Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.07.2007, 14:23   #1
TomS
Hoher Priester
 
Benutzerbild von TomS
 
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
Standard

bei mir in der werkstatt hängt so ein Urteile nach dem das mitgewechselt werden muß da sonst werkstatt haftbar ist usw.
TomS ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2007, 16:23   #2
E.Kähler
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 14.04.2006
Ort: München
Fahrzeug: 740i M62 4,4
Standard

Zitat:
Zitat von TomS Beitrag anzeigen
bei mir in der werkstatt hängt so ein Urteile nach dem das mitgewechselt werden muß da sonst werkstatt haftbar ist usw.

Geht es genau um die Umlenkrolle ?

Haste wohl kein Bild von ?

Ede
E.Kähler ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2007, 16:50   #3
TomS
Hoher Priester
 
Benutzerbild von TomS
 
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
Standard

Zitat:
Zitat von E.Kähler Beitrag anzeigen
Geht es genau um die Umlenkrolle ?

Haste wohl kein Bild von ?

Ede
ja, geht genau darum. Hängt da am Tresen. Bild hab ich natürlich keins. sorry...

grund ist genau der, das viele sich das sparen wollen und dann die Werkstatt den schwarzen Peter haben kann. solche Teil-Reparaturen lehen die dann gleich ab...
TomS ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2007, 17:06   #4
E.Kähler
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 14.04.2006
Ort: München
Fahrzeug: 740i M62 4,4
Standard

Also das Ding ist, das ich schon selber ne Menge Ahnung habe von der Technik, also mir erzählt da so schnell keiner was.
Auch die Diskusion über die Viskokupplung hab ich ja für mich Entschieden.
Aber mal im ernst, ich brauche keinen Teileaustauscher sondern eine Werkstatt die mitdenkt.

Ich sage mal ich hätte bei dem Wasserpumpenschaden bei BMW max 50 EUR mehr bezahlt.
Es ging mir auch nicht unbedingt um den Preis, sondern um den Service.
Aber was nutzt der Service, wenn da keiner sein Hirn einschaltet .........
Hätte ich mich bei der Wapu Rep. mit beschäftigt, hätte ich sicher drauf bestanden, das die Rolle auch getauscht wird.
Zumal 1. Plastikrad an soner Heissen Stelle, 2. nur 14 EUR.

Ich würde mal sagen, das mindeste wäre das die Reparaturkosten auf seine Kappe gehen und ich diesmal nur die Teile bazahle.

Was meint ihr ?

Ede
E.Kähler ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2007, 17:17   #5
Franz3250
Taxifahrer
 
Benutzerbild von Franz3250
 
Registriert seit: 08.08.2002
Ort: Alto Adige
Fahrzeug: S211
Standard

Zitat:
Zitat von E.Kähler Beitrag anzeigen
Ich würde mal sagen, das mindeste wäre das die Reparaturkosten auf seine Kappe gehen und ich diesmal nur die Teile bazahle.
Da gebe ich Dir recht. Wobei der zerlederte Rippenriemen auch nicht Deine Schuld ist.

Gruss
Franz
__________________

Allradantrieb bedeutet, dass man erst dort steckenbleibt, wo der Abschleppwagen nicht hinkommt.
(Murphy)
Franz3250 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2007, 17:26   #6
!LT!$
Schaltgetriebebezwinger
 
Benutzerbild von !LT!$
 
Registriert seit: 16.12.2004
Ort: Schkölen
Fahrzeug: BMW e38 740i;e24 635csi,Z3 M Coupe
Standard

Die Rollen würde ich mit wechseln und das Spannelement auch, wenn man davon ausgehen kann das der Schaden an der Pumpe daher kommt. Also die Rollen immer, da die ja ständig in Bewegung sind.

Machst jetzt alles wieder neu?
Eine neue Wapu hätte ich noch, wenn du interesse hast, dann PN an mich.

MFG Sebastian
!LT!$ ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2007, 17:52   #7
E.Kähler
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 14.04.2006
Ort: München
Fahrzeug: 740i M62 4,4
Standard

Naja, das Spannelement kommt neu, beide Rollen mit Lager und die Obere Umlenkrolle an der Wapu.
Ich Denke die Wapu jetzt nochmal neu zu machen ist bissl überzogen, glaube nicht das die Welle einen mitbekommen hat. (lief ja erst 4000 km)

@Franz, ich werde meinen Frust ablassen und sehen was geht.
Der Typ ist in meinem alter und kenne ihn auch schon lange.
Ich meine wenn ich ihm 2 Stossdämpfer gebe und ihm sage bau ein, macht er seine sache gut und Billig, aber sich gedanken machen scheint nicht seine stärke zu sein.

Ede
E.Kähler ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.07.2007, 09:01   #8
BMW-H
ehemals "manthos"
 
Benutzerbild von BMW-H
 
Registriert seit: 02.10.2005
Ort: hannover
Fahrzeug: BMW 530d F10
Standard

die spannrollen sollte man bei so einem wagen unbedingt neu machen,wenn man bedenkt was sie für einer belastung ausgesetzt sind.so teuer ist dieses nun wirklich nicht,aber wenn man den riemen schon neu macht und alles ab hat,kann man durch drehen der spannrollen schon ungefähr sehen ob die dinger schon hängen.ich war mit meinem wagen auch bei bmw,die haben vor meinem urlaub alles gecheckt und ich habe drum gebeten die riemen neu zu machen,will ja nicht wegen so einer kleinigkeit irgendwo liegenbleiben.die wasserpumpe die beinahe am rausbrechen war und die schon einen richtigen schlag weghatte,und die spannrollen die beide festsaßen hatten die jungs übersehen.also im hause bmw ist auch nicht alles sicher,wäre 500 kilometer gefahren und hätte mir meinen motor auch zerreissen können.bmw war das superpeinlich,mein glück,hatte den wagen in einer werkstatt meines freundes checken lassen.die haben das sofort gesehen.fazit:lichtmaschine machte geräusche,beide spannrollen waren fest,wasserpumpe war kurz vorm auseinanderbrechen,das hätte man in der bmw werkstatt sehen müssen.habe die wasserpumpe nach dem aussbau zur bmw werkstatt gebracht und habe sie dem meister übergeben.der nur mit dem kopf schüttelte und sich entschuldigte,der chef der niederlassung bot mir einen rabatt von 10% an für die neuen teile,den lehnte ich dankend ab.habe ihn dann gefragt was passiert wäre wenn der motor hin gewesen wäre.also,bmw werkstatt ist nicht immer die beste wahl,wenn man allein schon die kosten für die arbeit bedenkt.ich habe eine werstatt,wo der chef persönlich einen 7er fährt,für viele probleme,wo bmw schon am verzweifeln ist,die lösung kennt.der auch genau weiss wo und wie was zu machen sei.zumal,wenn man bei einem problem bmw anruft und sich mit einem meister verbinden lässt auch scnell und einfach erfahren kann was man da alles beachten oder neu machen sollte.
meine meinung
BMW-H ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
lackieren oder nicht......Das ist hier die Frage mays_7er BMW 7er, Modell E38 36 28.09.2007 20:55
Differenzial oder Radlager das ist hier die Frage! Lapachon BMW 7er, Modell E38 22 28.08.2007 14:56
Metallic oder Nichtmetallic - das ist hier die Frage... modtta4455 BMW 7er, Modell E38 3 04.01.2007 18:05
Gas-Antrieb: Gas oder Diesel das ist hier die Frage. The Undertaker BMW 7er, Modell E32 5 16.11.2004 16:21


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:20 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group