


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
11.09.2007, 00:47
|
#1
|
|
† 2023
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
|
Zitat:
Zitat von Apollo
Sollten einige Heizdrähte unterbrochen sein sinkt dabei der Gesamtwiderstand (fast Kurzschluß) was zu einer Überlastung der Anschlussleitungen führt
|
Öhmm...
Wie soll das gehen ?
Wäre es eine Reihenschaltung von Fäden, wäre das gesamte Segment unterbrochen=kein Strom.
Ist es eine Parallelschaltung von Fäden, steigt der Gesamtwiderstand = geringerer Strom.
Ist es eine Kombination davon, bleibt es bei demselben Ergebnis.
Der Leitwert wird geringer, der Strom wird niedriger.
Der Fehler "ausgeglühte Sicherungshalterung" ist bekannt.
Es ist im Grunde eine Fehlkonstruktion.
Der Faden der Sicherung erwärmt sich zu sehr und glüht dabei im Laufe
der Zeit die Kontakte aus. Diese bekommen dadurch eine kleinere Kontaktoberfläche,
weshalb punktuell mehr Wärme entsteht, was den Effekt dann beschleunigt.
Gruß
Knuffel
|
|
|
11.09.2007, 01:05
|
#2
|
|
Mitglied BMW7er-Club
Registriert seit: 18.06.2003
Ort: Edemissen
Fahrzeug: leider z.Zt. keinen 7er
|
Zitat:
Zitat von knuffel
Öhmm...
Der Fehler "ausgeglühte Sicherungshalterung" ist bekannt.
Es ist im Grunde eine Fehlkonstruktion.
Der Faden der Sicherung erwärmt sich zu sehr und glüht dabei im Laufe
der Zeit die Kontakte aus. Diese bekommen dadurch eine kleinere Kontaktoberfläche,
weshalb punktuell mehr Wärme entsteht, was den Effekt dann beschleunigt.
Gruß
Knuffel
|
Ok, auch ne Erklärung - also Kulanz bei BMW *Scherz!*
Ist aber bei solch hochkarätigen Fahrzeugen eigentlich traurig!
LG Norbert
|
|
|
11.09.2007, 01:10
|
#3
|
|
† 2023
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
|
Zitat:
Zitat von Crazy
Ok, auch ne Erklärung - also Kulanz bei BMW *Scherz!*
Ist aber bei solch hochkarätigen Fahrzeugen eigentlich traurig!
LG Norbert
|
Tja... schön wär´s...
Was noch dazu kommt, ist das Ausleiern der Kontakte und Oxidation.
Aber im Wesentlichen ist die Sicherung selbst die Ursache.
Die Knackpunkte sind die Stellen / Bügel in denen der Sicherungsfaden
festgequetscht ist. Dort fängt das an, weil die Klammerung sich lockert.
Das sind die ersten Punkte, an denen Wärme entsteht.
Und dann geht das über Jahre hinweg -im wahrsten Sinne des Wortes- locker weiter.
Gruß
Knuffel
|
|
|
11.09.2007, 01:13
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.01.2005
Ort: Planegg
Fahrzeug: BMW730i/V8/K/Handschalter/E.Z 11.06.1992; BMW320i(E36/R6)K Coupe/Handschalter/Bj.04.1995; beide in 1. Hand, beide mit H-Kennzeichen
|
Zitat:
Zitat von knuffel
Öhmm...
Wie soll das gehen ?
Wäre es eine Reihenschaltung von Fäden, wäre das gesamte Segment unterbrochen=kein Strom.
Ist es eine Parallelschaltung von Fäden, steigt der Gesamtwiderstand = geringerer Strom.
Gruß
Knuffel
|
Hallo, natürlich, der Gesamtwiderstand sinkt, was dazu führt, daß die noch intakten Drähte einfach heißer werden. Der Gesamtwiderstand ist immer kleiner als der Kleinste verbaute. An der Stromaufnahme ändert sich nichts. Prinzip Heizdecke. Ich werd das jetzt aber nochmal Überschlafen lol
Grüsse
Geändert von Apollo (11.09.2007 um 01:30 Uhr).
|
|
|
11.09.2007, 01:22
|
#5
|
|
† 2023
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
|
Zitat:
Zitat von Apollo
Natürlich, der Gesamtwiderstand sinkt, was dazu führt daß die noch intakten Drähte einfach heißer werden.
Ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil
Grüsse
|
Tja....wieso kommt mir Letzteres nur so bekannt vor....
Und jetzt haben wir´s 1/2 2 und es wird noch besser..:
Die sinkende Anzahl von parallelgeschalteten Heizdrähten (durch Bruch / Risse)
erhöht den Gesamtwiderstand.
(Weniger Strompfade = geringerer Leitwert)
Durch den gestiegenen Gesamtwiderstand sinkt der Strom.
Sinkt der Strom , sinkt auch die durch den Strom verursachte Wärme.
Allerdings bezogen auf die Fläche der Heckscheibe.
Der Strom in dem einzelnen Heizfaden bleibt gleich und somit auch die Wärme, die er einzeln erzeugt.
Was aber sinkt, ist der Strom durch die Sicherung, da durch diese ja der
Gesamtstrom fließt.
Also war die Behauptung des Gegenteils schon goldrichtig...
Gruß
Knuffel
Geändert von knuffel (11.09.2007 um 01:49 Uhr).
|
|
|
11.09.2007, 01:35
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.01.2005
Ort: Planegg
Fahrzeug: BMW730i/V8/K/Handschalter/E.Z 11.06.1992; BMW320i(E36/R6)K Coupe/Handschalter/Bj.04.1995; beide in 1. Hand, beide mit H-Kennzeichen
|
Hallo Knuffel, ich bin jetzt total verwirrt. Aber ich habs gefressen. Du hast Recht. Es stimmt. Ich dachte das wäre wie bei den Heizdecken die immer die Betten abfackeln.
Grüsse
|
|
|
11.09.2007, 01:40
|
#7
|
|
† 2023
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
|
Zitat:
Zitat von Apollo
Hallo Knuffel, ich bin jetzt total verwirrt. Aber ich habs gefressen. Du hast Recht. Es stimmt. Ich dachte das wäre wie bei den Heizdecken die immer die Betten abfackeln.
Grüsse
|
Joo..... Mir war auch schon ganz warm...
Als ich mich schon ausgeloggt und den Rechner heruntergefahren habe,
fiel mir auf, daß mein Gag wohl als ausgemachter Blödsinn missverstanden werden könnte.
Und nu hab ich nochmal nacheditiert...
Gruß
Knuffel
|
|
|
11.09.2007, 07:42
|
#8
|
|
_________________________
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
|
Hallo nochmal,
hoffentlich liest das nur jemand der viel Ahnung hat
Im übrigen ist für die Hechscheibe serienmässig 30A verbaut worden.
Viel Spass beim nachgucken
Gruß
Marc
|
|
|
11.09.2007, 13:49
|
#9
|
|
† 2023
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
|
Zitat:
Zitat von Movie222
Hallo nochmal,
hoffentlich liest das nur jemand der viel Ahnung hat
Gruß
Marc
|
Nöö....muss gar nicht...
Ist alles nur das alte ohmsche Gesetz....
Weißt ja : Ihr da OHM macht doch WATT ihr wollt..
Gruß
Knuffel
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|