Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.09.2007, 11:44   #1
Luxus
Immer Cool bleiben !!!
 
Benutzerbild von Luxus
 
Registriert seit: 30.08.2004
Ort: Dormagen
Fahrzeug: 750i (E38)
Standard LKM - Problem hab ich auch

Hallo Muck

Ich habe genau das selbe Problem.
Linker Scheinwerfer fällt ab und zu aus.
Fehlermeldungen "Bremslicht hinten links" "Nebelscheinwerfer" "Standlicht"

Ich habe auch schon mal die Birnen gewechselt. Immer noch links gestört.

Die Empfehlung im Forum ist LKM nachlöten.
(Ich hatte aber noch keine Lust das zu machen)

Ich habe das LKM sogar schon gefunden. (Beifahrerseite Fußraum)

Wenn du eine Lösung hast gib mir mal ne Rückmeldung.

mit freundlichen Grüßen

Luxus

PS : Im Moment habe ich das Problem das ich meine Motorhaube klemmt.
__________________
Man gönnt sich ja sonst nichts !!!!!
Luxus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2007, 12:47   #2
Franz3250
Taxifahrer
 
Benutzerbild von Franz3250
 
Registriert seit: 08.08.2002
Ort: Alto Adige
Fahrzeug: S211
Standard

Zitat:
Zitat von Luxus Beitrag anzeigen
Ich habe auch schon mal die Birnen gewechselt. Immer noch links gestört.
Dafür kommt aber auch noch das Xenon-Steuergerät am Scheinwerfer in Betracht.
Frage: Habt ihr VFL-Rückleuchten? Die Dinger sind nämlich auch oft eine permanente Fehlerquelle. An meinem Auto ist in dem Bereich Ruhe, seit ich auf FL-Rückleuchten gewechselt habe. Vorher war's eine beinahe tägliche Katastrophe.

Gruss
Franz
__________________

Allradantrieb bedeutet, dass man erst dort steckenbleibt, wo der Abschleppwagen nicht hinkommt.
(Murphy)
Franz3250 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2007, 17:45   #3
skab
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 17.01.2005
Ort: Hattingen
Fahrzeug: 735i (8/2000 E38), 750i (12/1998 E38)
Standard

Zitat:
Zitat von Franz3250 Beitrag anzeigen
Frage: Habt ihr VFL-Rückleuchten? Die Dinger sind nämlich auch oft eine permanente Fehlerquelle. An meinem Auto ist in dem Bereich Ruhe, seit ich auf FL-Rückleuchten gewechselt habe. Vorher war's eine beinahe tägliche Katastrophe.
Hat damit nichts zu tun, hab bei meinem FL auch durchgeschmorte Kontaktstreifen gehabt. Hab das Loch miz Lötzinn aufgefüllt und plangeschliffen, seitdem hat der Sockel wieder Kontakt mit dem Streifen.

Schau mal hier in die Suche, da gibt es viele Fälle von Lichtproblemen. Mein Bremslicht z.B. funktionierte prima, es gab aber immer Meldungen. Als ich die Rückleuchten-Birnen (Abblendlicht) raus hatte, ging die "Notbeleuchtung" an: Bremslicht mit halber Kraft als Rückleuchten-Ersatz, ähnlich wie die Amikisten. Und da flackerte es plötzlich. 12V hatten also noch genug Power, um die Schmorstelle zu überbrücken, mit halber Kraft war der Widerstand zu groß.

Hat natürlich nichts mit abschaltendem Xenonlicht zu tun. Wenn es da an kalten Lötstellen im LKM liegen sollte, ist doch prima, das ist doch superleicht zu beheben.
skab ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2007, 17:46   #4
skab
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 17.01.2005
Ort: Hattingen
Fahrzeug: 735i (8/2000 E38), 750i (12/1998 E38)
Standard

Zitat:
Zitat von Luxus Beitrag anzeigen
PS : Im Moment habe ich das Problem das ich meine Motorhaube klemmt.
Klemmt irgendwo oder geht sie gar nicht mehr auf (Schloss-Entriegelung)?
skab ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2007, 22:08   #5
Muck
Oberfranke
 
Benutzerbild von Muck
 
Registriert seit: 08.09.2007
Ort: Bayreuth
Fahrzeug: E38-750i Bj. 10/95
Standard

Danke erstmal für die guten Antworten. Ich hab VFL Rückleuten, die allerdings von außen etwas vergilbt wirken! Könnte schon sein das es ein Nachbau ist, muss ich morgen mal nachsehen da ich grade von der berühmten Öl-Pumpen-Schrauben Orgie zurück komme, hab da jetz erstmal für Heute die Nase voll vom schrauben ;-)

Wie gesagt der Fehler ist eigentlich mehr als Ironisch da das Licht wo im Endeffekt ausfällt NICHT als Fehler angezeigt wird sondern lauter andere Sachen die ich nichtmal anschalte.

