Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.05.2007, 13:57   #1
Mick
Die Stimme der Vernunft
 
Benutzerbild von Mick
 
Registriert seit: 10.05.2002
Ort: Mitten zwischen K und D
Fahrzeug: Langer 4 Liter 03.92 eine Schönheit in Alpinweiss II nur noch bei Sonne in Betrieb! 540i E39 Sechsgang, 550ix LCI
Standard

Mal abgesehen davon das zunächst der Schwingungs-Erreger sowie die diese Schwingungen eben nicht mehr zuverlässig kompensierende(n) Komponente(n) eindeutig zu identifizieren wären, ist so etwas mit wenigen Worten kaum seriös zu erklären geschweige denn vorzurechnen.
Das ganze gehört in den Fachbereich der technischen Schwingungslehre, - wenn Du da einsteigen möchtest, empfehle ich den Besuch einer einschlägigen Hochschule-Website, zu finden mittels der Suchmaschine Deines geringsten Misstrauens.

Mick
Mick ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2007, 14:02   #2
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Zitat:
Zitat von Mick Beitrag anzeigen
Mal abgesehen davon das zunächst der Schwingungs-Erreger sowie die diese Schwingungen eben nicht mehr zuverlässig kompensierende(n) Komponente(n) eindeutig zu identifizieren wären, ist so etwas mit wenigen Worten kaum seriös zu erklären geschweige denn vorzurechnen.
Das ganze gehört in den Fachbereich der technischen Schwingungslehre, - wenn Du da einsteigen möchtest, empfehle ich den Besuch einer einschlägigen Hochschule-Website, zu finden mittels der Suchmaschine Deines geringsten Misstrauens.

Mick
hallo mick

nein, so genau wollte ich es garnicht wissen, mir ging es im prinzip nur
darum,dass ich verstehe,warum ein kurzes bremse lösen diese schwingungen
absolut beseitigt und er ganz normal bremst.

ich dachte... das gibts ja nicht, ich bremse und der ganze vorderbau vibriert, ich löse kurz,bremse wieder und alles ist weg.....

viele grüsse

peter
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2007, 14:21   #3
Panzar
Mitglied oder ohne ...
 
Registriert seit: 19.02.2006
Ort: Magdeburg
Fahrzeug: BMW E32-735iA (07.92)
Standard Bei mir auch

Hey,
Ich hab das bei meinen 735iA auch aber nur bei Geschwindigkeiten über 90 km/h. Das heißt also, man bekommt das nicht weg? Das kann ein ganz schön nerven und es wär schön das irgend wie in den Griff zu bekommen.

Gruss Steffen
Panzar ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2007, 14:32   #4
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Steffen, Du bekommst es weg, wenn Du eben alle diese kritischen Stellen untersuchst und die einzelnen Vibrationen/Schwingungen dieser Teile maximal reduzierst = sprich Neuteile einbaust der Gueteklasse A mit moeglichst wenig Toleranzen.
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.neukaemper.de/BMW/Vorderachse.pdf
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz

Geändert von Erich (13.05.2007 um 14:48 Uhr).
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2007, 14:44   #5
Viper V8
So, Führpark ausgetauscht
 
Benutzerbild von Viper V8
 
Registriert seit: 29.09.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: E65 745iA, PD 09.02 / E36 325i Cabrio, Schalter, K, PD 02.95
Standard

da hätte ich auch noch eine Frage...

Bei mir ist eigentlich alles ok also kein Flattern und auch ein ruhiges Lenkrad...
Räder sind frisch gewuchtet und VA-Kit hat ca 45tkm drauf.. wurde bei BMW eingebaut mit O-Teilen und vor kurzen auch erst gecheckt... alles ok...

wenn ich bei 2xx voll in die Eisen gehe bekomm ich nach 2-3 sec. ein komisches Geräusch ... hört sich nach metallischem Reiben an und das Lenkrad fängt leicht an zu zittern ...ich bin dann aber schon deutlich langsamer... so und dann kommt der gleiche Efekt wie bei Peter ... wenn ich dann ganz kurz die Bremse löse und sofort wieder drauf halte ist ruhe... und er bremst bis auf Null ohne probleme... wenn ich etwas softer bremse habe ich das nicht... Ich bin bis jetzt davon ausgegangen das meine Scheiben fertig sind was auch so ist oder kann das noch was anderes sein ??

Gruß
Kai
__________________
Das schöne bei Automatik ist das man Bremsen und gleichzeitig auch schon wieder Gas geben kann ... wozu hat man denn zwei Füße.
Viper V8 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2007, 14:59   #6
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Zitat:
Zitat von Viper 730i V8 Beitrag anzeigen
da hätte ich auch noch eine Frage...

Bei mir ist eigentlich alles ok also kein Flattern und auch ein ruhiges Lenkrad...
Räder sind frisch gewuchtet und VA-Kit hat ca 45tkm drauf.. wurde bei BMW eingebaut mit O-Teilen und vor kurzen auch erst gecheckt... alles ok...

wenn ich bei 2xx voll in die Eisen gehe bekomm ich nach 2-3 sec. ein komisches Geräusch ... hört sich nach metallischem Reiben an und das Lenkrad fängt leicht an zu zittern ...ich bin dann aber schon deutlich langsamer... so und dann kommt der gleiche Efekt wie bei Peter ... wenn ich dann ganz kurz die Bremse löse und sofort wieder drauf halte ist ruhe... und er bremst bis auf Null ohne probleme... wenn ich etwas softer bremse habe ich das nicht... Ich bin bis jetzt davon ausgegangen das meine Scheiben fertig sind was auch so ist oder kann das noch was anderes sein ??

