Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.07.2007, 10:25   #11
SharkDriver
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von SharkDriver
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Saarbrücken
Fahrzeug: e65 750i 03/2005
Standard

Zitat:
Zitat von dieselspaß Beitrag anzeigen
fährst du lange Strecken nonstop, nimm den Diesel.
Fährst du Stadt und mittlere Strecken, nimm den Gaser - wenn du in der Nähe ne Gastanke hast.

Der Diesel mag nicht unbedingt den Stadtverkehr und das Pizzaholen um die Ecke. dafür reist du bequem un flott vom Bodensee nach Hamburg, ohne anzuhalten.

Für den Gaser musst du auf so einer Streck 2x Tankstop einlegen, wenn du nicht auf den Edelsprit umswitchen willst. Dafür ist er günstiger, wenn du auf kurzen und mittleren Strecken regelmäßig an Gastanken vorbeikommst.

Nun such dir das "Bessere" aus.

Gruß Reiner

Das ist nicht ganz richtig. Bin mit meiner Gasfüllung (150L Brutto) bei konstant 140KM quer durch Frankreich 1050KM weit gekommen...

Ansonsten nur etwas Probleme mit Kühlwasserundichtigkeit am Verdampferanschluß, wurde aber letzendlich durch neue T-Stücke und Anschlussschläuche behoben. Bin jetzt ca. 60000KM mit Gas gefahren. Motor läuft wie neu und hat absolut keine Probleme!

Verkaufe aber meinen 740i jetzt, da ich mir einen e60 545i SMG zugelegt habe, den ich demnächst mit ner ICOM-Gasanlage ausrüsten werde. Falls also jemand Interesse an einem technisch topgepflegten 740i mit gut funktionierender Gasanlage hat->Message!
__________________
Cu
Dirk
SharkDriver ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2007, 10:50   #12
mays_7er
Die dicke Bommel!!!!!!!!!
 
Benutzerbild von mays_7er
 
Registriert seit: 07.04.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW 740d (06.01), BMW 730d (03.99) beides Ex
Standard

Also ich hatte zwei e38 Diesel einen 3 Liter und einen 01er 740d. Ich hatte sowohl mit dem 3 Liter als auch mit dem 4 Liter Diesel GAR KEINE PROBLEME. er lief und lief und lief....

Autos mit Gas sind nicht so ganz mein Fall, aber mein Vater hat einen alten CL 500 mit Gas und während man mit Benzin den Sprit in der Stadt kaum bezahlen kann, freut man sich über die Gasmöglichkeit, aber der Leistungsverlust und das Ansprecjhverhalten gefallen mir mit dem Edelsprit um längen besser.

Ich würde den Diesel nehmen, aber du kannst auch getrost zum GAS 7er greifen, wobei die Liste der Gastankstellen nicht so ellenlang ist, wie alle immer sagen.....Ich wohne in Berlin und so viele gibt es hier nicht, die Suche nach einer Tankstelle mit Gas kotzt mich so dermaßen an, dass ich immer an der gleichen Tanke voll tanke und dann is gut

Am Ende musst du wissen, was DIR am besten gefällt, der 4.4 V8 ist ein extrem ruhig laufender Motor, der V8 ist ruhiger als der R6 aber auch nicht ein flüsterer aber er fuhr sich sehr schön, hatte einen schönen Bums untenrum und rannte seine 250 laut tacho, der 3 Liter hatte ab 230 keine Lust mehr, aber dafür Berlin-Hambrg mit Durschnittsverbrauch von 6 Litern gefahren in der Nacht bei 130 Da habe ich selber gestaunt, auch in der Stadt belastet er das Portemonnaie nicht so sehr, er gönnt sich mit 20er Felgen 10-11 Liter bei zügiger Fahrweise, lässt du es ruhig angehen dann nimmt er ganz brav unter 9 Liter Diesel zu sich

Meckern und entscheiden auf höchstem Niveau aber wenn du deinen Motor kaum hören möchtest, dann V8, wenn er ein bisschen lauter sein darf, dann gönne dir den Diesel, aber achte auf den Zustand und darauf, dass er nicht bei kaltem Motor getrieben wurde, dass der Turbo nachgelaufen ist bei BAB Vollgas und so weiter, ein Checkheft sollte er auch haben...

mfg
mase
__________________
Spiele Autoquarttet mit deinem Auto gegen andere!!! Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) www.autoki.com
mays_7er ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2007, 11:32   #13
SharkDriver
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von SharkDriver
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Saarbrücken
Fahrzeug: e65 750i 03/2005
Standard

Zitat:
Zitat von mays_7er Beitrag anzeigen
aber achte auf den Zustand und darauf, dass er nicht bei kaltem Motor getrieben wurde, dass der Turbo nachgelaufen ist bei BAB Vollgas und so weiter
...und das niemand mal aus versehen Benzin getankt hat und dann den Motor gestartet hat... etc.

