Zitat:
Zitat von Stinger
er konnte nur den fehler "spule defekt" im edc finden.
was das nun genau ist konnte er mir auch nicht sagen 
auf meine nachfrage wie man das prob denn nun weiter lokalisieren koennte
sagte er : stossdämpfer ausbauen und einzeln anschauen und testen
wahrscheinlich sei einer der dämpfer defekt...
|
Nochmal: Die Niveauregulierung spielt da auch noch mit.
Sind die Dämpfer schonmal getauscht worden oder sind sie eh langsam fällig (über 150tkm)? Dann solltest Du nicht lange rumsuchen und in den sauren Apfel beissen und die Dämpfer hinten zuerst tauschen, dazu die Druckspeicher der Niveauregulierung hinten im Radhaus, das sind kleine Gas-Zusatzfedern, die verhindern, dass jedes Schlagloch in das Niveau-System durchschlägt. Frische Dämpfer sind eh eine gute Idee, wenn Du den Wagen noch was fahren willst und kein rausgeschmissenes Geld.
Beide Teile stehen als einzige Fehlerursache im TIS unter "Federung extrem hart". Ich vermute, dass Niveau-Dämpfer nicht durch Ölverlust weich werden wie normale Dämpfer, sondern dass stattdessen das Niveau-Öl in die falsche Kammer drückt und dadurch die Dämpfer
hart werden.
Meine Dämpfer wurden plötzlich nach einem Radwechsel hart, passende Diagnose waren da die Druckspeicher. Diese getauscht, Federung weich, ein paar Tage und km später wieder hart. Regelventil getauscht, ein paar Tage weich, dann wieder hart. Also liegt der Verdacht nahe, dass es am Hydrauliksystem lag, denn an der Elektronik habe ich bei den Reparaturen nichts gemacht. Die Dämpfung hinten war so hart wie bei einem tiefergelegten GTI, jede Bodenfuge schlug ungefiltert in die Karosse.
Dämpfer und Federn sind nun hinten neu, deutlich besser ist es zwar schon, aber ich bin immer noch nicht zufrieden. Fühlt sich an, als wenn das System auf eine mittelharte Stellung gehen würde. Ich habe das leichte Gefühl, als wäre die Dämpfung hinten links härter als rechts. Entweder ist der neue Dämpfer kaputt (nicht unmöglich aber unwahrscheinlich) oder der Druckspeicher auf dieser Seite hat einen, vielleicht durch irgendeinen Überdruck von den defekten Dämpfern, Schlag wegbekommen und ist schon wieder defekt. Keine Ahnung, ob das plausibel ist.
Versuch zuerst mal herauszubekommen (Überfahren von Querfugen), ob die Dämpfung vorne und hinten gleich hart geworden ist. Wenn es hinten härter ist, dann dürfte es am Hydrauliksystem, also Druckspeicher oder Dämpfer hinten liegen.
Warum in meinem Fall auch vorne die Dämpfer härter werden, kann ich mir nur mit einer Reaktion des EDC auf die Dämpfer hinten erklären, ob das EDC so überhaupt funktioniert oder nicht, kann ich aber auch nicht sagen. Mein Fahrwerk (Querlenker und Co.) ist auch fällig, vielleicht spielt das ja auch noch mit rein.
Der Fehler bei Andrzej klingt dagegen nach einem reinen EDC-Problem, sonst wäre es nicht nach einem Neustart weg. So einfach war es bei mir nicht, und scheint auch nicht bei Dir so zu sein. Möglicherweise gibt es Kombinationen von Fehlern, die sich gegenseitig beeinflussen und verstärken, heisst ja nicht umsonst "gekoppelte Federungssysteme".
Die Fehleranalyse per DIS war in der Tat mehr als enttäuschend, vor allem, dass die Werkstattpfeife noch nicht mal weiss, was das heissen soll. "Spule" könnte den Servomotor im Dämpfer meinen. Aber was weiss ich schon, die sollten das wissen...
Also nochmal kurz mein Stand:
Dämpfung war hart, dabei aber hinten noch härter als vorne. Dämpfer HA neu, deutliche Besserung aber immer noch nicht so weich, wie es sich für eine Oberklasselimousine gehört. Entweder ein neuer Folgedefekt an den Druckspeichern oder ein reines EDC-Problem.