


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
07.01.2007, 02:16
|
#1
|
|
Kugelsichere Seele
Registriert seit: 06.11.2004
Ort: Lahnstein
Fahrzeug: ---
|
Zitat:
Zitat von Der Neue
Jetzt zeigt es wieder GPS und auch die drei berühmten Punkte aber irgendwie findet es meine Position nicht.
|
wenn es den eigenen standort bei stillstehendem auto nicht findet,
kann es nichts mit der kalibrierung der reifengröße zu tun haben!
das bedeutet nur, daß der BC sich verrechnet wenn kein GPS signal zur verfügung steht - im tunnel zum beispiel.
und das geschwindigkeitssignal kommt doch aus
den radlagern, right?
nur mal so...wetten klingt interessant
ich würde dem rechner mal 'nen reset gönnen, bevor du die antennenkabel bzw. deine inneneinrichtung rausreißt um an selbiges zu gelangen.
im anschluß ein update der SW und dann schau halt weiter.
dürfte sich ja durchmessen lassen, ob die antenne arbeitet.
ansonsten 'nen anderen navi-rechner testweise dranhängen, wo auch immer du sowas herbekommst...
Zitat:
Original geschrieben von JB740
wie weiter oben gesagt:
auf Einstellungen gehen, dann die MENUE-Taste mindestens 10 sek. drücken. es öffnet sich das "geheimmenue"
da siehst du auf einen blick alle relevanten daten. auch ob und wieviele satelliten empfangen werden. etc.
gruss jürgen
|
lesestoff:
http://www.7-forum.com/forum/showthr...=navi+standort
http://www.7-forum.com/forum/showthr...=navi+standort
wieso such ich das hier eigentlich alles raus??? *lol*
gruß
__________________
Gruß
Tom
Mein Mechaniker sagte mir: "Ich konnte Ihre Bremsen nicht reparieren, also hab ich die Hupe lauter gestellt."
Geändert von McDeath (07.01.2007 um 02:25 Uhr).
|
|
|
07.01.2007, 15:11
|
#2
|
|
Hoher Priester
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
|
Zitat:
Zitat von McDeath
wenn es den eigenen standort bei stillstehendem auto nicht findet,
kann es nichts mit der kalibrierung der reifengröße zu tun haben!
das bedeutet nur, daß der BC sich verrechnet wenn kein GPS signal zur verfügung steht - im tunnel zum beispiel.
und das geschwindigkeitssignal kommt doch aus
den radlagern, right?
nur mal so...wetten klingt interessant
gruß
|
Mit falscher Reifengröße ist fast sofort nach Start die Position falsch.
Und ich halte die Wette weil der Fehler von "Der Neue" erst auftrat seit die Winterreifen drauf sind. 
|
|
|
07.01.2007, 15:23
|
#3
|
|
the Senior :-)
Registriert seit: 24.12.2002
Ort: Meerbusch-Büderich
Fahrzeug: 740i, Bj 03/17
|
Signal???
aus den Radlagern???????????????
man lernt doch nie aus
gruß jürgen
|
|
|
07.01.2007, 15:29
|
#4
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 19.09.2003
Ort:
Fahrzeug: BMW 728 i
|
Klappt nicht auch nachdem ich die Reifengröße verändert habe.
Wie kann ich den Reset durchführen, mit der Batterie abklemmen habe ich schon zweimal probiert, hilft nicht.
|
|
|
07.01.2007, 17:08
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.10.2002
Ort: Bonn
Fahrzeug: 530ia E61 Touring Bj. 5/2006
|
Zitat:
Zitat von TomS
Mit falscher Reifengröße ist fast sofort nach Start die Position falsch.
Und ich halte die Wette weil der Fehler von "Der Neue" erst auftrat seit die Winterreifen drauf sind. 
|
Ich halte auch dagegen. Meiner Meinung nach hat es nichts mit der Reifengröße zu tun.
Im Stand müßte die Position stimmen. Selbst bei falscher Reifengröße läuft dann nur die Position beim Fahren weg, wird aber alle paar Sekunden durch die GPS Position wieder korrigiert.
Wieviele Satiliten sind denn bei dir mit Signalen vorhanden? Denke hier ist das Problem zu suchen.
Entweder ist das GPS Signal zu schwach oder der Rechner hat ne Macke. Resetten und vor allen dingen nachschauen wieviele Sateliten zur Berechnung gefunden werden.
Richard
|
|
|
07.01.2007, 17:10
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.09.2002
Ort: Horst
Fahrzeug: 750Il Highline bwj 10/98
|
sind die Pünkte rechtsoben auch grün?
|
|
|
07.01.2007, 17:15
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.10.2002
Ort: Bonn
Fahrzeug: 530ia E61 Touring Bj. 5/2006
|
Zitat:
Zitat von appy
sind die Pünkte rechtsoben auch grün?
|
vor allen Dingen sollten es eigentlich mehr wie 3 sein. 3 ist minimum für eine Positionsbestimmung.
