Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.04.2007, 14:47   #1
modtta4455
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
Standard

Wenns falsch rübergekommen sein sollte - ich finde den Fuffi auch toll,
ist schon ein nettes Gefährt, allerdings halte ich den Motor für etwas
veraltet - Technischer Stand 1985. Der V8 ist eindeutig der modernere
Motor. Trotzdem würde ich net tauschen

Grüße

hfh
modtta4455 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2007, 15:12   #2
Grinch
busy as usual
 
Benutzerbild von Grinch
 
Registriert seit: 12.10.2006
Ort:
Fahrzeug: -
Standard

Zitat:
Zitat von modtta4455 Beitrag anzeigen
Der V8 ist eindeutig der modernere
Motor. Trotzdem würde ich net tauschen

Kannst ja beim nächsten Stammtisch mal mit meinem fahren. Von den Fahrleistungen her denke ich nicht das da ein so grosser Unterschied ist.

Ich für meinen Teil bin ein grosser Fan des V8(M62).

MfG Jens
Grinch ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2007, 15:25   #3
jacko
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von jacko
 
Registriert seit: 23.08.2005
Ort: Hannover
Fahrzeug: BMW 740i E38 und 750i E38
Standard 740 vs 750

ich habe beide 740 und 750 , und muss sagen einen 750 würde ich nicht mehr holen einen 740 aber immer wieder , von der laufruhe her ist der 750 einfach unschlagbar , und vom Verbrauch aber auch , ich merke keinen großen unterschied beim beschleunigen , ( 750 SCHWER ) und Endegeschwindigkeit sind sie beide bei 250 ungefähr am ende , bei meiner fahrweise komme ich mit dem 740 auf ungefähr auf 15 bis 17 Liter auf 100 km ,und mit dem 750 ungefähr auf 20 Liter , und 5 Liter unterschied am Sprit macht sich schon auf Dauer bemerkbar ,

PS: den 750 habe ich auch schon auf 13,5 l gefahren , aber nur rollen lassen macht mit solch ein Auto kein spass

MFG
Ari
jacko ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2007, 17:05   #4
7er_Fun
Mitglied
 
Benutzerbild von 7er_Fun
 
Registriert seit: 14.01.2007
Ort: Lago Maggiore
Fahrzeug: E38-750i (ex Fahrer)
Standard

Ich fahre meine Fuffi und seit Januar 2007 hat inzwischen
114t km und ist 11 Jahre alt. Wuerde ihn auf keinen Fall mit dem V8 tauschen,
auch wenn hier oft gesagt wird, dass es der ältere Motor ist.
War letztens bei ZF in Volketswil und TCS habe bei beiden den entsprechenden
Test mit meinen Fahrzeug gemacht. Alles i.O. der Automat schaltet noch wie neu, gemäss Aussagen von ZF. Also ich bin sehr zufrieden mit meinem Fuffi.

Bin aber kein selbst Bastler, bringe den Wagen immer zum Freundlichen, dass ist er mir eben wert.
__________________
Gruss von der Riviera der March

Felix

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 



N 47°11'56"
E 08°56'17"
7er_Fun ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2007, 09:11   #5
angro
LPG-Fahrer
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von angro
 
Registriert seit: 21.10.2006
Ort: Troisdorf
Fahrzeug: E38 740i (12/00) LPG, 850 20V Kombi (Volvo), GOLF 6 (1,4 L)
Standard

Zitat:
Zitat von 7er_Fun Beitrag anzeigen
Ich fahre meine Fuffi und seit Januar 2007 hat inzwischen
114t km und ist 11 Jahre alt. Wuerde ihn auf keinen Fall mit dem V8 tauschen,
auch wenn hier oft gesagt wird, dass es der ältere Motor ist.
War letztens bei ZF in Volketswil und TCS habe bei beiden den entsprechenden
Test mit meinen Fahrzeug gemacht. Alles i.O. der Automat schaltet noch wie neu, gemäss Aussagen von ZF. Also ich bin sehr zufrieden mit meinem Fuffi.

Bin aber kein selbst Bastler, bringe den Wagen immer zum Freundlichen, dass ist er mir eben wert.
Hallo Felix, was hat denn dein Statement mit der Frage nach 740 vs.750 zu tun?

Ja, die ZF-Getriebe sind gut, dass wissen wir doch alle...


Die Stellungnahme von "jacko" ist doch aussagend genug. Er fährt beide
Fahrzeuge und hat einen vernünftigen Vergleich. In meinen Augen gibt
es keinen vernünftigen Grund einen V12 zu kaufen, da die Fahrleistungen
sicherlich völlig vergleichbar sind, der Sound eines V8 zumindest mir ganz
erheblich besser gefällt, der Verbrauch des V8 günstiger ist und eine
bessere Auswahl am Markt hast du auch, weil z.B. der 740i doch recht
häufig verkauft wurde, im Vergleich zu einem 750er.