Gruß
Kai
tja, kai, wenn die werkstatt dir bestätigt,dass die vorderachskomponenten
ok sind,dann können es ja eigentlich nur noch die bremsscheiben sein,die
räder hattest du ja auch wuchten lassen.

ich gehe bei mir wieder in die vollen, die räder werden neu gewuchtet, die
felgen bekommen nagelneue plastikringe, der vorderachskit und die bremsscheiben kommen neu, ich denke mal,dass dann auch wieder ruhe ist.
was evtl. bei mir noch dazu kommen könnte,sind die radlager,die sollen bei
der umrüstaktion auch mal geprüft werden.

viele grüsse

peter
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2007, 15:03   #7
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard Analyse von Bremsgeräuschen

Kalt- und Heissrubbeln
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://qiche.info/phpauto/bencandy.php?id=915

Bei Schwingungen bis 400 Hz spricht man vom
Bremsenrubbeln. Sie sind in der Radfrequenz durch periodische Schwankungen
des Bremsmoments gekennzeichnet. Aufgrund der Ursachen, die für die
Entstehung von Rubbeln verantwortlich sind, unterscheidet man Kalt- und
Heißrubbeln. Kaltrubbeln (im folgenden ausschließlich betrachtet) wird
vornehmlich durch herstellungsbedingte Ungleichmäßigkeiten in der
Oberflächenbeschaffenheit der Bremsscheibe oder durch Schlag in der Scheibe induziert, was zu Bremsmomentenschwankungen führt (Bild 3). Heißrubbeln hingegen resultiert aus einer thermischen Veränderung der Scheibenoberfläche (Hot-Spot-Bildung, Riefenbildung). Die Störungen können als Pedalpulsation, Lenkrad- und Karosserieschwingungen wahrgenommen werden.

Wichtig ist es, den Bremsteilen eine optimale Einlaufphase zu geben.
Beim Einfahren ist scharfes Bremsen zu vermeiden. Denn die Bremsscheiben und Bremskloetze brauchen Zeit zueinander zu finden. Erst wenn der Belag auf der Scheibe vollflächig aufliegt, wird die Bremswaerme gleichmäßig verteilt und die optimale Funktion ist gewaehrleistet.
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2007, 16:57   #8
Panzar
Mitglied oder ohne ...
 
Registriert seit: 19.02.2006
Ort: Magdeburg
Fahrzeug: BMW E32-735iA (07.92)
Standard

Danke, da ich meine Scheiben und Steine vor kurzem gewechselt habe und das Problem nur bei starkem Bremsen bei über 90 km/h auftritt und das Lenkrad dabei nicht flattert, Reifen sind auch neu und gewuchtet und da ich auch ein neues VA-Kit drin habe, kann es ja dann nur noch an der Einlaufphase der Scheiben und Stein liegen. Hoffe ich auf jeden Fall.
Panzar ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2007, 19:21   #9
flerchen
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von flerchen
 
Registriert seit: 20.11.2004
Ort: Echem bei Lüneburg
Fahrzeug: 06/92 750iL, 10/03 760i, 09/06 X5 3.0D, 19er VW T6
Standard

Hi Panzar,

wenn du Orginal BMW Scheiben und Klötze verbaut hast kann es das schon sein wenn du aber wie ich diesen billigen E-bay Schrott genommen hast dann gewöhne dich daran oder kauf Orginale.

Bei den billigen Scheiben genügt eine etwas härtere Bremsung aus 100KM/h und du denkst die sind viereckig, das gibt sich aber nach 200KM wieder

Gruß
flerchen
flerchen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2007, 15:05   #10
flerchen
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von flerchen
 
Registriert seit: 20.11.2004
Ort: Echem bei Lüneburg
Fahrzeug: 06/92 750iL, 10/03 760i, 09/06 X5 3.0D, 19er VW T6
Standard

Hi,

Hauptursache das das Lenkrad beim Bremsen anfängt zu schlackern sind neben krummen Bremsscheiben die oberen Querlenker auch Druckstreben genannt meistens macht es sich erst ab 80 KM/h durch leichtes Bremsen bemerkbar, dadurch das die Gummis der Querlenker nach der Zeit weich werden, können sie die Unwucht nicht mehr korrigieren sondern geben es direkt ins Lenkrad weiter.

Also wenn die Scheiben neu sind und es sich nicht um billige Zubehör Scheiben handelt sind mit ziemlicher Sicherheit die Druckstreben hin.

Bremsscheiben lassen sich auch leicht selbst überprüfen Wagen anheben und einfach mal das Rad per Hand drehen, so merkt man sofort ob es die Scheiben sind oder die Druckstreben.

Gruß
flerchen
flerchen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Benzintank macht komisches ""blopp-" oder "bumsgeräusch"! Pluviose BMW 7er, Modell E38 9 08.08.2007 20:14
Klimaautomatik : von "REST" nach "MAX" oder doch nicht "MAX"?!?!? ferri BMW 7er, Modell E38 7 02.08.2007 12:59
Elektrik: "Check Engine" und "Airbag" blinken nach Tausch der kpl. Innenausstattung el-doz BMW 7er, Modell E32 18 22.12.2006 16:17
"Einen Traum" oder "Eine lange Story" oder "was zum lesen!" Seewolf BMW 7er, Modell E38 37 15.10.2005 17:58


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:12 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group