Jetzt mal ne doofe Frage: Angenommen mein Bremslichtbirnchen geht kaputt, dann bekomm ich doch eigentlich erst eine Fehlermeldung wenn ich das erste mal auf die Bremse trete oder? Oder prüft der CC auch bei ausgeschaltetem Licht die schaltkreise auf Durchgang?

Denn bei meinem kleinen/großen Fehler der ziemlich nervig ist .... kommen diese Meldungen obwohl ich gar nicht Bremse und natürlich gleich alle hintereinander..... Leider habe ich viele Pixelfehler im CC und kann nicht alles genau entziffern... da muss noch Enzo rann!!
__________________
Muck ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2007, 19:10   #6
Franz3250
Taxifahrer
 
Benutzerbild von Franz3250
 
Registriert seit: 08.08.2002
Ort: Alto Adige
Fahrzeug: S211
Standard

Zitat:
Zitat von Muck Beitrag anzeigen
Oder prüft der CC auch bei ausgeschaltetem Licht die schaltkreise auf Durchgang?
Ja, tut sie.
Rückeuchten findest Du reichlich bei ebay. Ansonsten hätte ich hier auch noch einen Satz FL-Rückleuchten mit gelbem Blinker liegen.

Gruss
Franz
Franz3250 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2007, 22:45   #7
Muck
Oberfranke
 
Benutzerbild von Muck
 
Registriert seit: 08.09.2007
Ort: Bayreuth
Fahrzeug: E38-750i Bj. 10/95
Standard

Okay danke für die Info. Wem sonst noch etwas zu dem Thema einfällt bitte gerne

Achja ich werde mit Glück überhäuft! Heute Batterie geprüft, 11,7V. Schätz mal Zellenschluss. Und nach Motorwäsche STOP! Öl-Druck Motor .... einwandfrei sag ich euch
Muck ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2007, 23:02   #8
rupper
V8 Fan
 
Benutzerbild von rupper
 
Registriert seit: 11.08.2007
Ort: Hille
Fahrzeug: e38-740i M60 (01.95) Prins VSI, e39-520i M52 (05.00) Touring ICOM
Standard Lkm

Sollte sich herausstellen, das dein LKM in deinem 7'er defekt ist, liegt das sehr oft an den abgebrannten Kontakten der Relais für das Abblendlicht. Fernlicht wird seltener gebraucht, daher tritt der Abbrand an den Relais fast nicht auf. Kontaktspray bringt nur vorübergehend eine Besserung. Richtig Abhilfe schafft ein Austausch der Relais, die natürlich so gut wie nicht zu beschaffen sind. Allerdings kann man die, mit etwas Geschick im Umgang mit Lötkolben, Schrumpfschlauch und Heißkleber, gegen standard 12V 8A Relais austauschen. Diese sind zwar größer und müssen irgendwie mit Kabeln angeschlossen werden, aber danach hat man wirklich Ruhe. Ich habe das mal bei meinem e32 gemacht, nachdem der zweite LKM seinen Geist aufgegeben hatte und ich wirklich die Nase voll davon hatte, nur immer mit einem Scheinwerfer loszufahren und der andere sich dann irgendwann zuschaltete.

Gruß an alle Mike
__________________
7'er was sonst ???

rupper ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2007, 23:06   #9
Muck
Oberfranke
 
Benutzerbild von Muck
 
Registriert seit: 08.09.2007
Ort: Bayreuth
Fahrzeug: E38-750i Bj. 10/95
Standard

Zitat:
Allerdings kann man die, mit etwas Geschick im Umgang mit Lötkolben, Schrumpfschlauch und Heißkleber, gegen standard 12V 8A Relais austauschen.
Muss ich mir merken. Ne fast tote Batterie kann ja nicht die Ursache für solche Geschichten sein oder ? *wär ja schön*
Muck ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Mein neuer 725tds und gleich Ärger linuxholgi BMW 7er, Modell E38 33 12.09.2008 08:12
Fahrwerk: Vorderachse alle gleich? Probleme Holger-ZX12 BMW 7er, Modell E32 15 30.03.2005 22:03
LKM-B ausgetauscht - fast gleiche Probleme dijaeger BMW 7er, Modell E32 11 29.04.2003 15:58
Mein neuer E 38 - 730d und gleich eine Frage zu MK Bambi911 BMW 7er, Modell E38 1 06.04.2003 14:39
LKM repariert aber Leuchtkraft des Abblendlichts gleich null nobody_007 BMW 7er, Modell E32 15 24.11.2002 15:35


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:35 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group