


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
11.07.2007, 17:49
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.11.2004
Ort: Echem bei Lüneburg
Fahrzeug: 06/92 750iL, 10/03 760i, 09/06 X5 3.0D, 19er VW T6
|
Hi,
ist eigentlich reine Geschmackssache die von dir gewählten Triebwerke sind eigentlich von Grund auf solide und haltbar.
Die M30 also die R6 sind natürlich schön zum Selberschrauben da überall genug Platz zum Arbeiten vorhanden ist, einzig eingelaufene Nockenwellen und Kipphebelbrüche kommen schon mal vor, sind aber ziemlich Kostengünstig zu reparieren.
Zu empfehlen ist 3,5l da er merklich mehr Leistung hat bei gleichen Verbrauch.
Die M60 also die V8 sind schon etwas schwieriger selber instandzuhalten dafür sind Motorprobleme eher selten bis auf häufigen Ölverlust und Getriebeprobleme bei den 4,0l wobei er der beste Motor im E32 ist (meine Meinung).
Die M70 also die V12 sind schon um Welten anfälliger als der Rest.
Gruß
flerchen
|
|
|
11.07.2007, 17:59
|
#2
|
|
† August 2007
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
|
Zitat:
Zitat von flerchen
Hi,
Die M70 also die V12 sind schon um Welten anfälliger als der Rest.
Gruß flerchen
|
Mein M70 ist nicht anfällig! Der schnurrt wie ein Kätzchen hat in den letzten 7 Jahren kein einzigen Fehler, wer Fehler hat, hat die auch bei einen R6 zB wegen mangel an Service.
Gruß Reinhard
|
|
|
11.07.2007, 18:03
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.11.2004
Ort: Echem bei Lüneburg
Fahrzeug: 06/92 750iL, 10/03 760i, 09/06 X5 3.0D, 19er VW T6
|
Zitat:
Zitat von Rottaler2
Mein M70 ist nicht anfällig! Der schnurrt wie ein Kätzchen hat in den letzten 7 Jahren kein einzigen Fehler, wer Fehler hat, hat die auch bei einen R6 zB wegen mangel an Service.
Gruß Reinhard
|
Ich sag nur Peter Becker
Gruß
Heiko
|
|
|
11.07.2007, 18:11
|
#4
|
|
der weiße Riese
Registriert seit: 24.06.2002
Ort: mitten drin
Fahrzeug: 745i HL (E23), 750iL (E32), 750iL (E38 FL)
|
Zitat:
Zitat von flerchen
Ich sag nur Peter Becker
Gruß
Heiko
|
ja klar, und wenn "Peter the Becker" Ausschlag von Vita-Horm Baby-Hautcreme bekommt, dann empfiehlst Du die auch nicht mehr!
Gruss
12Zylinder
tschuldigung an Peter, aber das mußte jetzt mal sein, kopfschüttelnde Grüße
|
|
|
11.07.2007, 18:23
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.11.2004
Ort: Echem bei Lüneburg
Fahrzeug: 06/92 750iL, 10/03 760i, 09/06 X5 3.0D, 19er VW T6
|
Zitat:
Zitat von 12Zylinder
ja klar, und wenn "Peter the Becker" Ausschlag von Vita-Horm Baby-Hautcreme bekommt, dann empfiehlst Du die auch nicht mehr!
Gruss
12Zylinder
|
Ich denke mal Reinhard weis wie ich das meine und es ist nunmal so das die V12 anfälliger sind als die M30+M60 Triebwerke oder irre ich mich da so gewaltig
Wie Reinhard ja schrieb "wegen Mangel an Service" das bei vielen von den M70wegen der hohen Kosten gescheut wird und es bestimmt nicht wenige gibt die nur mal V12 fahren wollen aber nicht´s dran machen.
Wenn du nur hier mal im Forum schaust sind das meistens Probleme mit dem V12 die diskutiert werden!!!
Das die anderen auch ihre Probleme haben ist logisch unser 40er hat jetzt ja auch mal was.
Gruß
flerchen
|
|
|
11.07.2007, 18:34
|
#6
|
|
der weiße Riese
Registriert seit: 24.06.2002
Ort: mitten drin
Fahrzeug: 745i HL (E23), 750iL (E32), 750iL (E38 FL)
|
Zitat:
Zitat von flerchen
Ich denke mal Reinhard weis wie ich das meine und es ist nunmal so das die V12 anfälliger sind als die M30+M60 Triebwerke oder irre ich mich da so gewaltig 
|
Du pauschalisierst gewaltig!