Es sollten in der Regel aber 5-7 Stück sein.
Richard
|
|
|
07.01.2007, 17:17
|
#8
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.09.2002
Ort: Horst
Fahrzeug: 750Il Highline bwj 10/98
|
nein,
es sind 3 grüne pünkte und bis 7 weisse.
|
|
|
07.01.2007, 17:29
|
#9
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.10.2002
Ort: Bonn
Fahrzeug: 530ia E61 Touring Bj. 5/2006
|
Zitat:
Zitat von appy
nein,
es sind 3 grüne pünkte und bis 7 weisse.
|
Jepp,
ich bezog mich auch mehr auf die Anzahl, als auf deren Farbe.
Richard
|
|
|
07.01.2007, 18:52
|
#10
|
|
Kugelsichere Seele
Registriert seit: 06.11.2004
Ort: Lahnstein
Fahrzeug: ---
|
Zitat:
Zitat von appy
nein,
es sind 3 grüne pünkte und bis 7 weisse.
|
ah, der experte  grüß dich.
@APPY kann dir zum thema MKI vermutlich alle details veraten.
grundsätzlich wird über die ABS-sensoren die geschwindigkeit ermittelt (gem. bed.-anleitung) und diese sind im E38 in den radlagern verbaut.
hier ein zitat, habe selber aber noch keinen typischen ABS-kranz beim
bremsenwechsel entdecken können.
Zitat:
Zitat von 735Facelift
Eingangssignale
Die Raddrehzahlsignale werden von vier "aktiven" Drehzahlfühlern bereitgestellt.
Die aktiven Drehzahlfühler arbeiten nach dem Hallprinzip, wo durch magnetische Feldstärkeänderungen Wechselspannungen erzeugt werden, deren Frequenz ein Maß für die Raddrehzahl ist. Im Gegensatz zu den passiven Drehzahlfühlern ist bei den aktiven Drehzahlfühlern das eigentliche Sensorelement und die Elektronik zur Signalaufbereitung im Drehzahlfühler integriert.
Vorteile der aktiven Sensoren:
Drehzahlerfassung bis nahezu 0 km/h
Signalamplitude drehzahlunabhängig
kleine Baugröße, geringes Gewicht
Einbau direkt im Radlager möglich
einfache Sensorüberwachung
Die Drehzahlsignale sind Rechtecksignale mit konstanter Amplitude (Low-Pegel = 0,75 V, High-Pegel = 2,5 V), für den Geschwindigkeitsbereich von 0 ... 250 km/h ergeben sich abhängig vom Reifenumfang Frequenzen im Bereich von 0 ... ca. 1700 Hz.
Die Spannungsversorgung der aktiven Sensoren (7,6 ... 8,4 V Gleichspannung) erfolgt durch das ABS/ASC-Steuergerät.
Ausgangssignale
Da auch andere Steuergeräte die Raddrehzahlen benötigen, wie z.B. die Instrumenten Kombination Elektronik (IKE) oder die Elektronische Dämpfer Control (EDC), werden die Drehzahlsignale im ABS/ASC-Steuergerät entsprechend aufbereitet.
Diese Drehzahlausgangssignale sind Rechtecksignale mit konstanter Amplitude (Low-Pegel < 1 V, High-Pegel > 11 V). Die Frequenz ist abhängig von den Raddrehzahlen und liegt im Bereich zwischen 0 ... 1700 Hz (0 ... 250 km/h).
|
zum problem:
batteriereset schon durchgeführt?
kannst du deinen standort selbst eingeben?
also NAVI>INFORMATIONEN>STANDORT im menü und dann
auf ORT, STRASSE, evtl. KREUZUNG etwas eintippen?
hast du nun permanent GPS-empfang?
wurde ja schon mehrfach darauf hingewiesen...
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
| Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
|
Innenraum: Navigation
|
juergen@730i |
BMW 7er, Modell E32 |
56 |
25.07.2006 14:44 |
|
Elektrik: Navigation
|
greg38 |
BMW 7er, Modell E38 |
8 |
28.04.2006 17:16 |
|
Navigation !!
|
bmw735 |
BMW 7er, Modell E38 |
2 |
21.11.2004 20:35 |
|
Navigation
|
Carlo75 |
BMW 7er, allgemein |
4 |
28.04.2004 11:41 |
|
Navigation 96
|
asun |
BMW 7er, Modell E38 |
10 |
11.11.2003 20:15 |
|