Aber wie soll man das rausfinden? Genau das ist der Grund, warum ich niemals einen gebrauchten Diesel kaufen würde. Ein Saugmotor ist da wesentlich unempfindlicher...
SharkDriver ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2007, 11:40   #14
rednose
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von rednose
 
Registriert seit: 08.06.2004
Ort: Düren
Fahrzeug: Ford S-Max Titanium 2.0 TDCI (07/09), VW Bus T3 Westfalia Joker (3/81)
Standard

Zitat:
Zitat von mays_7er Beitrag anzeigen
, aber der Leistungsverlust und das Ansprecjhverhalten gefallen mir mit dem Edelsprit um längen besser
Hi Maysam,
dann ist aber entweder die Gasanlage schlecht eingestelllt oder die Anlage generell taugt nichts oder nicht für diesen Motor.

Gruß,
Rudi
rednose ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2007, 11:43   #15
SharkDriver
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von SharkDriver
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Saarbrücken
Fahrzeug: e65 750i 03/2005
Standard

Zitat:
Zitat von rednose Beitrag anzeigen
Hi Maysam,
dann ist aber entweder die Gasanlage schlecht eingestelllt oder die Anlage generell taugt nichts oder nicht für diesen Motor.

Gruß,
Rudi
Genau, bei einer korrekt arbeitenden Gasanlage merkt man keinen Unterschied zum Benzinbetrieb.
SharkDriver ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2007, 13:14   #16
Igor
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Igor
 
Registriert seit: 29.12.2006
Ort: Celle
Fahrzeug: 633CSi (e24) & 740iA (e38) BJ6/99 Prins-VSI
Standard

Ich nehme mal an, dass es sich bei dem "alten" CL um keine Vollsequentielle Anlage handelt und diese alten Systeme (Venturi) haben bis ca 30% Leistungsverlust und eben auch schlechteres Ansprechverhalten.

Bei den neueren Anlagen wie zB die letzte Generation (Prins VSI) ist es nicht spürbar ob mit LPG oder Benzin befeuert wird.
Wobei die VSI ja nun auch schon nicht mehr zur Aktuellen Generation gehört, das wäre dann nämlich die ICOM, welche meine LPG-Werkstatt mir für 200 EUR mehr auch in einen 750 eingebaut hätte.

Cheers,
Igor
__________________
Cheers,
Igor
Igor ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2007, 14:34   #17
hotrod
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von hotrod
 
Registriert seit: 24.06.2002
Ort: Bayern
Fahrzeug: 525d F11
Standard

Zitat:
Zitat von Jippie Beitrag anzeigen
Gegen den Diesel sprechen nach meinem Dafürhalten zwei Punkte: Zum einen hat es hier schon jede Menge kapitaler Motorschäden gegeben durch Spanbildung. Ein generelles Problem bei Commonrail-Dieseln und deren Hochdruck-Pumpen.

Zum anderen passt das Motorengeräusch nach meiner Meinung nicht zu so einem Luxusschlitten. Ich bin immer etwas enttäuscht wenn ich neben einem schicken Siebener stehe und plötzlich nagelt da so ein Trecker unter der Motorhaube los.

Ich bin mit meiner LPG-Anlage von Prins zufrieden, würde mir aber heute stattdessen wohl eine Anlage von BRC verbauen lassen wenn ich noch mal die Wahl hätte.

Gruß Jippie

Das mit den defekten Dieselmotoren muß man natürlcih ins Verhältnis setzen. Bezogen auf die riesige Menge an Fahrzeugen, die mit Dieseln verkauft wurden sind ein paar defekte Motoren ein Klacks.

Bezogen auf die paar Autos, die mit LPG fahren sind diejenigen die Probleme haben wohl sogar in der Überzahl. Nach 50 TKM Gas hatte ich auch kaum Probleme mit meiner Anlage, jetzt dagegen häuft sich das unangenehm. Erst heute mußte ich wieder komplett auf Benzin fahren weil sich die Sch... Anlage wieder abgeschaltet hat. Diesmal ist es wohl wieder ein Drehzahlmodul, das den Geist aufgegeben hat. Bei Bekannten, die auch auf Gas umgerüstet haben (übrigens bei ganz verschiedenen Einbauern) verhält es sich genauso. Ständig ist was hin. Verdampfer, Ventile, Drehzahlmodule etc. Lest mal die Jammereien in den Autogasforen, da wird einem ganz schlecht.