Wenn du jedoch des "exklusivere" (da seltener), dass Fahrzeug mit dem
doch um einiges höheren Verbrauch, dass Fahrzeug, welches man viel
schwieriger (da erheblich aufwändiger) auf LPG umzubauen ist u.s.w.
kaufen willst, nur zu. Die Besitzer dieser Fahrzeuge sind auch froh, wenn
sie jemanden finden, der noch gutes Geld für diese Fahrzeuge auf den
Markt wirft.

Ich habe mir letztes Jahr ganz bewusst einen 740i FL geholt und das habe
ich mir sicherlich gut überlegt gehabt. Ich bin mit meiner Entscheidung bis
heute mehr als zufrieden und das liegt überhaupt nicht daran, dass ich
keinen Fuffi hätte bekommen können.

Ich werde vermutlich auch noch einen V12 in meinen Fuhrpark bekommen,
dass liegt aber daran, dass es den 8er so gut wie überhaupt nicht mehr
als 840i zu bekommen gibt. Bei der Baureihe wurde fast ausnahmslos der
850i verkauft.


Also, hier werden von einigen Usern rein fachlich- sachliche Argumente
mit diffusen, oft wohl auch emotionalen Argumenten vertauscht. Pass
auf, dass du dich da nicht in eine Euphorie hinein ziehen lässt, die dich
zu einer Entscheidung bringt, die du später ggf. einmal bereuen wirst.


LG,
Andreas...
__________________
- wer alles auf einmal will, macht alles auf einmal kaputt...
- zum deutschen E38 Online_ETK => Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) schaust du hier...
- mein E38 LPG-Durchschnittsverbrauch: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
angro ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2007, 10:15   #6
7er_Fun
Mitglied
 
Benutzerbild von 7er_Fun
 
Registriert seit: 14.01.2007
Ort: Lago Maggiore
Fahrzeug: E38-750i (ex Fahrer)
Standard

Hallo Andreas

Du hast recht, habe vergessen zu sagen, dass mein Bruder einen 740i fährt und ich diesen schon mehrmals gefahren bin. Darum der direkte Vergleich.

Trotzdem würde ich wieder einen V12 kaufen.

Betreffend ZF-Getriebe liesst man hier aber nicht immer nur possitives.

Ich wollte einmal klar festhalten, dass ich zu den zufriedenen E38 Besitzer gehöre und es auch hier einmal kundtun.

Denn über positives beim E38 liest man leider viel zu wenig.
7er_Fun ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2007, 13:23   #7
angro
LPG-Fahrer
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von angro
 
Registriert seit: 21.10.2006
Ort: Troisdorf
Fahrzeug: E38 740i (12/00) LPG, 850 20V Kombi (Volvo), GOLF 6 (1,4 L)
Standard

Hallo Felix, @all,
============

dass ist doch nur zu normal. In einem Forum geht es im wesentlichen
doch immer darum, dass jemand ein Problem hat und dieses dann
diskutiert und im positiven Fall auch gemeinsam gelöst wird. Ein reiner
Thread in dem jeder nur schreibt wie zufrieden er mit seinem Bimmer ist,
gibt ja nicht soviel Sinn. Wenn wir alle davon überzeugt wären, welch
eine blöde Kiste so ein 7er ist, hätten wir uns wohl keinen beschafft.

Für so hohe Drehmomente sind die ZF- Getriebe, wie auch die Renk-
Getriebe im Schwerlastbereich, eine Klasse für sich. Das BMW hergeht
und meint, dass ein ZF Getriebe in einem 7er mit einer Lebenszeit-
füllung versehen ist und keine Wartung bedarf, ist in meinen Augen
ein Fehler von BMW, oder sollte das Absicht sein???


LG,
Andreas...
angro ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2007, 22:23   #8
tacobavaria
Mitglied
 
Registriert seit: 01.07.2002
Ort: München
Fahrzeug: 750i (E38), SL 500 (R129), LandCruiser
Standard

750er!

Alleine das (Kunst-?)-Leder-Armaturenbrett ist nicht zu ersetzen, oder die Mood-Lights hinten...Ich schaue immer, ob in der Niere die Chromstreben blitzen, wenn ich einen anderen 750er sehe.

Vier Leute drin, Klima auf stärkster Stufe - der 12 Zylinder merkt das nicht, der zieht einfach...Sound ist nicht schön, oft hier diskutiert.
tacobavaria ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2007, 10:34   #9
K.C.
Herr der Kekse ...
 
