


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
17.07.2007, 01:59
|
#1
|
|
7er Fahrer aus Spaß
Registriert seit: 28.02.2006
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: Mazda 3 2.0 Sport TOP
|
Zitat:
Zitat von kaylo257
danke für deınen beıtrag...
seıt wann hast du deıne gasanlage......
kannst du mır auch paar eınzelheıten nennen von welchem hersteller du das hast...dıe grösse des tanks...usw....
|
Hi,
habe den Wagen vor ca 70000km schon mit der Gasanlage gekauft, also weiß ich nicht wie viel er insgesamt runter hat mit Gas.
Die Anlage ist eine No Name Anlage aus Italien, hatte mit der auch schon ein Probleme wo mir keine Werkstatt helfen konnte, da war dann selbst schrauben angesagt.
Ich würde mich aber jederzeit wieder für Gas entscheiden, weil billiger fahren geht nicht.
Informiere mich zur Zeit aber auch noch über eine Ethanol Umrüstung für unseren 2ten wagen und finde diese alternative auch nicht so schlecht.
|
|
|
17.07.2007, 09:27
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.06.2002
Ort: Bayern
Fahrzeug: 525d F11
|
Zitat:
Zitat von blu3scr33n
Hi,
habe den Wagen vor ca 70000km schon mit der Gasanlage gekauft, also weiß ich nicht wie viel er insgesamt runter hat mit Gas.
Die Anlage ist eine No Name Anlage aus Italien, hatte mit der auch schon ein Probleme wo mir keine Werkstatt helfen konnte, da war dann selbst schrauben angesagt.
Ich würde mich aber jederzeit wieder für Gas entscheiden, weil billiger fahren geht nicht.
Informiere mich zur Zeit aber auch noch über eine Ethanol Umrüstung für unseren 2ten wagen und finde diese alternative auch nicht so schlecht.
|
Nach 67 TKM mit Prins ist mein Vote ganz klar: Diesel.
|
|
|
17.07.2007, 09:37
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.06.2004
Ort: Düren
Fahrzeug: Ford S-Max Titanium 2.0 TDCI (07/09), VW Bus T3 Westfalia Joker (3/81)
|
Mein Vote ist nach 50000 km auf Gas: ganz klar pro Gas !
Keine Probleme, wer nicht weiß, daß der Wagen auf Gas fährt, bekommt nichts davon mit.
Auch bei Langstrecken gibt es mittleweile genug Gastanken in Autobahnnähe, sodaß man locker "benzinfrei" durch Deutschland bzw. auch durch BeNeLux, Frankreich, Italien etc. kommt.
Die Reichweite ist natürlich geringer wie beim Diesel, ca. 500 km je nach Motor, Gasanlage und Fahrverhalten.
__________________
Gruß,
Rudi
|
|
|
17.07.2007, 09:49
|
#4
|
|
† 01.03.2020
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
|
Gegen den Diesel sprechen nach meinem Dafürhalten zwei Punkte: Zum einen hat es hier schon jede Menge kapitaler Motorschäden gegeben durch Spanbildung. Ein generelles Problem bei Commonrail-Dieseln und deren Hochdruck-Pumpen.
Zum anderen passt das Motorengeräusch nach meiner Meinung nicht zu so einem Luxusschlitten. Ich bin immer etwas enttäuscht wenn ich neben einem schicken Siebener stehe und plötzlich nagelt da so ein Trecker unter der Motorhaube los.
Ich bin mit meiner LPG-Anlage von Prins zufrieden, würde mir aber heute stattdessen wohl eine Anlage von BRC verbauen lassen wenn ich noch mal die Wahl hätte.
Gruß Jippie
__________________
--------------------------------------------------
Verdammt! Ich bin sowas von positiv, dass ich die ganze negative Scheiße anziehe...!