Ausserdem nervt mich der langwierige Tankvorgang und das dann auch noch doppelt so oft wie mit Diesel (alle 450 KM). Und - last but not least - wurde seit dem Einbau der Gaspreis von 0,499 Euro/LIter auf 0,669 Euro/Liter angehoben. Das sind 35% Preissteigerung in 2 Jahren. Mittlerweile fahre ich mit der Gasanlage so teuer wie jemand, dessen Diesel ca. 8,5 Liter braucht. Das geht bei meiner Fahrweise mit dem 740d locker. Dazu kommt aber noch die teure Anschaffung der Anlage und das rumgezicke mit Einbau, Filterwechsel und den ganzen Reparaturen.

Das sind meine Argumente und Erfahrungen nach fast 70 TKM LPG fahren.

Daß Benziner/Gasautos sich von aussen schöner anhören als Diesel finde ich natürlich auch - aber wie oft sitzt man bei der Fahrt auf der Motorhaube? Innen hört man praktisch kaum einen Unterschied.

Only my cents
hotrod ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2007, 15:49   #18
rednose
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von rednose
 
Registriert seit: 08.06.2004
Ort: Düren
Fahrzeug: Ford S-Max Titanium 2.0 TDCI (07/09), VW Bus T3 Westfalia Joker (3/81)
Standard

Zitat:
Zitat von e24 Beitrag anzeigen
Wobei die VSI ja nun auch schon nicht mehr zur Aktuellen Generation gehört, das wäre dann nämlich die ICOM, welche meine LPG-Werkstatt mir für 200 EUR mehr auch in einen 750 eingebaut hätte.
Najaaaa....
Wobei ich keinen kenne, dessen ICOM wirklich von anfang an gut lief.
Die scheinen ihre Kinderkrankheiten nie in den Griff zu bekommen...
Es gibt keine Umrüstung, die sofort läuft. Erforderliches Nachstellen wegen zu hohem Verbrauch oder spürbaren Leistungsverlust, Resets der Anlage, Umschalten auf Benzin, Stottern und dadurch Kalibratorenwechseln gehören zum Alltag in der Anfangsphase.
Und in einem 750er würde ich gerne mal sehen, wielange es braucht, um die wirklich stabil zum Laufen zu bekommen...
__________________
Gruß,
Rudi
rednose ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2007, 16:04   #19
am besten V8
- remember the 90´s -
 
Benutzerbild von am besten V8
 
Registriert seit: 15.07.2006
Ort: lippische Toskana
Fahrzeug: 5er, 7er mit Jass, MTD Rasenmäher Highline mit Kühlschrank
Standard

Zitat:
Zitat von rednose Beitrag anzeigen


Najaaaa....
Wobei ich keinen kenne, dessen ICOM wirklich von anfang an gut lief.
Die scheinen ihre Kinderkrankheiten nie in den Griff zu bekommen...
Es gibt keine Umrüstung, die sofort läuft. Erforderliches Nachstellen wegen zu hohem Verbrauch oder spürbaren Leistungsverlust, Resets der Anlage, Umschalten auf Benzin, Stottern und dadurch Kalibratorenwechseln gehören zum Alltag in der Anfangsphase.
Und in einem 750er würde ich gerne mal sehen, wielange es braucht, um die wirklich stabil zum Laufen zu bekommen...
wobei mir beim V12 immer schleierhaft ist, wie (oder wann!) die Besitzer mal in die "Gewinnzone" fahren wollen, angesichts der doch eklatanten Umrüstkosten, egal ob mit Verdampfer oder ICOM oder Vialle...ehrlich gesagt, rentiert sich dass doch nicht...oder

Also gerade beim V12 gibt es nichts zu diskutieren, wenn man in der gleichen Leistungsklasse fahren möchte, muss man einen 4,4 V8 kaufen, und JEDEN Diesel, egal ob 3.ltr oder 4.ltr, stehen lassen, ODER man muss sich von vornherein einen 535 Biturbo Diesel (eine unfassbare Rennsau ) zulegen,
da passt es mit dem Leistungsvergleich zum V12

Es ist zwar eine der Diskussionen, die schon 100x hier aufkamen, aber die höheren Unterhaltungskosten (Steuern/Versicherungen) und der doch deutlich höhere Anschaffungspreis der Diesel, lässt im Gesamtvergleich schon recht klar die Gasvariante als vorteilhafter erscheinen, vor allem, wenn es mal zu Motorkrätzen kommt, dann treibt es einem beim Diesel sofort das Zwiebelwasser in die Augen!