Benutzerbild von K.C.
 
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Möhlin
Fahrzeug: E38
Standard

Zitat:
Zitat von angro Beitrag anzeigen
In meinen Augen gibt es keinen vernünftigen Grund einen V12 zu kaufen,

da die Fahrleistungen sicherlich völlig vergleichbar sind,
der Sound eines V8 zumindest mir ganz
erheblich besser gefällt, der Verbrauch des V8 günstiger ist und eine
bessere Auswahl am Markt hast du auch, weil z.B. der 740i doch recht
häufig verkauft wurde, im Vergleich zu einem 750er.

Wenn du jedoch des "exklusivere" (da seltener), dass Fahrzeug mit dem
doch um einiges höheren Verbrauch, dass Fahrzeug, welches man viel
schwieriger (da erheblich aufwändiger) auf LPG umzubauen ist u.s.w.
kaufen willst, nur zu. Die Besitzer dieser Fahrzeuge sind auch froh, wenn
sie jemanden finden, der noch gutes Geld für diese Fahrzeuge auf den
Markt wirft.
unterschreib ich 100 pro und dass, obwohl ich selber einen fuffi fahre

ich denke auch, der goldene mittelweg ist der 740 FL

für mich sind die "kleinen" motoren zu schwach für die karosse
haben wohl bald ein verbrauch wie ein grosser, wenn man gas gibt
und die ausstattung zu mager für die liga die sie fahren wollen

die 740 haben genug "bumms" und einen relativen vernüftigen verbrauch
und einen guten org. sound, wenn man ihn tritt
mit eisenmann, KBR, etc. wird es dann zum niederknien gut

der 750 brauchts eigentlich nicht, genau sowenig wie ein S600
ABER die laufruhe und die ausstattung lässt vieles vergessen
der verbrauch kann sich in masse halten, um die 13L, aber auch
ins unermesslich steigen, bis 20L und darüber wird berichtet

die kosten :

ob ich jetzt 4 kerzen und ein paar liter oel mehr oder weniger
ersetzen muss oder nicht, ist mir persönlich eigentlich egal
die vorderachsprobleme haben beide, die kats die dicht werden auch
über den verbrauch lässt sich streiten, ist mir persönlich auch egal, noch
da ich A in der CH lebe und für den tropfen weniger zahlen muss und B
den verbrauch für die leistung, gewicht und ausstattung absolut ok finde

abschliessend möchte ich mich noch bei den "kleinen" motoren-fahrer entschuldigen !

wollte sie in keiner weise beleidigen, verletzen oder des "leistungs defizites" bezichtigen
solte nur sachlich, nüchtern und ehrlich sein ...


gruss K.C.

P.S. mein fuffi braucht ein bisschen mehr pflege als ein 40er, aber ich hab ihn trotdem lieb
__________________
... Wer King Cornflakes © nachmacht od. fälscht, od. nachgemachte od. gefälschte King Cornflakes © in Umlauf bringt,
anderen verschafft, feilhält, oder einem anderen überläßt, muss zur strafe golf 1 C diesel fahren ....
K.C. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2007, 15:04   #10
rpn
Mitglied
 
Benutzerbild von rpn
 
Registriert seit: 24.05.2006
Ort: Confoederatio Helvetica
Fahrzeug: 2001er 750i, e38, 20-Zoll-Alpinas; Jeep Grand Cherokee 5.7L V8 Hemi Overland
Standard V12 = Kaiserklasse!

Hallo Krake

Da muss ich ganz klar für den V12 votieren.
Er ist einfach der Überbimmer, unabhängig davon ob man ihn nun an Zuverlässigkeit, Kraft, Eleganz, Dynamik oder Laufruhe misst.
Für mich ist er ein absolut zuverlässiger, in jeder Lebens- und Strassenlage perfekter Begleiter, Ausdauersportler mit unvergleichlicher Eleganz und Wirkung. Die Technik ist, wenn man das Fahrzeug professionell pflegt, ausgereift und problemfrei.
Wenn man sich einen 7er aus Liebe zu Fahrzeug, Motor und Eleganz leisten will, warum dann nicht gleich die Kaiserklasse? Man lebt nur einmal!

Grüsse
__________________
Rettet den Wald. Esst mehr Spechte!
rpn ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
740 oder 750...???? Makedonce85 BMW 7er, Modell E32 8 14.02.2006 17:16
740/750 i/L oder M5 foreign BMW 7er, Modell E38 6 24.04.2005 10:56
Kaufen 740 oder 750? BMWE38Montana BMW 7er, Modell E38 39 15.03.2005 12:43
740 i oder 750 i ?? siebenerfan66 BMW 7er, Modell E32 34 07.04.2003 15:56


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:53 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group