstört, daß man doch ein Neues brauchte.
Angeblich kann man de Einstellung auch nicht mehr lockern.
Wenn man die Schraube zu eng anzieht, ist das Getriebe zu schwergängig und derartige Reibung bedeutet natürlich auch neuen Verschleiß.
Aber man will ja nur den Verschleiß der Jahre nachstellen und so die Anschaffung eines neues Getriebes aufschieben.
Typisch sind nach 200Tkm im Stillstand zwei Finger breit Spiel. Und das sollte man nur auf einen halben Zentimeter drücken, nicht weniger.
Natürlich ist um die Mittellage die Kugellaufbahn am stärksten ausgeleiert. Wenn man die Mittellage ganz spielfrei einstellen will, klemmt das Getriebe links/rechts zu stark. Also VA hochheben, etwa eine Viertelumdrehung enger stellen, festziehen und probieren, wie schwer die Lenkung jetzt an Anschlag zu Anschlag geht. (Durch das Festziehen dreht sich die Madenschraube noch ein wenig hinein).
Lieber Probefahren und das 5000 km später wiederholen, als sofort zu eng zu stellen.

Gruß

Uwe
flipflop ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Meine Motorhaube geht nicht auf! Hilfe! Gentleman BMW 7er, Modell E65/E66 7 19.07.2005 12:22
Hilfe!!! Meiner ärgert mich! FH defekt... Netjoker BMW 7er, Modell E32 9 12.10.2003 04:44
Gebläse läuft nur auf der 4.Stufe chocko BMW 7er, Modell E32 2 26.08.2002 19:08
Xenon-Scheinwerfer defekt - auf Kulanz ausgetauscht Christian BMW 7er, Modell E38 2 09.08.2002 14:06
Gebläse auf höchster Stufe - Heizschwert defekt Rainer735 BMW 7er, Modell E32 6 12.06.2002 01:46


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:57 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group