Ein M30 ist bei mangelnder Pflege wohl keinen Deut besser, als ein M70. Das die Kosten beim M70 und übrigens auch bei den Vierventilern höher sind, als bei den M30 Motoren liegt doch klar auf der Hand. Bei regelmäßiger Pflege und Wartung läuft ein
M70 aber genauso problemlos wie ein M30. Fehlt diese, dann gibt´s bei allen Modellen Stress, der mehr oder weniger teuer werden kann.
Um aber nochmal auf´s eigentliche Thema zurückzukommen. Für 3000,-- Euro gibt es sicherlich schon "fahr- und nutzbare" E32. Trotzdem sollte man noch etwas Reserve haben, um nicht beim ersten Zipperlein den Wagen bereits wieder abmelden zu müssen.
Der M60 ist sicherlich die ausgewogenste Motorisierung für den E32. Der "kleine V8" und der 730er R6 haben auch ihre Reize, gegenüber den größeren Maschinen. Allerdings ist es doch auch häufig so, je größer die Maschine desto besser die Ausstattung. Kommt eben drauf an, auf was "man" wert legt.
Gruss
12Zylinder
|
|
|
11.07.2007, 18:36
|
#7
|
|
Mitglied
Registriert seit: 30.04.2006
Ort: Dinslaken
Fahrzeug: Audi A4 Avant 2,0 TDI Ambition, DPF 08/2008
|
Hey Super für die schon vielen antworten!
Anfällig hin oder her. Einen Zwölfender will ich nicht!
Ich will noch was dran machen können und ein bisschen Platz haben dafür.
Also am liebsten wären mir daher die R6!
Und Dampf haben die ja auch ausreichend um zügig vorwärts zu kommen!
Wenn mir ein guter über den Weg laufen sollte hätte ich aber auch nix gegen die V8 einzuwenden! Wobei ich wenn dann wohl eher den 740 wählen würde! Ah ich schau einfach mal ein bisschen und werde mal das ein oder andere fahren um mal zu sehen, was mir zusagt!
|
|
|
11.07.2007, 18:41
|
#8
|
|
der weiße Riese
Registriert seit: 24.06.2002
Ort: mitten drin
Fahrzeug: 745i HL (E23), 750iL (E32), 750iL (E38 FL)
|
Zitat:
Zitat von Z3Essen
Wobei ich wenn dann wohl eher den 740 wählen würde! Ah ich schau einfach mal ein bisschen und werde mal das ein oder andere fahren um mal zu sehen, was mir zusagt!
|
Probier auch ruhig mal den 730i R6. War seinerzeit in den Tests, so ein bißerl der Geheimtipp. Gegen einen handgeschalteten 735er tut er sich natürlich etwas schwerer, aber mit der Automatik liegen keine Welten zwischen den beiden. Und die Leistungscharakteristik des kleinen 3 Liters ist lobenswert.
Gruss
12Zylinder
der bei seinem "Fuffi" bleibt
|
|
|
11.07.2007, 18:53
|
#9
|
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
hallo
ich denke auch,dass du mit dem R6 eine gute wahl treffen wirst.
er ist die richtige mischung aus kraft,verbrauch und alltagstauglichkeit.
mein 730 hat rund 320 000 auf der uhr und läuft wie ein uhrwerk, ohne
ölverlusst.
er hat bisher auch noch nie irgendwelche zicken gemacht,was
ich von meinem fuffi nicht gerade behaupten kann, der hatte TÜV und AU
nagelneu, sowie ein gut gefülltes service heft, ich dachte,da kann nicht
viel schief gehen, dass war ein grosser irrtum.
jetzt nach ca 2 jahren und viel nervenkraft,wut und tränen, ist er endlich soweit,dass "das gröbste" gemacht ist und hoffentlich die richtige!!!!
freude am fahren beginnt.
der 730 hat auch nicht viel an ausstattung ( leder,schiebedach, sitzheizung,
el. lordose und das wars) und wo nicht viel ist kann auch nicht viel kaputt
gehen oder ärger machen.
viele grüsse
peter ( becker)
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|