--------------------------------------------------
|
|
|
17.07.2007, 14:34
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.06.2002
Ort: Bayern
Fahrzeug: 525d F11
|
Zitat:
Zitat von Jippie
Gegen den Diesel sprechen nach meinem Dafürhalten zwei Punkte: Zum einen hat es hier schon jede Menge kapitaler Motorschäden gegeben durch Spanbildung. Ein generelles Problem bei Commonrail-Dieseln und deren Hochdruck-Pumpen.
Zum anderen passt das Motorengeräusch nach meiner Meinung nicht zu so einem Luxusschlitten. Ich bin immer etwas enttäuscht wenn ich neben einem schicken Siebener stehe und plötzlich nagelt da so ein Trecker unter der Motorhaube los.
Ich bin mit meiner LPG-Anlage von Prins zufrieden, würde mir aber heute stattdessen wohl eine Anlage von BRC verbauen lassen wenn ich noch mal die Wahl hätte.
Gruß Jippie
|
Das mit den defekten Dieselmotoren muß man natürlcih ins Verhältnis setzen. Bezogen auf die riesige Menge an Fahrzeugen, die mit Dieseln verkauft wurden sind ein paar defekte Motoren ein Klacks.
Bezogen auf die paar Autos, die mit LPG fahren sind diejenigen die Probleme haben wohl sogar in der Überzahl. Nach 50 TKM Gas hatte ich auch kaum Probleme mit meiner Anlage, jetzt dagegen häuft sich das unangenehm. Erst heute mußte ich wieder komplett auf Benzin fahren weil sich die Sch... Anlage wieder abgeschaltet hat. Diesmal ist es wohl wieder ein Drehzahlmodul, das den Geist aufgegeben hat. Bei Bekannten, die auch auf Gas umgerüstet haben (übrigens bei ganz verschiedenen Einbauern) verhält es sich genauso. Ständig ist was hin. Verdampfer, Ventile, Drehzahlmodule etc. Lest mal die Jammereien in den Autogasforen, da wird einem ganz schlecht.
Ausserdem nervt mich der langwierige Tankvorgang und das dann auch noch doppelt so oft wie mit Diesel (alle 450 KM). Und - last but not least - wurde seit dem Einbau der Gaspreis von 0,499 Euro/LIter auf 0,669 Euro/Liter angehoben. Das sind 35% Preissteigerung in 2 Jahren. Mittlerweile fahre ich mit der Gasanlage so teuer wie jemand, dessen Diesel ca. 8,5 Liter braucht. Das geht bei meiner Fahrweise mit dem 740d locker. Dazu kommt aber noch die teure Anschaffung der Anlage und das rumgezicke mit Einbau, Filterwechsel und den ganzen Reparaturen.
Das sind meine Argumente und Erfahrungen nach fast 70 TKM LPG fahren.
Daß Benziner/Gasautos sich von aussen schöner anhören als Diesel finde ich natürlich auch - aber wie oft sitzt man bei der Fahrt auf der Motorhaube? Innen hört man praktisch kaum einen Unterschied.
Only my cents
|
|
|
17.07.2007, 16:09
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: Selbstzünder
|
Zitat:
Zitat von hotrod
Das mit den defekten Dieselmotoren muß man natürlcih ins Verhältnis setzen. Bezogen auf die riesige Menge an Fahrzeugen, die mit Dieseln verkauft wurden sind ein paar defekte Motoren ein Klacks.
Bezogen auf die paar Autos, die mit LPG fahren sind diejenigen die Probleme haben wohl sogar in der Überzahl. Nach 50 TKM Gas hatte ich auch kaum Probleme mit meiner Anlage, jetzt dagegen häuft sich das unangenehm. Erst heute mußte ich wieder komplett auf Benzin fahren weil sich die Sch... Anlage wieder abgeschaltet hat. Diesmal ist es wohl wieder ein Drehzahlmodul, das den Geist aufgegeben hat. Bei Bekannten, die auch auf Gas umgerüstet haben (übrigens bei ganz verschiedenen Einbauern) verhält es sich genauso. Ständig ist was hin. Verdampfer, Ventile, Drehzahlmodule etc. Lest mal die Jammereien in den Autogasforen, da wird einem ganz schlecht.