Gruss, Marcello
__________________
Lo chiamavano Bulldozer - Sie nannten ihn Mücke
am besten V8 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2007, 16:09   #20
ChrisMS
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: Selbstzünder
Standard

Zitat:
Zitat von hotrod Beitrag anzeigen
Das mit den defekten Dieselmotoren muß man natürlcih ins Verhältnis setzen. Bezogen auf die riesige Menge an Fahrzeugen, die mit Dieseln verkauft wurden sind ein paar defekte Motoren ein Klacks.

Bezogen auf die paar Autos, die mit LPG fahren sind diejenigen die Probleme haben wohl sogar in der Überzahl. Nach 50 TKM Gas hatte ich auch kaum Probleme mit meiner Anlage, jetzt dagegen häuft sich das unangenehm. Erst heute mußte ich wieder komplett auf Benzin fahren weil sich die Sch... Anlage wieder abgeschaltet hat. Diesmal ist es wohl wieder ein Drehzahlmodul, das den Geist aufgegeben hat. Bei Bekannten, die auch auf Gas umgerüstet haben (übrigens bei ganz verschiedenen Einbauern) verhält es sich genauso. Ständig ist was hin. Verdampfer, Ventile, Drehzahlmodule etc. Lest mal die Jammereien in den Autogasforen, da wird einem ganz schlecht.

Ausserdem nervt mich der langwierige Tankvorgang und das dann auch noch doppelt so oft wie mit Diesel (alle 450 KM). Und - last but not least - wurde seit dem Einbau der Gaspreis von 0,499 Euro/LIter auf 0,669 Euro/Liter angehoben. Das sind 35% Preissteigerung in 2 Jahren. Mittlerweile fahre ich mit der Gasanlage so teuer wie jemand, dessen Diesel ca. 8,5 Liter braucht. Das geht bei meiner Fahrweise mit dem 740d locker. Dazu kommt aber noch die teure Anschaffung der Anlage und das rumgezicke mit Einbau, Filterwechsel und den ganzen Reparaturen.

Das sind meine Argumente und Erfahrungen nach fast 70 TKM LPG fahren.

Daß Benziner/Gasautos sich von aussen schöner anhören als Diesel finde ich natürlich auch - aber wie oft sitzt man bei der Fahrt auf der Motorhaube? Innen hört man praktisch kaum einen Unterschied.

Only my cents
Hallo,

ein sehr interessanter Beitrag für mich! Bei mir stellt sich ebenfalls die Frage: Was tun? Habe einen 97er 735iA mit momentan 284tkm. Ich habe den Wagen seit fast 5 Jahren und bin noch immer sehr zufrieden, aber eine Umrüstung ist bei dem Kilometerstand wohl eher nicht angesagt. Würde sich erst bei geschätzten 330tkm amortisieren, das heißt erst danach fange ich an zu sparen.

Eine Umrüstung käme bei mir - wenn überhaupt - nur bei einem Wagen in Betracht, den ich absehbar die nächsten Jahre fahre. Insofern ist es das einfachste, weiterhin beim E38 Super zu tanken und keinen Stress zu haben. Mein Verbrauch ist auch gar nicht so sehr hoch, fast nur Langstrecke (10,5 bis 11,5l).

Einen E38 Diesel würde ich auf keinen Fall kaufen, da ist mir das Risiko teurer Reparaturen zu hoch. Momentan tendiere ich eher in Richtung Vernunft, das heißt Golf V TDI oder A4 TDI. Langweilig, aber weitgehend problemlos.

Gruß
Chris
__________________
Wer die Wahrheit sagt, braucht ein schnelles Pferd.
ChrisMS ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
7BMW zulegen DIESEL oder Benzin speciesELVIS BMW 7er, Modell E38 26 13.12.2006 23:59
suche 5er oder 7er DIESEL Tazman Suche... 1 21.07.2005 08:55
Gas-Antrieb: Diesel vs. LPG ASBRunner BMW 7er, Modell E38 19 11.07.2005 16:58
Diesel oder Benziner? tomkockisch BMW 7er, Modell E65/E66 4 16.01.2004 01:22


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:34 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group