 
   
 
 
| 
BMW 7er, Modell E38 | 
   |   
 
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 
 
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 
 
 |  
   
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
	
	
	
	
	
	
	
   
 
	
		  | 
	
	 | 
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			22.03.2007, 08:45
			
			
		 | 
		
			 
			#1
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 25.04.2002 
				
Ort: Moers 
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		... es ist einen echte alternative und ich trage mich auch mit dem gedanken des umbaus auf ethanol. ist ja nicht teuer. 
 
aber im moment fehlt mir hier einfach eine tankstelle dafür. 
 
erinnert mich noch an früher mit bleifrei zapfsäulen im ausland. die musste man z.t. auch vorher beim adac anfragen. 
 
gruß 
frank 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			22.03.2007, 09:18
			
			
		 | 
		
			 
			#2
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Gast 
			
	
			
			
			
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  chatfuchs
					 
				 
				... es ist einen echte alternative und ich trage mich auch mit dem gedanken des umbaus auf ethanol. ist ja nicht teuer. 
 
aber im moment fehlt mir hier einfach eine tankstelle dafür. 
 
erinnert mich noch an früher mit bleifrei zapfsäulen im ausland. die musste man z.t. auch vorher beim adac anfragen. 
 
gruß 
frank 
			
		 | 
	 
	 
 Ja stimmt schon mit den Tankstellen, auch in der Schweiz sind sie noch dünn gestreut. Aber das war mit Gas auch so. Denke mal das wird schon besser werden. Für E85 spricht das es CO neutral ist. Also genauso viel CO hinten raus kommt wie der Ausgangrohstoff hat, für den Kraftstoff. Also ich werde es mal in Angriff nehmen, und meinen Dicken darauf umrüsten. Einer muss ja Anfangen machen. Nur so steigt die Nachfrage und das Netzt der Tankstellen wird dichter. War bei Bleifrei so und bei Gas. 
 
Gruss Heiko  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	| 
		
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			10.05.2007, 07:39
			
			
		 | 
		
			 
			#3
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Gast 
			
	
			
			
			
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				
			 
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Heiko0041
					 
				 
				JFür E85 spricht das es CO neutral ist. Also genauso viel CO hinten raus kommt wie der Ausgangrohstoff hat... 
			
		 | 
	 
	 
 Das ist vollkommener Schwachsinn. Die CO2-Blianz des sogenannten Bio-Ethanols ist nicht gut. Für den Anbau der Pflanzen für die Ethanol-Produktionen werden jetzt schon systematisch Waldflächen gerodet, die dann für die CO2-Absorption nicht mehr zur Verfügung stehen. Um akzeptable, ökonomisch sinnvolle Erträge von den Feldern zu bekommen, sind Stickstoffdünger unumgänglich und diese sind wiederrum energieintensiv in der Herstellung. Die Vergärung und Aufbreitung benötigt ausserdem Energie.
 
Betrachtet man nur die Pflanzen könnte man CO2-Neutralität behaupten. Betrachtet man die Gesamte Kette vom Feld bis zum Auspuff, bleibt nur festzustellen, dass es ökologisch keinen Sinn macht. Ökonomisch sowieso nicht, da greift (mal wieder) Vater Staat mit dem Instrument der Besteuerung ins Wirtschaftsgeschehen ein. Am Ende kommt dann - bekanntermassen - grosse Scheisse 'raus.
 
Schönen Gruss
 
Martin  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	| 
		
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			10.05.2007, 09:33
			
			
		 | 
		
			 
			#4
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 06.01.2005 
				
Ort: b Bielefeld 
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				
			 
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  stocki
					 
				 
				Das ist vollkommener Schwachsinn. Die CO2-Blianz des sogenannten Bio-Ethanols ist nicht gut. ... 
Betrachtet man nur die Pflanzen könnte man CO2-Neutralität behaupten. Betrachtet man die Gesamte Kette vom Feld bis zum Auspuff, bleibt nur festzustellen, dass es ökologisch keinen Sinn macht. 
			
		 | 
	 
	 
       
So ist es. Ich kann dieses Co²-Neutralitäts-Gequatsche auch nicht mehr hören. Ist Erdöl dann nicht auch Co²-neutral? Immerhin haben doch gaaanz früher Wälder dafür gesorgt.    
Ökonomisch ist der Vorteil von E85 ja nicht so doll. 0,90 €/l x 1,2 (wg. Mehrverbrauch) = 1,08 €/l, da ist der Spareffekt zum Benzin nicht groß. Da der Ethanol-Markt in Europa ein enger Markt ist, dürfte ein stärkerer Nachfrageanstieg auch die Preise nach oben verschieben. Vgl. das Bsp. mit den Holzpellets, da wurde so manche Kalkulation schon 1 Jahr nach der Investition schmerzlich über den Haufen geworfen.  
 