Ausserdem nervt mich der langwierige Tankvorgang und das dann auch noch doppelt so oft wie mit Diesel (alle 450 KM). Und - last but not least - wurde seit dem Einbau der Gaspreis von 0,499 Euro/LIter auf 0,669 Euro/Liter angehoben. Das sind 35% Preissteigerung in 2 Jahren. Mittlerweile fahre ich mit der Gasanlage so teuer wie jemand, dessen Diesel ca. 8,5 Liter braucht. Das geht bei meiner Fahrweise mit dem 740d locker. Dazu kommt aber noch die teure Anschaffung der Anlage und das rumgezicke mit Einbau, Filterwechsel und den ganzen Reparaturen.
Das sind meine Argumente und Erfahrungen nach fast 70 TKM LPG fahren.
Daß Benziner/Gasautos sich von aussen schöner anhören als Diesel finde ich natürlich auch - aber wie oft sitzt man bei der Fahrt auf der Motorhaube? Innen hört man praktisch kaum einen Unterschied.
Only my cents
|
Hallo,
ein sehr interessanter Beitrag für mich! Bei mir stellt sich ebenfalls die Frage: Was tun? Habe einen 97er 735iA mit momentan 284tkm. Ich habe den Wagen seit fast 5 Jahren und bin noch immer sehr zufrieden, aber eine Umrüstung ist bei dem Kilometerstand wohl eher nicht angesagt. Würde sich erst bei geschätzten 330tkm amortisieren, das heißt erst danach fange ich an zu sparen.
Eine Umrüstung käme bei mir - wenn überhaupt - nur bei einem Wagen in Betracht, den ich absehbar die nächsten Jahre fahre. Insofern ist es das einfachste, weiterhin beim E38 Super zu tanken und keinen Stress zu haben. Mein Verbrauch ist auch gar nicht so sehr hoch, fast nur Langstrecke (10,5 bis 11,5l).
Einen E38 Diesel würde ich auf keinen Fall kaufen, da ist mir das Risiko teurer Reparaturen zu hoch. Momentan tendiere ich eher in Richtung Vernunft, das heißt Golf V TDI oder A4 TDI. Langweilig, aber weitgehend problemlos.
Gruß
Chris
__________________
Wer die Wahrheit sagt, braucht ein schnelles Pferd.
|
|
|
17.07.2007, 16:44
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.06.2002
Ort: Bayern
Fahrzeug: 525d F11
|
Zitat:
Zitat von ChrisMS
Hallo,
ein sehr interessanter Beitrag für mich! Bei mir stellt sich ebenfalls die Frage: Was tun? Habe einen 97er 735iA mit momentan 284tkm. Ich habe den Wagen seit fast 5 Jahren und bin noch immer sehr zufrieden, aber eine Umrüstung ist bei dem Kilometerstand wohl eher nicht angesagt. Würde sich erst bei geschätzten 330tkm amortisieren, das heißt erst danach fange ich an zu sparen.
Eine Umrüstung käme bei mir - wenn überhaupt - nur bei einem Wagen in Betracht, den ich absehbar die nächsten Jahre fahre. Insofern ist es das einfachste, weiterhin beim E38 Super zu tanken und keinen Stress zu haben. Mein Verbrauch ist auch gar nicht so sehr hoch, fast nur Langstrecke (10,5 bis 11,5l).
Einen E38 Diesel würde ich auf keinen Fall kaufen, da ist mir das Risiko teurer Reparaturen zu hoch. Momentan tendiere ich eher in Richtung Vernunft, das heißt Golf V TDI oder A4 TDI. Langweilig, aber weitgehend problemlos.
Gruß
Chris
|
Hi, wer hatte denn hier im Forum Probleme mit seinem Diesel? Wie viel werden das prozentual gewesen sein? Das wär mal interessant. Wegen 10 Leuten (von vermutlich ein paar Tausend Dieselfahrern im Forum) mache ich mir keine Gedanken. Alles unter 3% ist für mich vollkommen harmlos und vertretbar.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|