


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
13.08.2007, 16:54
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.07.2006
Ort: Franken
Fahrzeug: E32-730i A (Bj. u.EZ 04.88), Klima, E30- 325i vfl 2TL (EZ 05/86), E30-325i Cab (Bj.11/86; EZ 03/87), e39 523i LPG (Bj. 07/96)
|
... und was ist mit dem immer wieder zu lesenden Tipp, Frostschutzmittel pur zu verwenden, also ohne Wasser ?
Gruß
MartinE32
|
|
|
13.08.2007, 17:00
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.11.2002
Ort: Rheinhessen
Fahrzeug: E30-325i (02.87) E32-730i M30 (05.90) E38-750i (09.95) E39-523i Touring (08.97) E53-3,0D (2004) E65-730D (12.2003)
|
Zitat:
Zitat von MartinE32
... und was ist mit dem immer wieder zu lesenden Tipp, Frostschutzmittel pur zu verwenden, also ohne Wasser ?
Gruß
MartinE32
|
Dieser Tip wäre mir neu - zuviel Frostschutz führt zum Verlust der notwendigen Eigenschaften, welche nur mit Wasser vorhanden sind!
Gruß
|
|
|
13.08.2007, 17:42
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.04.2003
Ort:
Fahrzeug: 730i 6-Zyl M30, BJ 10/1990, keine: Automatik, Klima, BC, eSitze, dafür aber SD :-)
|
purer frostschutz setzt die kühleigenschaften erheblich herab...
|
|
|
14.08.2007, 11:59
|
#4
|
|
† 2023
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
|
Zitat:
Zitat von MartinE32
... und was ist mit dem immer wieder zu lesenden Tipp, Frostschutzmittel pur zu verwenden, also ohne Wasser ?
Gruß
MartinE32
|
Huhu...
Nur, wenn es kein Konzentrat ist.
Als quasi eine "fertige" Mischung.
Gruß
Knuffel
|
|
|
14.08.2007, 14:48
|
#5
|
|
Gast
|
Hi,
destiliertes Wasser hat einen anderen Siedepunkt als normales Leitungswasser.
Man sollte es also nicht inm Kühler verwenden es fängt sonst schneller an zu kochen.
Viele Grüße
Marcel
|
|
|
|
14.08.2007, 16:25
|
#6
|
|
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
|
Zitat:
Zitat von M.M.
Hi,
destiliertes Wasser hat einen anderen Siedepunkt als normales Leitungswasser.
Man sollte es also nicht inm Kühler verwenden es fängt sonst schneller an zu kochen.
Viele Grüße
Marcel
|
Hi,
falls es da tatsächlich Unterschiede gibt, dsann bewegen die sich im akademisch interessanten Bereich. Alleine die Luftdruckschwankungen bzw. die Höhe über dem Meeresspiegel hat einen ungleich größeren Einfluß auf den Siedepunkt des Wassers (natürlich unter herrschendem Luftdruck, nicht in einen Behälter eingesperrt).
Viele Grüße
Harry
|
|
|
14.08.2007, 18:29
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.04.2003
Ort:
Fahrzeug: 730i 6-Zyl M30, BJ 10/1990, keine: Automatik, Klima, BC, eSitze, dafür aber SD :-)
|
Hi DVD-Rookie,
das nehme ich gerne mal zum Anlaß, die Kalibrierung des Gerätes vorzunehmen, ändert aber nichts an der basischen Eigenschaft des entionisierten Wassers.
Ungeklärt ist ferner, warum etliche Hersteller von Motoren mit Alublock destill. sprich entionisiertes Wasser zur Mischung empfehlen.
Das mit der Brunnentemeperatur überlese ich hier mal, Herr Kollege...
Saluti
|
|
|
15.08.2007, 01:24
|
#8
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.04.2003
Ort:
Fahrzeug: 730i 6-Zyl M30, BJ 10/1990, keine: Automatik, Klima, BC, eSitze, dafür aber SD :-)
|
und wenn sich die BMW-Fahrer schon in die Grundzüge der Naturwissenschaften begeben, sei noch angemerkt daß die ph-Grenzwerte für Leitungswasser gem. TrinkwV von 2001 ≥ 6,5 - ≤ 9,5 sind...
tanti saluti
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|