700 € für eine Spar-Umrüstung ist auch ganz schön happig. Ethanol soll ja auch aggressiver sein als Benzin, wie schaut es da mit zu wechselnden Bauteilen, oder alternativ Folgeschäden aus? Der geringe Vorteil in den Verbrauchskosten kann da ganz schnell aufgezehrt sein.
 
Wie auch immer - Hut ab vor den Pionieren und early adopters, die die Praxistauglichkeit  in D im Feldversuch erproben. Aber mehr als ein Nischenkraftstoff wird es wohl nicht werden. 
 
Greets 
RS744  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			07.06.2008, 02:58
			
			
		 | 
		
			 
			#5
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Gruß, Christoph 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 05.07.2005 
				
Ort:  
Fahrzeug: -
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		autogas und gut. im fall der fälle lässt sich der dicke mit benzin fahren. deutlich unter 9€ / 100km. lpg bekommt man in ganz europa. eine kostengünstigere alternative ist das fahrrad    
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			08.06.2008, 13:29
			
			
		 | 
		
			 
			#6
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 07.06.2007 
				
Ort: Darmstadt 
Fahrzeug: E63 645ci 04/2004
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Chrwezel
					 
				 
				autogas und gut. im fall der fälle lässt sich der dicke mit benzin fahren. deutlich unter 9€ / 100km. lpg bekommt man in ganz europa. eine kostengünstigere alternative ist das fahrrad    
			
		 | 
	 
	 
 So einfach ist das?? Warum hast Du das nicht gleich gesagt?  
Es hat ja mal jeder so eben 2000€ übrig für eine Umrüstung nicht war?
 
Es geht hier um Ethanol und nicht um Autogas.  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			08.06.2008, 14:35
			
			
		 | 
		
			 
			#7
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 07.06.2007 
				
Ort: Darmstadt 
Fahrzeug: E63 645ci 04/2004
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		hat jemand Erfahrung mit den umrüststeuergeräten die es für Ethanol gibt gemacht? 
 
mir ist da eins von EMC aufgefallen. Bei diesem Gerät werden Wassertemp., 
lamdawert und Mapsensor werte berücksichtigt. 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			08.06.2008, 17:22
			
			
		 | 
		
			 
			#8
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 10.11.2007 
				
Ort: köln/bonn 
Fahrzeug: E63 650
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		und wie sieht es mit preiseröhungen f+r e85 aus? 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			09.06.2008, 06:56
			
			
		 | 
		
			 
			#9
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 07.06.2007 
				
Ort: Darmstadt 
Fahrzeug: E63 645ci 04/2004
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  E38Jim
					 
				 
				und wie sieht es mit preiseröhungen f+r e85 aus? 
			
		 | 
	 
	 
 ^beobachte den Preis ja schon länger...ein freund hatte vor Monaten für ca 80 cent der Liter getankt in Frankfurt.
 
Die selbe Tanke ist mittlerweile bei 98 Cent je Liter, stand letzte woche.
 
Denke die Sache ist nur interessant solange der Liter Preis unter einem € ist.
 
Darüber ist die Ersparnis gleich null da der verbrauch sich doch eher nach oben einpendelt.
 
Mein verbrauch lag bei den getankten 20 Liter Ethanol bei 13,3 Liter    gegenüber ca. 10,5 Liter die mein Dicker normalerweise an Sprit nimmt.
 
Mich würde interessieren inwiefern ein zusatzsteuergerät den verbrauch beeinflusst.
 
Ich glaube 10 bis 15 % werden von allen angegeben die man als mehr verbrauch einplanen sollte.
 
Hat hier noch keiner mit so einem Steuergerät Erfahrung gemacht?  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			24.06.2009, 12:16
			
			
		 | 
		
			 
			#10
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Neues Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 12.01.2009 
				
Ort: Ulm 
Fahrzeug: E38-728i (Bj. 09/1998, LPG-BRC by Erich), Piaggio MP3-250
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hallo, 
 
ich bin nun ca. 1000 km mit einer 50:50 Mischung von E85:Super unterwegs und kann bei meinem 2,8l/R6 E38 nichts wirklich Negatives berichten. 
Das Einzige ist ev. ein Mehrverbrauch von ca. einem halben bis zu einem Liter. 
Motor läuft  prima, Leistungseinbuße kann ich nicht feststellen. 
 
Ein Steuergerät habe ich bislang wegen der -wie ich finde- etwas unklaren Lage mit der Betriebserlaubnis noch nicht gekauft. 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |