Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.08.2007, 01:14   #1
Stinger
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Stinger
 
Registriert seit: 01.01.2007
Ort: Minden
Fahrzeug: E38-750i (1.98), Volvo 850 (6.95)
Standard

hallo,
vielen dank für eure antworten.

@bommelmann
ja, er schaltet mit allen 4 dämpfern auf hart.

@Andrzej
wagen steht bei mir in der garage absolut eben.

gruss,

uwe
Stinger ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2007, 11:30   #2
bommelmann
Energieeffizienzklasse A
 
Benutzerbild von bommelmann
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW M850i, Volvo V70
Standard

Zitat:
Zitat von Stinger Beitrag anzeigen
@bommelmann
ja, er schaltet mit allen 4 dämpfern auf hart.
Dann solltest du wirklich mal der Elektronik nachgehen. Frag doch mal bei @Rottaler aus dem E32-Forum nach, ob er dazu eine Idee hat.
bommelmann ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2007, 11:41   #3
chatfuchs
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von chatfuchs
 
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
Standard

Gibt es evtl. im Fehlerspeicher einen Hinweis?

Gruß
Frank
chatfuchs ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2007, 13:07   #4
skab
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 17.01.2005
Ort: Hattingen
Fahrzeug: 735i (8/2000 E38), 750i (12/1998 E38)
Standard

Mein Tipp sind Druckspeicher der Niveauregulierung oder Dämpfer hinten. Das Fehlerbild Stoßdämpfer mit Niveau scheint anders zu sein, vielleicht läuft das Öl aus der Niveauregulierung wohin, wo es nicht hingehört und erhöht dann den Druck, statt wie sonst auszulaufen und den Dämpfer weich werden zu lassen.

Fragt mich in einer Woche nochmal, ich bin gerade in Speyer für den Dämpfertausch...

Warum auch vorne die Dämpfer hart werden, weiss ich nicht, vielleicht eine Reaktion des EDC auf die HA.
skab ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2007, 23:25   #5
Stinger
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Stinger
 
Registriert seit: 01.01.2007
Ort: Minden
Fahrzeug: E38-750i (1.98), Volvo 850 (6.95)
Standard

hallo zusammen,

ich hab morgen nen termin beim freundlichen.
nix reparieren, DIS ist angesagt.
mal den fehlerspeicher auslesen und den fehlern dann
per dis genau ansehen. vielleicht sind wir dann etwas schlauer

gruss,

uwe
Stinger ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2007, 19:06   #6
Stinger
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Stinger
 
Registriert seit: 01.01.2007
Ort: Minden
Fahrzeug: E38-750i (1.98), Volvo 850 (6.95)
Standard

hallo zusammen,
war dann heute beim freundlichen.
was mein edc-problem angeht :

er konnte nur den fehler "spule defekt" im edc finden.
was das nun genau ist konnte er mir auch nicht sagen
auf meine nachfrage wie man das prob denn nun weiter lokalisieren koennte
sagte er : stossdämpfer ausbauen und einzeln anschauen und testen
wahrscheinlich sei einer der dämpfer defekt...

also sorry aber so ein shice. das er da wohl nicht genauer (per dis) reinschauen konnte find ich schon traurig :(

gruss,

uwe
Stinger ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2007, 20:28   #7
Andrzej
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Andrzej
 
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
Standard

Mich wundert, das da ueberhaupt was gespeichert war! Bei mir war gar nichts zu sehen . Das Dein Freundlicher direkt an die Daemper stosst wundert mich schon gar nicht, weil der Tausch schnell in vierstellige Regionen geht und da laesst sich gut verdinnen
Also, ich wuerde die Daempfer ausschlissen und eher in die Steuerung greifen. Mich stoert die Sache jedoch nicht besonders, weil wenn sich Federung auf Hart schaltet, es reicht nur Motor aus und wieder einmachen und alles erledigt sich von selbst, deshalb lies ich die Sache liegend.
Sag mal, schaltet sich bei Dir das ganze um waehrend der Fahrt? Bei mir passiert das nur nach abstellen und wieder losfahren, also niemalls waehrend Fahrt...
MfG
Andrzej ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2007, 15:32   #8
skab
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 17.01.2005
Ort: Hattingen
Fahrzeug: 735i (8/2000 E38), 750i (12/1998 E38)
Standard

Zitat:
Zitat von Stinger Beitrag anzeigen
er konnte nur den fehler "spule defekt" im edc finden.
was das nun genau ist konnte er mir auch nicht sagen
auf meine nachfrage wie man das prob denn nun weiter lokalisieren koennte
sagte er : stossdämpfer ausbauen und einzeln anschauen und testen
wahrscheinlich sei einer der dämpfer defekt...
Nochmal: Die Niveauregulierung spielt da auch noch mit.

Sind die Dämpfer schonmal getauscht worden oder sind sie eh langsam fällig (über 150tkm)? Dann solltest Du nicht lange rumsuchen und in den sauren Apfel beissen und die Dämpfer hinten zuerst tauschen, dazu die Druckspeicher der Niveauregulierung hinten im Radhaus, das sind kleine Gas-Zusatzfedern, die verhindern, dass jedes Schlagloch in das Niveau-System durchschlägt. Frische Dämpfer sind eh eine gute Idee, wenn Du den Wagen noch was fahren willst und kein rausgeschmissenes Geld.

Beide Teile stehen als einzige Fehlerursache im TIS unter "Federung extrem hart". Ich vermute, dass Niveau-Dämpfer nicht durch Ölverlust weich werden wie normale Dämpfer, sondern dass stattdessen das Niveau-Öl in die falsche Kammer drückt und dadurch die Dämpfer hart werden.

Meine Dämpfer wurden plötzlich nach einem Radwechsel hart, passende Diagnose waren da die Druckspeicher. Diese getauscht, Federung weich, ein paar Tage und km später wieder hart. Regelventil getauscht, ein paar Tage weich, dann wieder hart. Also liegt der Verdacht nahe, dass es am Hydrauliksystem lag, denn an der Elektronik habe ich bei den Reparaturen nichts gemacht. Die Dämpfung hinten war so hart wie bei einem tiefergelegten GTI, jede Bodenfuge schlug ungefiltert in die Karosse.

Dämpfer und Federn sind nun hinten neu, deutlich besser ist es zwar schon, aber ich bin immer noch nicht zufrieden. Fühlt sich an, als wenn das System auf eine mittelharte Stellung gehen würde. Ich habe das leichte Gefühl, als wäre die Dämpfung hinten links härter als rechts. Entweder ist der neue Dämpfer kaputt (nicht unmöglich aber unwahrscheinlich) oder der Druckspeicher auf dieser Seite hat einen, vielleicht durch irgendeinen Überdruck von den defekten Dämpfern, Schlag wegbekommen und ist schon wieder defekt. Keine Ahnung, ob das plausibel ist.

Versuch zuerst mal herauszubekommen (Überfahren von Querfugen), ob die Dämpfung vorne und hinten gleich hart geworden ist. Wenn es hinten härter ist, dann dürfte es am Hydrauliksystem, also Druckspeicher oder Dämpfer hinten liegen.

Warum in meinem Fall auch vorne die Dämpfer härter werden, kann ich mir nur mit einer Reaktion des EDC auf die Dämpfer hinten erklären, ob das EDC so überhaupt funktioniert oder nicht, kann ich aber auch nicht sagen. Mein Fahrwerk (Querlenker und Co.) ist auch fällig, vielleicht spielt das ja auch noch mit rein.

Der Fehler bei Andrzej klingt dagegen nach einem reinen EDC-Problem, sonst wäre es nicht nach einem Neustart weg. So einfach war es bei mir nicht, und scheint auch nicht bei Dir so zu sein. Möglicherweise gibt es Kombinationen von Fehlern, die sich gegenseitig beeinflussen und verstärken, heisst ja nicht umsonst "gekoppelte Federungssysteme".

Die Fehleranalyse per DIS war in der Tat mehr als enttäuschend, vor allem, dass die Werkstattpfeife noch nicht mal weiss, was das heissen soll. "Spule" könnte den Servomotor im Dämpfer meinen. Aber was weiss ich schon, die sollten das wissen...

Also nochmal kurz mein Stand:

Dämpfung war hart, dabei aber hinten noch härter als vorne. Dämpfer HA neu, deutliche Besserung aber immer noch nicht so weich, wie es sich für eine Oberklasselimousine gehört. Entweder ein neuer Folgedefekt an den Druckspeichern oder ein reines EDC-Problem.
skab ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Adapter von CD-Wechsler "PI" auf "AI" sushi18 BMW 7er, Modell E38 2 30.05.2007 10:04
Motorraum: Motor "heilt" sich selbst? olivenoelkonto BMW 7er, Modell E32 2 18.11.2005 18:27
EDC bleibt auf "sport" christian d BMW 7er, Modell E32 0 03.05.2004 08:34
Newbie mit "EDC"-Problem evil ed BMW 7er, Modell E32 21 22.06.2003 17:12
Umbau "Digitaluhr" auf grossen "BC" fh BMW 7er, Modell E32 1 25.05.2002 19:48


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:54 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group